Spannende Workshops in der Familienbildungsstätte

Rückblick auf die Herbstferien

Rückblick auf die Herbstferien

Outdoor-Workshop „Abenteuerland Wald“.Privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das bunte Programm der Familienbildungsstätte sowie zwei Kultur-Projekte vertrieben in den Herbstferien die Langeweile und waren mit insgesamt 89 Kindern und Jugendlichen ein großer Erfolg.

Workshops für Kids

in der Familienbildungsstätte

Vier verschiedene Workshops lockten insgesamt 56 Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren in die Familienbildungsstätte. Für Frischluft-Fans bot der Outdoor-Workshop „Abenteuerland Wald“, in dem die Kids auf Entdeckungstour durch den Wald gingen und ein Insektenhotel aus Dosen bauten, viel Abwechslung und Bewegung. Im Kreativ-Workshop „Auf den Spuren großer Künstler“ entstanden Kunstwerke inspiriert von den Werken des großen Meisters Joan Miró.

Im Tanz-Workshop „Dance like a Star“ kamen junge Tänzer auf ihre Kosten und studierte mit viel Spaß eine Choreographie ein. Und schließlich konnten die Kids in der „Halloween – Bäckerei“ ihre Backkünste verfeinern.

Nature Artworks –

Herbst im Merowingerdorf

Für ältere Kinder und Jugendliche war das dreitägige Kunstprojekt „Nature Artworks“ welches von der Familienbildungsstätte gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendförderverein Grafschaft e.V. und dem Frankensiedlung Nithrindorp e.V. veranstaltet wird, ein großartiges Erlebnis. Auf dem Gelände der Frankensiedlung in Nierendorf tauchten 16 Kinder und Jugendliche ab in das Leben in einem Merowingerdorf. Hier gab es Geschichte zum Anfassen, Erleben und Selbermachen. Passend zur Zeit bauten sich die Zeitreisenden Bögen und Druidenstäbe, webten Armbänder und strickten Gürtel. Ihr frühmittelalterliches Outfit rundeten sie mit Lederbeuteln und Holzamuletten ab. Am abendlichen Lagerfeuer wurde mit den frisch gesammelten Zutaten gemeinsam gekocht und gegessen und beim Thing wurden gemeinsam Entscheidungen getroffen. Gefördert wird das Projekt durch das Förderprogramm „Jedem Kind seine Kunst“ des Landes Rheinland Pfalz.

Medien-Camp -

Kultur macht stark

Das „Medien-Camp“ des Gemeinschaftsprojektes „Kulturbotschafter schaffen Kulturräume“ von der Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler, OKUJA – Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Evangelische Kirchengemeinde Bad Neuenahr und der Pfarreiengemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler befasste sich mit modernen Medien. Drei Tage lang beschäftigten sich 17 ältere Jugendliche und junge Erwachsene, darunter auch einige Kubos (=Kulturbotschafter), die sich bereits in anderen Projekt-Aktionen engagiert haben, mit moderner Technik und ihren Möglichkeiten. Sie produzierten einen eigenen Film sowie ein Hörspiel und eine Klangreise. Dabei machten sie alles selber von der Idee, über die Ausarbeitung des Storyboards bis hin zur Aufnahme und dem finalen Schnitt der Materialien. Unterstützt wurden die Jugendlichen von echten Medien-Profis, wie Carsten Liedtke, Referent des MKN -MedienKompetenzNetzwerkes Koblenz und Ulf Rütsch, freischaffender Kameramann. Die Teilnahme war Dank der Förderung durch das Programm „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung kostenfrei. Des Weiteren wird das Projekt unterstützt von dem Trägerkonsortium aus AKSB, familienbildung deutschland und KEB Deutschland e.V.

Ausblick – Winterferien

Kurz vor Weihnachten lädt die inzwischen dritte Büchernacht unter dem Motto „Schaurig schöne Weihnachten“ Kids und Teens ab acht Jahren dazu ein, in die Welt der Bücher abzutauchen – eine Welt voller fantastischer Wesen und schaurig schöner Abenteuer. Neu im Programm sind die Workshops für Kids im Alter von sechs bis 12 Jahren in der letzten Woche der Winterferien. Dies und mehr bietet das Programm der Familienbildungsstätte - mehr Infos unter www.fbs-bna.de und im Winterferien-Flyer.