Sankt-Georgs-Kirmes in Löhndorf

Eric Welsch ist König der Junggesellen

Eric Welsch ist König der Junggesellen

Eric Welsch ist König der Junggesellen und Marilina Müller die neue Königin. Fotos: RASCH

Eric Welsch ist König der Junggesellen

Tolle Musik durfte nicht fehlen.

Eric Welsch ist König der Junggesellen

Das neue Königspaar wurde bei der Parade auf der Vehner Straße der Öffentlichkeit vorgestellt.

Eric Welsch ist König der Junggesellen

Der Höhepunkt war erneut der Parademarsch am Montag, den mehrere Hundert Besucher aus nah und fern im festlich geschmückten Rosendorf verfolgten.

Löhndorf. Die Löhndorfer Junggesellen waren in diesem Jahr ganz spät dran. Eric Welsch ist der neue König der Löhndorfer Junggesellen. Die neue Königin heißt Marilina Müller. Wie gewohnt wechselt das ganze Dorf für einige Tage in den Kirmes-Modus, wie es die Junggesellen so schön formulieren. Und dazu zählt natürlich auch das Königsschießen am Kirmesmontag. Auf dem Schützenplatz der Hubertus-Schützen auf dem Mühlenberg gab es einen sehr spannenden Schießwettbewerb auf den „Königsklotz“. Erst um 16.57 Uhr hatte Eric Welsch die wenigen Reste des königlichen Greifs mit dem 281. Schuss endgültig von der Stange geholt. Auch für Löhndorfer Verhältnisse rekordverdächtige, späte Werte.

„Bei allen Kirmesveranstaltungen war das Zelt gut gefüllt“, hieß es hochzufrieden von den Hagestolzen. Die Kirmes in Löhndorf hat einen besonderen Stellenwert und darauf sind die Löhndorf auch stolz. Im Ort wurde über fünf lange Tage die traditionsreiche Sankt-Georg-Kirmes mit viel Brauchtum und der gesamten Dorfgemeinschaft gefeiert. Es ist auch heutzutage übrigens noch üblich, dass sich derer „Löhndorfer als Solcher“ an den Kirmestagen Urlaub nimm. Die Hauptlast der großen Fete für das ganz Dorf liegt natürlich bei den Junggesellen von 1753, aber das ganze Dorf hilft mit.

Der Höhepunkt war erneut der Parademarsch am Montag, den mehrere Hundert Besucher aus nah und fern im festlich geschmückten Rosendorf verfolgten.

Der Montag ist der Tag der Junggesellen, denn die suchten auf dem Schützenplatz ihre neue Majestät. Ganze Familienclans fiebern da mit. Das neue Königspaar wurde bei der Parade auf der Vehner Straße der Öffentlichkeit vorgestellt.

Am Montagabend gab es in Löhndorf im Festzelt am Sportplatz den Königsball. Am Dienstag ließen es die Löhndorfer mit der Biermusik und Tombola ihre Kirmes etwas ruhiger ausklingen .Obwohl der Dämmerschoppen in diesem Jahr mit dem Kölsche Live-Sound von „De Fründe“ als Tanz in den Mai daherkam.