St. Martin Düngenheim

Ein kleines Bioenergie-Dorf

Ein kleines Bioenergie-Dorf

Dieter Dehren, Technischer Leiter, Kurt Horst, Energiewirt und Markus Wagener, Direktor der Einrichtung (v.l.)zeigen die Übergabestation im Heizungsraum der Einrichtung St. Martin.Fotos: privat

24.05.2016 - 17:14

Düngenheim. Ein Blick über die Bildungs- und Pflegeeinrichtung St. Martin in Düngenheim ließe eher die Vermutung zu, dass hier immense Mengen fossiler Energieträger verheizt werden – ein Trugschluss: Seit Dezember 2013 sorgt der landwirtschaftliche Betrieb von Kurt Horst, mittels Fernwärme, für Wärme in der gesamten Gebäudestruktur der Einrichtung. Der am Ortsrand von Düngenheim gelegene Betrieb der Familie Horst, bewirtschaftet Ackerflächen, auf denen überwiegend Getreide, Mais, Gras und Raps angebaut werden. Als die Schweinehaltung im Jahr 2004 aufgegeben wurde, suchte Familie Horst wieder nach einem zusätzlichen Standbein, um den Acker mit vielfältigen Anbaukulturen zu bewirtschaften und unter Umständen einen Teil des Absatzes der Agrarprodukte im eigenen Betrieb zu sichern. Nach einiger Zeit fiel die Entscheidung für den Bau einer Biogasanlage, welche im Jahr 2006 in Betrieb genommen wurde, und der erste Strom konnte ins öffentliche Netz eingespeist werden. Zunächst stand nur die Stromproduktion im Vordergrund. Die Abwärme wurde nur zur Beheizung der Fermenter und der betrieblichen Gebäude genutzt. Schon bald wurden Planungen angestrebt, um die Abwärme effizienter nutzen zu können und erste konkrete Gespräche mit Markus Wagener, Direktor des Bildungs- und Pflegeheims St. Martin, sowie der Ortsgemeinde und den zuständigen Entscheidungsträgern geführt. „Uns wurden von keiner Seite Steine in den Weg gelegt. Ortsbürgermeister und Gemeinderat waren von Beginn an in den Planungsprozess eingebunden und standen der Sache positiv gegenüber“, erinnert sich Kurt Horst. „Unser einziges Hemmnis war lediglich der Faktor Zeit. Ohne eine Inbetriebnahme in 2011 wäre eine Wärmelieferung an St. Martin unmöglich geworden. Es musste mit Nachdruck gearbeitet werden, um alle nötigen Formalitäten und Behördengänge zu erledigen“, so Ortsbürgermeister Manfred Bons. Im Herbst 2011 begann Familie Horst mit dem Bau eines Satelliten-Blockheizkraftwerks (BHKW) in Angrenzung an den Sportplatz und der Einrichtung St. Martin Düngenheim.


Ökonomische und ökologische Vorteile


Dieses ist über eine 2,8 Kilometer lange Gasleitung mit dem Fermenter verbunden und wird von diesem mit Biogas versorgt. Diese Anlage ermöglicht es, den Einzugsbereich der Biogasanlage zu erweitern, um eine hohe Nutzung der Abwärme der BHKW’s am Ort des Wärmeverbrauchs und eine damit verbundene Steigerung des Gesamtwirkungsgrades zu realisieren. „Bei der Realisierung dieses Wärmeversorgungskonzeptes war es sehr hilfreich, dass die Gebäudetechnik schon vor fünf Jahrzehnten nach hohem Standard eingerichtet worden war. So können wir die vorhandene Heizungsanlage als Verteiler nutzen, ohne dass große technische Umrüstungen im Gebäudebestand erforderlich waren“, betont Kurt Horst. Die in der Nähe von St Martin installierten Blockheizkraftwerke erzeugen pro Jahr 4,2 Mio. kWh Strom, welcher ins öffentliche Netz eingespeist wird. Ein Drei-Personen-Haushalt hat einen durchschnittlichen Verbrauch von ca. 4.000 kWh. Somit kann die benannte Anlage am Sportplatz circa 1.050 Haushalte versorgen. Die bei der Stromerzeugung entstehende Wärme ersetzt nun rund 400.000 Liter Heizöl pro Jahr und heizt den großen Gebäudebestand (Wohn- und Verwaltungsgebäude) mit Grundschule, Schwimmbad, Sporthalle von St. Martin und das Sportlerheim der Ortsgemeinde. Durch den Betrieb der BHKW’s werden jährlich rund 2.500 Tonnen klimaschädliche Treibhausgasemissionen eingespart. „Im Prinzip kann man es sich fast so vorstellen“, erklärt Direktor Markus Wagener, „unsere Bewohner nehmen die Wärme im Rucksack mit aus ihrer Wohnstätte hin zur Schule. Dort geht die Heizkurve über Tag nach oben, in den Wohngruppen hingegen nach unten. Das System funktioniert“.

