Dr. med. Gerhard Kreuter referierte beim 42. Gesprächskreis Ahrwein

Wein hilft bei Diabetes Typ 2

Wein hilft bei Diabetes Typ 2

Zum Abschluss gönnten sich alle ein Glas Wein (v.l.): Oliver Piel, Dr. med. Gerhard Kreuter, Astrid Rickert, Thomas Nelles, Marc Linden und Paul Gieler.privat

Heimersheim. Im 42. Gesprächskreis Ahrwein referierte Dr. med. Gerhard Kreuter in den beeindruckenden historischen Gewölbekellern des VDP Weinguts Nelles in Heimersheim vor zahlreichen interessierten Zuhörern zum Thema: „Wein schützt vor der Volkskrankheit Diabetes Typ 2 und hilft bei Erkrankung“. Einleitend wurde das Krankheitsbild Diabetes Typ 2 vorgestellt, seine Ursachen, seine Symptome und Erkennung sowie seine großen Gefahren. Die sieben bis acht Millionen Diabetiker vom Typ 2 sind Hochrisikopatienten für eine vorzeitige und schwere Gefäßverkalkung mit ihren Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Durchblutungsstörungen der Beine mit Amputation, Nierenschädigung bis hin zur Dialyse, Schädigung der Augen bis hin zur Blindheit. Ursache hierfür ist die sogenannte Insulinresistenz, das heißt, der Körper spricht auf das eigene Insulin nicht mehr an, die durch die Nahrung zugeführte Glukose (Traubenzucker) wird nicht mehr von den Zellen aufgenommen, der Blutzucker steigt mehr und mehr mit letztlich verheerenden Folgen für den ganzen Körper. Schuld an dieser Entwicklung ist der heute weitverbreitete ungesunde Lebensstil: Übergewicht durch falsche Überernährung mit zu viel Fett und Kohlehydraten, gleichzeitig Bewegungsmangel und negativer Stress (zum Teil selbstgemacht). Auch die vererbten Gene spielen eine Rolle. Wie kann hier der moderate Weingenuss, der genau definiert wurde, helfen? (erlaubt sind 4 bis 5 mal pro Woche bis täglich für die Damen ca. ¼ l Wein und für die Herren bis 0,35 l). Der Wein vermindert die Insulinresistenz, die Körperzellen sprechen wieder auf Insulin an. Daher bessert sich der Diabetes und die erwähnten schlimmen Folgekrankheiten nehmen ab. Bei Gesunden wird das Risiko, an Diabetes zu erkranken deutlich gemindert.

Den Lebensstil ändern

Abschließend zeigte Dr. Kreuter auf, wie die Volkskrankheit Diabetes Typ 2 gebessert werden kann, die Komplikationen verhindert werden können und das Entstehen der Krankheit vermieden oder verzögert werden kann: Lebensstiländerung: Gewichtsabnahme bis zur Normalisierung, Nahrungsumstellung auf gesunde Kost (Stichwort „mediterran“) und dosiert gesteigerte Bewegung. Hierzu gibt es in Bad Neuenahr-Ahrweiler sehr gute Schulungsangebote. Darüber hinaus stehen heute dem Arzt hervorragende neue Medikamente für eine individuelle Therapie zur Verfügung. Nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt werden täglich zwei bis drei Gläschen Wein à 0,1 l zu den Mahlzeiten empfohlen.

Rückblick auf das Weinjahr

Im 2. Teil diskutierten unter der Moderation von Paul Gieler die Weinexperten Philipp Nelles, Astrid Rickert und Marc Linden über das Jahr 2015. Die Vegetation hinkte zunächst durch ein spätes Frühjahr hinterher, wurde aber bis zur Blüte durch einen sonnenreichen Mai wieder auf den normalen Stand gebracht. Die Blüte verlief sehr gut. Die hohe Befruchtungsrate der einzelnen Beeren führte aber bei verschiedenen Rebsorten in der Reifephase zu einem Platzmangel am Stielgerüst, sodass leichte Fäulnis auftrat, was in Einzelfällen eine Vorlese erforderlich machte. Im Großen und Ganzen waren die Trauben aber sehr gesund und die Reben konnten die Vegetation bis weit in den Oktober auskosten. Obwohl nicht die höchsten Oechsle - Grade erzielt wurden, liegen die Extrakte aber im weit überdurchschnittlichen Bereich. Diese Entwicklung bringt mit Sicherheit einen Jahrgang 2015, auf den sich alle Weingenießer freuen dürfen.

Am 16. Februar startet der Gesprächskreis Ahrwein mit dem Vortrag „Ein etwas anderer Ausflug ins Ahrtal“ ins neue Jahr. Im Weingut Sonnenberg kann das Ahrtal mit einmaligen Luftbildern bewundert werden. Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Ahrwein e.V., Hauptstraße 80, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Tel. (0 26 41) 91 71 0 oder unter der E-Mail Adresse: info@ahrwein.de.