Jungenstaffel gewinnt Silber

Dierdorf/Bad Neuenahr. 15 Schwimmer des TV 06 Bad Neuenahr erreichten die Qualifikationszeiten zu den Bezirksmeisterschaften in Dierdorf. In 44 Einzelstarts und einer Staffel musste sich das Schwimmteam aus Bad Neuenahr mit den starken Mannschaften aus Neuwied und dem Westerwald messen. Das schnelle Wasser führte dazu, dass viele Bestzeiten geschwommen werden konnten. Insgesamt 21 Gold-, zehn Silber- und zwei Bronzemedaillen brachte das Team um Abteilungsleiterin Anke Gilleßen mit ins Ahrtal zurück. Alle 50-Meter-Strecken wurden in der offenen Klasse geschwommen, das heißt alle Altersklassen werden zusammen gewertet. Ebenfalls erhielten alle Kinder in den einzelnen Jahrgängen eine offene Wertung. Besonders hervorzuheben sind Alina Friedrich, die in 200 Meter Brust und 50 Meter Rücken in der offenen Wertung jeweils den zweiten Platz belegte. Ebenfalls siegreich in der offenen Wertung waren: Simon Bauer in 50 Meter Schmetterling (Vierter offen), Nils Kreitlein in 800 Meter Freistil (Dritter offen), Lotti Nacke in 50 Meter Brust (Zweite offen) und 50 Meterm Rücken (Erste offen). Das Schwimmteam Jugend komplettierten Leon Trabert, Valentino Topalovic (200 Meter Brust und 200 Meter Freistil), Madeleine Roth (100 Meter Schmetterling, zwiter Platz), Lillie Kummer (200 Meter Brust), Sven Krauthäuser (200 Meter Brust, zweiter Platz), Tim Eisenhauer und Moritz Banse (100 Meter Freistil, zweiter Platz).

Karen Banse (AK45), Ingrid Henneke (AK 55), Anke Gilleßen (AK45) und Knut Kreitlein (AK45) starteten in der Mastersklasse. Karen Banse konnte in ihrer Hauptlage Rücken die 50 und 100 Meter mit neuer Bestzeit gewinnen. Ingrid Henneke war auf ihren vier Strecken (20 Meter Brust, 50 Meter Schmetterling, 100 Meter Lagen, 100 Meter Kraul) noch nicht in Bestform. Viermal Gold konnte sie trotzdem erschwimmen. Anke Gilleßen fand wieder zu ihrer alten Form zurück. Erstmals ging sie nach längerer Pause über die 100 Meter Schmetterling an den Start und schwamm direkt Bestzeit. Auch über die 100 und 200 Meter Freistil holte sie sich Edelmetall. Knut Kreitlein maß sich nur in den 100 Meter Schmetterling mit den Masters. Auf allen anderen Strecken, vor allem seinen Paradedisziplinen 1500 Meter und 800 Meter, gewann er in der offenen Klasse.