Die ökonomischen Vorteile liegen auf der Hand: Der Landwirt kann durch die gesicherte Wärmeabnahme den Wirkungsgrad seiner Anlage erhöhen, während die Wärmeabnehmer von dem geringerem Wärmepreis profitieren. Volkswirtschaftlich gesehen verbleibt die gesamte Wertschöpfung hinsichtlich der Energieversorgung in der Region, das heißt das Geld für die Energieversorgung fließt nicht in andere Regionen bzw. Länder ab.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fassungslosigkeit und Entsetzen bei Angehörigen und Beobachtern

Ex-Landrat wird nicht angeklagt: Einstellung des Verfahrens schlägt hohe Wellen

Kreis Ahrweiler. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat am 17. April 2024 das Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Landrat des Landkreises Ahrweiler und den Leiter der Technischen Einsatzleitung (TEL) während der Flutkatastrophe an der Ahr 2021 eingestellt. Die umfangreichen Ermittlungen ergaben keinen ausreichenden Tatverdacht, der eine strafrechtliche Verurteilung ermöglichen würde. Dem Leitenden... mehr...

Polizei bittet Verkehrsteilnehmer keine Anhalter mitzunehmen

Andernach: Fahndung nach flüchtigen Personen und dunklem BMW

Andernach. Seit Mittwochabend, 17. April, gegen 22.37 Uhr finden im Bereich Andernach umfangreiche polizeiliche Fahndungsmaßnahmen nach flüchtigen Personen statt. Gefahndet wird nach einem dunklen 5er BMW mit Mönchengladbacher Kennzeichen (MG). Bei Hinweisen auf das Fahrzeug wird gebeten, sich umgehend mit der Polizei Koblenz unter 0261/92156-0 in Verbindung zu setzen. Nach derzeitiger Einschätzung besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. mehr...

Regional+
 

Unfallfahrer konnte sich nicht an Unfall erinnern

Neuwied: Sekundenschlaf führt zu 20.000 Euro-Schaden

Neuwied. Am Montag, 15. April ereignete sich gegen 16.35 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Alteck. Ein PKW wurde im Seitengraben vorgefunden, während ein weiteres Fahrzeug auf der falschen Fahrbahnseite zum Stehen kam. mehr...

Die Veranstalter rechnen voraussichtlich mit 500 Teilnehmern

Demo in Ahrweiler: Wilhelmstraße wird gesperrt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, den 21. April 2024, findet in Bad Neuenahr-Ahrweiler eine Versammlung unter dem Titel „Sei ein Mensch. Demokratie. Wählen“ statt. Die Veranstalter erwarten etwa 500 Teilnehmer. Aufgrund des geplanten Demonstrationszuges wird die Wilhelmstraße zeitweise gesperrt sein. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

„Von der Wiege bis zur Bahre“

S. Bull:
Die Nordart ist eine absolut empfehlenswerte und grandiose internationale Ausstellung von hohem Niveau! Wer in der Region Urlaub macht oder aus sonstigen Gründen in den Norden reist, sollte sich für einen Besuch der Nordart unbedingt Zeit nehmen! Oder auch nur deswegen dorthin fahren - es lohnt sic...

Er träumte von einer Künstlerkolonie in Mendig

ämge:
Peter Mittler war ein großer Träumer mit großen Träumen. Er war ein Getriebener, ein Schaffer ein Erschaffer. Ich sehe ihn immer noch vor mir, in seiner Werkstatt, egal ob an heißen Sommertagen oder im tiefsten Winter bei minus Graden, fortwährend an irgendwelchen Objekten modelierend oder mit dem Schweißgerät...
Jürgen Schwarzmann :
Für alle Betroffenen im Ahrtal ist die Entscheidung der Staatsanwaltschaft schwer nachzuvollziehen. Ich hätte mir schon gewünscht, dass das Verfahren eröffnet worden wäre um so in einem rechtsstaatlichen Verfahren und einer ausführlichen Beweisaufnahme die Schuld bzw. Unschuld festzustellen. Die Entscheidung...
K. Schmidt:
Wenn ich das richtig sehe, gab es, bevor der Landkreis/Landrat die Einsatzleitung übernahm bzw. übernehmen musste, doch auch in den einzelnen Kommunen schon Leiter. Die staatsanwaltschaftlichen Arbeiten beziehen sich wohl nur auf Landrat bzw. dessen Kreisfeuerwehrleiter. Heißt das, darunter haben Herr...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service