Veranstaltung in der Stadtbibliothek Bad Neuenahr

Emigration mit denAugen der Literaten betrachtet

Bad Neuenahr. Der Literatur-Gesprächskreis von Frau und Kultur trifft sich am Donnerstag, 25. August, 16 Uhr, in der Stadtbibliothek Bad Neuenahr, Willibrordusstraße. Referenten sind Ursula und Franz Schollles.

Fünf sehr unterschiedliche Schicksale stehen im Mittelpunkt aktueller Romane zum Thema „Emigration“. Für Melinda Nadj Abonji in „Tauben fliegen auf“ und Sasa Stanisic in „Wie der Soldat das Grammofon repariert“ sind die Schweiz und Deutschland Zufluchtsort vor den Wirren des Jugoslawien-Kriegs 1991 bis 1995.

Der Syrer Rafik Schami beschreibt in „Die Sehnsucht der Schwalbe“ ebenso wie die Krim-Tatarin Alina Bronsky in „Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche“ Deutschland als Sehnsuchtsort und gelobtes Land.

Für „Die Auswanderer“ von Gerd Fuchs wird Ende des 19. Jahrhunderts Hamburg der Starthafen in die neue Welt.

Pausenfüller und Abschluss wird wieder eine kleine freiwillige Kreativitätsübung „Fliegende Zeilen“ sein.

Gäste sind herzlich willkommen! Weitere Infos: Anke Linsa, Tel. (0 26 43) 90 02 40, und Elisabeth Odekerken, (0 26 41) 2 55 86.