Kreisausschuss beschäftigt sich mit IGZ Sinzig

Vorwürfe des Landesrechnungshofes werden größtenteils zurückgewiesen

Wirtschaftsprüfer: Patronatserklärung der Stadt Sinzig war zulässig, weil keine unbegrenzte Haftung eingegangen wurde – Rückstellungen reichen für Ablösung der Restschuld aus

22.09.2017 - 09:01

Kreis Ahrweiler. Mit dem Bericht des Landesrechnungshofes Rheinland-Pfalz zum Innovations- und Gründerzentrum Sinzig GmbH (IGZ) beschäftigte sich der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung. In einer von der Stadt Sinzig in Auftrag gegebenen Stellungnahme der Wirtschaftsprüfer Dornbach GmbH (Koblenz) würden nämlich die Vorwürfe größtenteils als unzutreffend zurückgewiesen, berichtete Landrat Dr. Jürgen Pföhler (CDU).

Kritisiert hatte der Landesrechnungshof insbesondere eine Patronatserklärung der Stadt Sinzig und des Kreises Ahrweiler, die zu gleichen Teilen Gesellschafter der IGZ Sinzig GmbH sind, gegenüber dem Pharma-Unternehmen Finzelberg GmbH & Co. KG. Das Unternehmen hatte 2006 das IGZ-Gebäude für 15 Jahre in der Form des Mietkaufs übernommen. Nach Ansicht des Landesrechnungshofes sei mit der Patronatserklärung entgegen den kommunalrechtlichen Bedingungen eine unbegrenzte Haftung der Stadt eingegangen worden, was nicht zulässig sei. Außerdem sei in nicht geprüft worden, ob mit der Patronatserklärung und einer Darlehensbürgschaft der Tatbestand einer staatlichen Beihilfe vorliege, die der Europäischen Kommission hätte angezeigt werden müssen. Die Gewährung von Bürgschaften an kommunale Beteiligungen und Patronatserklärungen, die eine stattliche Garantie darstellten, seien nämlich grundsätzlich beihilferechtliche Vorgänge nach dem Wettbewerbsrecht der Europäischen Union und nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig.


Landesrechnungshof: Gesellschaft spätestens 2021 auflösen


Außerdem sei zum Ende der Vertragslaufzeit im Jahr 2021 eine Restschuld in Höhe von 3,2 Millionen Euro zu tilgen. Aller Voraussicht nach müssen dafür die Stadt Sinzig und der Kreis Ahrweiler zu gleichen Teilen eintreten, weil die Einnahmen der Gesellschaft nicht ausreichten, das endfällige Darlehen zu bedienen. Die Stadt Sinzig habe zwar mittlerweile Rückstellungen in Höhe von 1,25 Millionen Euro gebildet, was aber bei Weitem nicht ausreiche, so der Landesrechnungshof. Mit Blick auf die entstandenen Verluste, die laufenden Haushaltsbelastungen und kommunalrechtliche Bestimmungen rät der Landesrechnungshof schließlich dazu, die Gesellschaft spätestens 2021 aufzulösen, wenn der Vertrag mit Finzelberg endet.

Soweit die wichtigsten Vorwürfe der Mainzer Behörde. Dazu sei Wirtschaftsprüfer Heiko Bokelmann von der Dornbach GmbH (Koblenz) um eine Stellungnahme gebeten worden. Bokelmann widerspreche vor allem der Annahme des Landesrechnungshofes, die Stadt Sinzig habe sich durch Abgabe der Patronatserklärung unzulässigerweise zu einer unbeschränkten Haftung verpflichtet. Aufgrund des Mietvertrages seien die entstehenden Erträge und Aufwendungen in ihren wesentlichen Komponenten bekannt, „damit liegt mindestens wirtschaftlich keine unbeschränkte Haftungsübernahme vor.“


