Unabhängige Wählervereinigung Bürger für Swisttal

Das „ Mieler Modell“

Das „ Mieler Modell“

Foto: privat

18.10.2016 - 15:29

Swisttal-Miel. In der laufenden Diskussion um die Ortsumgehung Miel und dem damit verbundenen Autobahnvollanschluss gehen die Meinungen über die geplante Schließung der Ortsdurchfahrt seit Jahren weit auseinander.

Einerseits müssen der Durchgangsverkehr, gesundheitsschädlicher Lärm und Abgase zweifelssfrei aus dem Ort verschwinden und berechtigterweise sehnen sich die Anwohner der Bonner Straße nach der Chance auf eine enorme Verbesserung der Lebensqualität.

Andererseits stößt die Planung einer Bonner Straße als Sackgasse auf Unverständnis und Ablehnung vieler Mieler Einwohner sowie der ortsansässigen Gewerbetreibenden, die ihre Existenz und die gewachsenen Strukturen gefährdet sehen.

Man muss klar erkennen, dass beispielsweise eine Familienbäckerei, Pizzeria oder ein Gasthof ortsprägend sind und zum Ortsmittelpunkt gehören.

Gerade die Bäckerei mit eigener Backstube, ist die Letzte ihrer Art in der gesamten Voreifel. Sie stemmt sich seit Jahren erfolgreich gegen das Angebot aus Backautomaten in Discountern, ist Ausflugsziel von Swisttaler Grundschulklassen. Zahlreiche Dorfbewohner sind sogar auf das Angebot zur täglichen Grundversorgung angewiesen .


Suche nach einer Lösung:


Gemeinde und Bürger sind also aufgefordert, jetzt im Vorfeld des Planfeststellungsverfahrens eine gut durchdachte und möglichst breit akzeptierte Lösung für die jeweiligen Planungsabschnitte der Ortsumgehung zu finden, die dann im gesetzlichen Beteiligungsverfahren des Bundes von der Gemeinde vertreten werden können.

So fasste der Rat der Gemeinde im August 2015 in seiner Sitzung den einstimmigen Beschluss für eine Willenserklärung, dass durch die Planungsbehörde auch eine Alternative zu einer Sackgassenabbindung der Bonner Straße zu prüfen sei, weil gute Gründe gesehen werden, die für eine andere Lösung sprechen (Beschlusstext).

In Form der zwei Dialogforen wurde die Bürgerbeteiligung in diesem Jahr beschlossen und es gilt nun bis zum zweiten Dialogforum Vorschläge zu machen, zu diskutieren und sich zu einigen.


Zur Sache:


Die Ortsumgehung Miel ist keine Baumaßnahme, die der Bund für die Entlastung der Mieler Einwohner plant, sondern damit der Verkehr leichter um den Ort herumfließen kann und ein Autobahnvollanschluss nach Bundesmaßgabe realisierbar wird.

Die ersehnte Ortsberuhigung ist die erhoffte Nebenwirkung.

Die Betrachtung, dass die Mieler also bedingungslos froh sein müssen, dass sie „überhaupt etwas bekommen“ und darum Bedenken und Sorgen für sich behalten müssen, weil sie sonst die Umgehung riskieren, ist nicht nur falsch sondern auch gesetzeswidrig. Jeder Bauplanungsprozess ist mit gesetzlich vorgeschriebenen Bürgerbeteiligungsphasen ausgestattet. In dem kommenden Planfeststellungsverfahren haben sowohl die Bürger wie auch die Gesamtgemeinde das Recht, sich mit Bedenken und Anregungen einzubringen und das kann und darf nicht moralisch aberkannt werden.

Grundsätzlich stellt eine Offenhaltung selbst für die Planungsbehörde nicht das eigentliche Problem dar, sondern die nötige Anbindung an die Ortsumgehung im Bereich von Lützermiel.

Dieser sogenannte Knotenpunkt stellt aus Sicht des Bundes eine Kreuzung und damit einen neuen Unfallschwerpunkt dar. Das widerspricht den Planungsgrundsätzen, wurde darum auch nicht vorgesehen und hat kaum Aussicht auf eine Realisierung.

Daraus lässt sich auch die ablehnende Haltung von Herrn Laufenberg als Vertreter für Strassen NRW in der letzten Bürgerdialogveranstaltung im September erklären.


