Das neue Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein bietet maximale Gesundheitsversorgung

„Ein Gewinn für die Region und ihre Menschen“

„Ein Gewinn für die
Region und ihre Menschen“

Bei der Vertragsunterzeichnung zum Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein: Burkhard Nauroth, Detlef Knopp, Klaus Endris, Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Toni Schüller, Uwe Diederichs-Seidel, Dr. Alexander Saftig, Anita Weis, Jürgen Schmidt, Carl-Günther Benninghoven, Falko Rapp, Dr. Joachim Kneis, Hans-Jürgen Gutenberger, Herbert Bocklet, Georg Moesta, Dr. Olaf Döscher, Dr. Bernhard Koll, Ferdinand Benner und Kristian Brinkmann.Foto: privat

31.07.2014 - 12:47

Koblenz. Die Fusion zwischen dem Stiftungsklinikum Mittelrhein (SKM) und dem Gemeinschaftsklinikum Koblenz-Mayen (GKKM) ist unter Dach und Fach. Mit der Unterzeichnung des Verschmelzungsvertrages wachsen die regionalen Traditionshäuser zu einem Klinikum der Maximalversorgung zusammen. Das neue Unternehmen trägt den Namen „Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein“ (GK-Mittelrhein) und wird als gemeinnützige GmbH gegründet. Durch die Fusion entsteht eine wirtschaftlich starke Einheit. Das landesweit vierte Klinikum der Maximalversorgung wird mehr als 1250 Betten betreiben. Um die jährlich mehr als 52000 stationären Patienten kümmern sich über 3600 Mitarbeiter. Im Mittelpunkt des neuen Klinikums steht das von den Ärztlichen Direktoren und Pflegedirektoren beider Seiten entwickelte Medizinkonzept. Dieses ermöglicht nicht nur nachhaltige Verbesserungen der medizinischen Leistungsqualität, es schafft auch die Voraussetzungen für eine gesunde wirtschaftliche Perspektive. In medizinischen Zentren werden zukünftig unterschiedliche Disziplinen, Leistungen und Kompetenzen der verschiedenen Häuser gezielt zusammengeführt. Zugleich wird das medizinische Angebot um neue Leistungen, zum Beispiel eine Fachabteilung für Geriatrie, erweitert. Vor allem die Patienten profitieren von deutlich verbesserten Behandlungsmöglichkeiten. Die Fusion verbindet zwei Partner sehr unterschiedlicher Herkunft. Die Zusammenführung des bisher christlich geprägten SKM und des kommunalen GKKM sei deshalb auch keine einfache Aufgabe gewesen, betont Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig. Der erfolgreiche Zusammenschluss beider Klinikverbünde habe Modellcharakter über die Region hinaus. „Vor allem aber stärkt die Fusion die Gesundheitsregion Mittelrhein/Westerwald und erhöht unsere Attraktivität für qualifizierte Fachkräfte“, sagt Prof. Dr. Hofmann-Göttig. Alle bisherigen Unternehmensstandorte in Boppard, Koblenz, Mayen und Nastätten bleiben auch im neuen Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein erhalten. „Wir werden auch zukünftig die Versorgung in der Fläche sichern und weiter verbessern. Auch im ländlichen Raum können sich die Menschen auf eine hervorragende Krankenhausversorgung verlassen“, betont Landrat Dr. Alexander Saftig. Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein sei hervorragend aufgestellt, um die richtigen Antworten für die medizinischen Herausforderungen der Zukunft zu geben, meint Falko Rapp, der bisher die Geschäfte des SKM führte und diese Funktion jetzt auch im Geschäftsführungsduo des GK-Mittelrhein übernimmt. „Wir schaffen ein integriertes Unternehmen in einem umfassenden Sinn. Wir führen unsere Klinikleistungen zusammen und stärken die geriatrische und palliativmedizinische Versorgung.


Ausweg frühzeitig gesucht


Wir bieten darüber hinaus aber auch ein breites Spektrum nachsorgender und ambulanter Gesundheitsleistungen in der Altenhilfe an und integrieren medizinische Versorgungszentren sowie ambulante Rehabilitationsangebote. Das ist in dieser Form bislang einzigartig im deutschen Klinikmarkt“, erklärt Rapp. Die Fusion löst eine zunehmend ruinöse Wettbewerbssituation in der Region Koblenz auf. Überkapazitäten hatten in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass zusätzliche Erlöse der einen Klinik nur noch auf Kosten der anderen möglich waren. „Jedes Unternehmen allein wäre langfristig auf Dauer nicht überlebensfähig gewesen“, sagt der bisherige GKKM-Geschäftsführer Jürgen Schmidt, der jetzt gemeinsam mit Falko Rapp das GK-Mittelrhein leitet. „Wir haben den Ausweg frühzeitig gesucht und die bestmögliche Lösung gefunden. In seiner neuen Struktur steht das GK-Mittelrhein auf einem gesunden wirtschaftlichen Fundament“, so Schmidt. Der jetzt unterzeichnete Verschmelzungsvertrag setzt einen juristischen Schlusspunkt hinter den eineinhalbjährigen Projekt- und Verhandlungsprozess. „Die eigentliche Arbeit beginnt aber erst jetzt“, betont Hans-Jürgen Gutenberger, Verwaltungsratsvorsitzender der Stiftung Evangelisches Stift St. Martin. „Es gilt die im Fusionsprojekt vorgegebenen medizinischen, pflegerischen und unternehmerischen Strukturen praktisch umzusetzen und mit Leben zu erfüllen. Das wird allein der erheblichen Bauinvestitionen wegen nicht von heute auf morgen gehen. Ich bin aber überzeugt, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen werden, um eine derart große Chance für eine bessere Gesundheitsversorgung in der Region optimal zu nutzen.“