Bessere Lösung im Vergleich zu einem Totalverlust


Anlass für die Abgabe der Patronatserklärung sei ohnehin nicht der Wille zur Übernahme einer unbegrenzten Haftung gewesen, sondern man habe damit den wirtschaftlich als sinnvoll erachteten Mietkaufvertrag erst ermöglichen können. Mangels einer Verkaufsalternative habe diese Lösung im Vergleich zu einem Totalverlust zu einer Sicherung von Mieteinnahmen in Verbindung mit einem späteren Kaufpreiszufluss geführt. Die Haftungsübernahme sei insoweit gut kalkulierbar gewesen, die laufenden „echten Verluste“ seien überschaubar. Auch zeitlich sei die Haftungsübernahme nicht unbestimmt, weil das Mietkaufmodell von vornherein auf 15 Jahre befristet gewesen sei.

Zudem bezweifelt Bokelmann, dass es sich bei der Patronatserklärung um eine unerlaubte Beihilfe nach dem Europarecht handelt, wie der Landesrechnungshof behauptet hatte. Schließlich sei das die GEZ weder grenznah angesiedelt, noch besitze es eine grenzüberschreitende Wirkung. Damit erscheine eine zentrale Voraussetzung für das Vorliegen einer unerlaubten Beihilfe mehr als zweifelhaft. Abgesehen davon sei der Beanstandungszeitraum für unerlaubte Beihilfen von zehn Jahren mittlerweile abgelaufen und damit nicht mehr relevant.


Rückstellungen sind höher als die Deckungslücke


Schließlich sieht der Wirtschaftsprüfer auch die Höhe der Rückstellungen als ausreichend an, zumal die IGZ Sinzig GmbH ab 2016 nach einer Darlehensumschuldung jährlich Liquiditätsüberschüsse von etwa 50.000 bis 60.000 Euro erwirtschafte, sodass bis 2021 mit Liquiditätszuflüssen von insgesamt rund 200.000 Euro zu rechnen sei. Zuzüglich der Ende 2016 vorhandenen Liquidität von etwa 300.000 Euro und einem geschätzten Restkaufpreis von etwa 600.000 Euro für das IGZ-Gebäude verbleibe somit eine Deckungslücke von lediglich 2,3 Millionen Euro. Das seien für jeden der beiden Gesellschafter Stadt und Kreis etwa 1,15 Millionen Euro, während sich die Rückstellungen der Stadt sogar auf 1,25 Millionen Euro summierten und somit auf jeden Fall ausreichend seien.

Ob und wie die Gesellschaft über 2021 hinaus weitergeführt werden könne oder, wie vom Landesrechnungshof vorgeschlagen, aufgelöst werden müsse, könne man derzeit noch nicht vorhersagen, so Bokelmann weiter. Dies könne man erst in einer Gesamtschau im Jahr 2021 beurteilen, insbesondere unter Berücksichtigung der finanziellen Auswirkungen und steuerlicher Gesichtspunkte. Dann könne es vielleicht günstiger sein, die Gesellschaft mit einer Änderung des Gesellschaftszweckes weiterlaufen zu lassen. Außerdem könne man nicht einfach einseitig einen Vertrag auflösen, der noch bis 2021 gelte. Der Ausschuss nahm diese Informationen zur Kenntnis. JOST

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Angeklagte sollen Frau schwer misshandelt, zur Prostitution gezwungen und getötet haben

Nach Mord im Koblenzer Rotlichtmilieu: Anklage gegen zwei Personen erhoben

Koblenz. Wie die Staatsanwaltschaft Koblenz mitteilt, wurde nach dem Tötungsdelikt im Koblenzer Rotlichtmilieu vergangenen November nun Anklage gegen eine 40-jährige Frau und einen 48 Jahre alten Mann (beide bulgarischer Nationalität) erhoben. Den beiden Beschuldigten wird zur Last gelegt, eine mit ihnen zusammenlebende 31-jährige Bulgarin grausam und aus niedrigen Beweggründen getötet zu haben.... mehr...