Vorschlag - „Mieler Modell“


Will man also Verkehr, Lärm und Abgase aus dem Ort verbannen und gleichzeitig eine Sackgasse vermeiden, so brauchen wir eine Mieler Lösung - also statt dem „Lüftelberger Modell“ brauchen wir ein „Mieler Model“, dass allen Anforderungen gleichermaßen gerecht wird und zusätzlich eher Aussicht auf Realisierung hat.

Als „Mieler Modell“ kristallisiert sich eine Einbahnstraßenlösung in Fahrtrichtung Bonn ab, die nach der Autobahnunterführung der Bonner Straße, im Bereich von Lützermiel mit nur einer Einfädelspur an die B56 angeschlossen wird.

Das gerade erst neu aufgestellte Nahverkehrskonzept mit Landhüpfer und Rendezvoushaltestelle hätte somit eine Chance, mit nur geringen Änderungen bestehen zu bleiben.

Dieser Kompromissvorschlag verfestigte sich in Gesprächen mit der Bürgermeisterin, findet die Zustimmung der Gewerbetreibenden im Ort und lässt eine bessere Akzeptanz unter den Einwohner erwarten. Weitere vorbereitende Gespräche sind nun von Gemeindeseite vorgesehen, insbesondere mit Behörden und den Ortslandwirten.

Die Neugestaltung des Straßenbildes innerhalb des Ortes wird Teil der zukünftigen Feinplanung der Gemeinde mit Bürgern und Vereinen sein.

Zur Vermeidung oder Reduzierung von Anliegerkosten sollten dazu möglichst Ausgleichszahlungen des Bundes für die Instandsetzung der Bonner Straße im Rahmen der Übergabe an die Gemeinde eingesetzt werden.

In der zweiten Dialogveranstaltung kann somit der Lösungsvorschlag mit einer Einbahnstraßenanbindung gut vorbereitet, vertieft diskutiert werden.

Um anschließenden Erwartungen vorzubeugen, muss dennoch immer wieder betont werden, dass die Entscheidung letztlich nicht bei der Gemeinde liegt und der Vorschlag als Beitrag zum Planfeststellungsverfahren abgegeben wird.Joachim Güttes

und Ursula Muckenheim

McGunigel

Ratsherr und Ratsherrin der

BfS

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
21.10.2016 16:15 Uhr
Hans-J. Unger

Ich möchte mich den beiden vorhergehenden Kommentaren weitgehend anschließen. Wortschöpfungen sind ein deutlicher Ausdruck dieser Gruppierung, die sich zwischenzeitlich nahezu selbst zerlegt hat. Nur drei Ratsmitglieder von ehemals sieben sind übrig geblieben, von den drei hat sich dazu einer kurz nach der Wahl zurückgezogen. Man darf sich fragen warum.
Zu den Wortspielen gehört auch die Verwendung eines Begriffs aus dem Energiewirtschaftsgesetz. Liest man nach, so findet man folgendes: Die Grundversorgung ist das Zurverfügungstellen von wichtiger Infrastruktur, Dienstleistungen (Universaldienst), Preisstützungen und Transferleistungen für die gesamte Bevölkerung. Was das mit einem Pizzaauslieferungsdienst, einem Bäcker und einem Gasthaus zu tun hat verstehe ich nicht. Werden diese nur vorgeschoben? Der Begriff „Mieler Modell“ dient nicht nur der populistischen Profilierung sondern ist dazu auch noch Unsinn. Oder soll nun zukünftig jede Einbahnstraße in Deutschland in „Mieler Modell“ umbenannt werden? Vielleicht mit Urheberschutzrecht auf Herrn G.?
Sinnvoller als diese personenbezogenen Eitelkeiten und Interessen wäre es Modelle zu entwerfen, wie eine Nahversorgung tatsächlich geleistet werden könnte. Das ist aber nicht so interessant für diese Protagonisten.



20.10.2016 18:58 Uhr
Mr. Franz

Lieber Herr Peters, damit haben sie absolut und lückenlos dargelegt worum es dem Herrn Güttes in all seinen Bemühungen geht. Um ihn selbst. Ein geradezu fanatisch egozentrisches Verhalten, was derart absurd ist, dass es offensichtlich manchen nicht auffällt. Der Heidgesweg ist das Zentrum der Hoffnung des "letzten" Bäckers in der Voreifel. All das wäre ja nur halb so wild, würde dieser Mensch es nicht immer wieder schaffen den ganzen Ort mit seinen Privatgelüsten zu unterdrücken.
"Mieler-Modell", was eine kranke Formulierung, da es natürlich nur um die Wünsche des Herrn Güttes geht.