Pressemitteilung des

Gemeinschaftsklinikums

Mittelrhein

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Angeklagte sollen Frau schwer misshandelt, zur Prostitution gezwungen und getötet haben

Nach Mord im Koblenzer Rotlichtmilieu: Anklage gegen zwei Personen erhoben

Koblenz. Wie die Staatsanwaltschaft Koblenz mitteilt, wurde nach dem Tötungsdelikt im Koblenzer Rotlichtmilieu vergangenen November nun Anklage gegen eine 40-jährige Frau und einen 48 Jahre alten Mann (beide bulgarischer Nationalität) erhoben. Den beiden Beschuldigten wird zur Last gelegt, eine mit ihnen zusammenlebende 31-jährige Bulgarin grausam und aus niedrigen Beweggründen getötet zu haben.... mehr...

Der Unfallverursacher war alkoholisiert auf der A 48 unterwegs

Lkw-Fahrer schwer verletzt in Führerhaus eingeklemmt

Kehig. Ein 37 Jahre alter LKW-Fahrer befuhr am 22.04.2024 gegen 05:00 Uhr die A 8 in Fahrtrichtung Dreieck Vulkaneifel, kommend aus Richtung Koblenz. Zwischen der Anschlussstelle Polch und Mayen kam der Fahrer von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Anschließend verließ er die Autobahn an der Raststätte Elztal-Nord, wo er gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Sattelzug stieß und diesen auf einen weiteren vor ihm geparkten Sattelzug schob. mehr...

Regional+
 

Fassungslosigkeit und Entsetzen bei Angehörigen und Beobachtern

Ex-Landrat wird nicht angeklagt: Einstellung des Verfahrens schlägt hohe Wellen

Kreis Ahrweiler. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat am 17. April 2024 das Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Landrat des Landkreises Ahrweiler und den Leiter der Technischen Einsatzleitung (TEL) während der Flutkatastrophe an der Ahr 2021 eingestellt. Die umfangreichen Ermittlungen ergaben keinen ausreichenden Tatverdacht, der eine strafrechtliche Verurteilung ermöglichen würde. Dem Leitenden... mehr...

Bürgerinnen und Bürger können ab 26. April bei der Online-Beteiligung wichtige Impulse setzen

Weg in eine klimaneutrale Zukunft mitgestalten

Meckenheim. Die Klimaregion Rhein-Voreifel, bestehend aus den sechs linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis-Kommunen Alfter, Bornheim, Meckenheim, Rheinbach, Swisttal und Wachtberg, hat beschlossen, bis spätestens 2045 klimaneutral zu werden. Damit sie dieses ehrgeizige Ziel erreicht, lässt die Klimaregion Rhein-Voreifel derzeit ein interkommunales Klimaneutralitätskonzept erstellen. Im Einklang mit dem... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Michael Kock:
Man vergisst schnell, dass die Wacholderheiden in der Osteifel vor allem menschengemacht sind. Durch das Plaggen und Schiffeln wurde der karge Boden erst nutzbar gemacht. Vor der Besiedlung war die Wachholderheide ein dichtes Waldgebiet. Heute sind die seltenen Tierarbeiten der Wachholderheide von der...
Amir Samed:
Zum Stand der Forschung: Akasofu, Syun Ichi & Tanaka, Hiroshi L. (2021) zeigen in ihrer Arbeit, dass der Temperaturanstieg, der angeblich von Menschen verursacht wurde, tatsächlich auf PDO (Pazifische Dekaden-Oszillation) und AMO (Atlantische Multi-Dekaden Oszillation) zurückzuführen ist. - In diesem...
juergen mueller:
Die KLIMAKRISE ist kein neues Phänomen. Sie gibt es tatsächlich, ist real u. ist ein Begriff für die ökologische, politische u. gesellschaftliche Krise im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung. Seit dem vergangenen Jahrhundert erwärmt sich das Klima. Das globale Mittel der bodennahen Lufttemperatur...
Amir Samed:
Auch und gerade bei Politikern gilt: Immer bei der Wahrheit bleibe. So gibt es keine, wie auch immer geartete, "Klimakrise"! Es gibt einen Klimawandel an den sich der Menscch, wie schon zu allen Zeiten, anpassen muss! Die sogenannte „Klimakrise“ ist ein Konglomerat aus Vermutungen, Hochrechnungen und...
K. Schmidt:
Wie neutral ist denn ein Wahlleiter, der in der Rede erst noch extra darauf hinweisen muss, dass er da gerade privat und neutral redet? Das ist letztlich ein Paradebeispiel dieses politischen Denkens, dieser politischen Spitzfindigkeit in geschwungenen Reden, was in der Bevölkerung den Eindruck hervor...
Amir Samed:
Das Gute an einer Demokratie sind nicht diejenigen, die Demokratie im Namen führen oder diejenigen, die am lautesten schreien, sondern diejenigen, die Demokratie leben!...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service