Der Unfallverursacher war alkoholisiert auf der A 48 unterwegs

Lkw-Fahrer schwer verletzt in Führerhaus eingeklemmt

Kehig. Ein 37 Jahre alter LKW-Fahrer befuhr am 22.04.2024 gegen 05:00 Uhr die A 8 in Fahrtrichtung Dreieck Vulkaneifel, kommend aus Richtung Koblenz. Zwischen der Anschlussstelle Polch und Mayen kam der Fahrer von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Anschließend verließ er die Autobahn an der Raststätte Elztal-Nord, wo er gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Sattelzug stieß und diesen auf einen weiteren vor ihm geparkten Sattelzug schob. mehr...

Regional+
 

Fassungslosigkeit und Entsetzen bei Angehörigen und Beobachtern

Ex-Landrat wird nicht angeklagt: Einstellung des Verfahrens schlägt hohe Wellen

Kreis Ahrweiler. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat am 17. April 2024 das Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Landrat des Landkreises Ahrweiler und den Leiter der Technischen Einsatzleitung (TEL) während der Flutkatastrophe an der Ahr 2021 eingestellt. Die umfangreichen Ermittlungen ergaben keinen ausreichenden Tatverdacht, der eine strafrechtliche Verurteilung ermöglichen würde. Dem Leitenden... mehr...

Das THW Ahrweiler übt zusammen mit Grafschafter Feuerwehr

Szenario: Der Asbacher Hof brennt

Ahrweiler. Zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Grafschaft nahm das Technische Hilfswerk (THW) aus Ahrweiler an einer Brandschutzübung der Feuerwehren der Gemeinde Grafschaft teil. „Auf dem Asbacher Hof brennt es und es werden acht Verletzte vermutet“, war die erste Meldung zu der Brandschutzübung am Rande von Lantershofen. Annähernd 20 Einsatzkräfte des THW aus Ahrweiler unterstützten im... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Michael Kock:
Man vergisst schnell, dass die Wacholderheiden in der Osteifel vor allem menschengemacht sind. Durch das Plaggen und Schiffeln wurde der karge Boden erst nutzbar gemacht. Vor der Besiedlung war die Wachholderheide ein dichtes Waldgebiet. Heute sind die seltenen Tierarbeiten der Wachholderheide von der...
Amir Samed:
Zum Stand der Forschung: Akasofu, Syun Ichi & Tanaka, Hiroshi L. (2021) zeigen in ihrer Arbeit, dass der Temperaturanstieg, der angeblich von Menschen verursacht wurde, tatsächlich auf PDO (Pazifische Dekaden-Oszillation) und AMO (Atlantische Multi-Dekaden Oszillation) zurückzuführen ist. - In diesem...
juergen mueller:
Die KLIMAKRISE ist kein neues Phänomen. Sie gibt es tatsächlich, ist real u. ist ein Begriff für die ökologische, politische u. gesellschaftliche Krise im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung. Seit dem vergangenen Jahrhundert erwärmt sich das Klima. Das globale Mittel der bodennahen Lufttemperatur...
Amir Samed:
Auch und gerade bei Politikern gilt: Immer bei der Wahrheit bleibe. So gibt es keine, wie auch immer geartete, "Klimakrise"! Es gibt einen Klimawandel an den sich der Menscch, wie schon zu allen Zeiten, anpassen muss! Die sogenannte „Klimakrise“ ist ein Konglomerat aus Vermutungen, Hochrechnungen und...
K. Schmidt:
Wie neutral ist denn ein Wahlleiter, der in der Rede erst noch extra darauf hinweisen muss, dass er da gerade privat und neutral redet? Das ist letztlich ein Paradebeispiel dieses politischen Denkens, dieser politischen Spitzfindigkeit in geschwungenen Reden, was in der Bevölkerung den Eindruck hervor...
Amir Samed:
Das Gute an einer Demokratie sind nicht diejenigen, die Demokratie im Namen führen oder diejenigen, die am lautesten schreien, sondern diejenigen, die Demokratie leben!...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service