19.10.2016 12:41 Uhr
Karl-Heinz Peters

Mieler Modell - welch eine Wortschöpfung, die es aber nur bis in die anstehenden karnevalistischen Büttenreden schaffen wird. Anonsten ein Text voller Halbwahrheiten, Suggestion und Manipulation, wie war das von dem Verfasser seit Jahren kennen. Er bleibt mit seiner Mieler Organisation der König der Wortverdreher bzw. von Klientelpolitik und spielt wie gewohnt auf der Klaviatur von psychologischen Paradigmen. Alles wie bekannt, nur diesmal scheut er sich nicht für seine egomanischen Ziele, einen ganzen Ort in Geiselhaft zu nehmen.Die Anwohner des Heidgesweg in Miel wollten günstig an Baugrund kommen und nahmen dafür die Nähe der Autobahn in Kauf. Eine prosperierende Verkehrsentwicklung auf den deutschen Fernstraßen wurde falsch beurteilt, Die Auswirkungen von Lärm und Feinstaub sind nicht ohne Folgen geblieben. Es geht wie immer nur um Verkehrsberuhigung im Heidgesweg, dabei scheut er sich nicht, den letzten Voreifel-Bäcker mit eigener Backstube auch noch zu instrumentalisieren.



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Angeklagte sollen Frau schwer misshandelt, zur Prostitution gezwungen und getötet haben

Nach Mord im Koblenzer Rotlichtmilieu: Anklage gegen zwei Personen erhoben

Koblenz. Wie die Staatsanwaltschaft Koblenz mitteilt, wurde nach dem Tötungsdelikt im Koblenzer Rotlichtmilieu vergangenen November nun Anklage gegen eine 40-jährige Frau und einen 48 Jahre alten Mann (beide bulgarischer Nationalität) erhoben. Den beiden Beschuldigten wird zur Last gelegt, eine mit ihnen zusammenlebende 31-jährige Bulgarin grausam und aus niedrigen Beweggründen getötet zu haben.... mehr...

Der Unfallverursacher war alkoholisiert auf der A 48 unterwegs

Lkw-Fahrer schwer verletzt in Führerhaus eingeklemmt

Kehig. Ein 37 Jahre alter LKW-Fahrer befuhr am 22.04.2024 gegen 05:00 Uhr die A 8 in Fahrtrichtung Dreieck Vulkaneifel, kommend aus Richtung Koblenz. Zwischen der Anschlussstelle Polch und Mayen kam der Fahrer von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Anschließend verließ er die Autobahn an der Raststätte Elztal-Nord, wo er gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Sattelzug stieß und diesen auf einen weiteren vor ihm geparkten Sattelzug schob. mehr...

Regional+
 

Fassungslosigkeit und Entsetzen bei Angehörigen und Beobachtern

Ex-Landrat wird nicht angeklagt: Einstellung des Verfahrens schlägt hohe Wellen

Kreis Ahrweiler. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat am 17. April 2024 das Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Landrat des Landkreises Ahrweiler und den Leiter der Technischen Einsatzleitung (TEL) während der Flutkatastrophe an der Ahr 2021 eingestellt. Die umfangreichen Ermittlungen ergaben keinen ausreichenden Tatverdacht, der eine strafrechtliche Verurteilung ermöglichen würde. Dem Leitenden... mehr...

-Anzeige-Der E-Center Kreuzberg in der Andernacher Straße 238 Koblenz wird bald wiedereröffnet

Riesige Vorfreude auf den 6. Mai

Koblenz. Im E-Center Kreuzberg in der Andernacher Straße 238 laufen die Modernisierungsarbeiten derzeit auf Hochtouren und liegen voll im Zeitplan. Noch müssen sich die Kundinnen und Kunden ein wenig gedulden, aber die Vorfreude auf die große Wiedereröffnung am 6. Mai ist schon jetzt riesengroß. Eine große Eröffnungsparty wird es allerdings nicht geben. Stattdessen setzt Inhaber Alexander Kreuzberg auf das Motto: klein, aber fein. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Hansen:
Korrektur: Das war grausanste Folter und ein Femizid. Benennt es als das, was es ist. Wir schreiben das Jahr 2024 und nicht 1980....
Amir Samed:
Aufgepast ihr Omas, nicht das sich die "stabile Brandmauer" in ein (geistiges) Gefängnis ohne Entkommen verwandelt....
Joachim Becker:
Vielen Dank für diese lobenswerte Initiative!...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service