- Anzeige - Rheinischer Obstbautag in Niederbachem

Schlechte Nachrichten prägten das Jahr 2017 für die heimischen Obstbauern

Spätfrost im April sorgte für Einbußen zwischen zehn und 15 Millionen Euro – Landesregierungen gewähren Finanzhilfen für betroffene Landwirte -

07.02.2018 - 09:33

Niederbachem. „Die Rückschau auf 2017 ist stark von schlechten Nachrichten geprägt“, erklärte Georg Boekels, der Vorsitzende der Landesfachgruppe Obstbau, beim Rheinischen Obstbautag in Niederbachem. Die Herausforderungen seien vielfältig gewesen, doch am meisten machten massive Frostschäden den Obstbauern der Region zu schaffen. Im Rheinland sei nahezu jeder dritte Betrieb massiv vom späten Frosteinbruch betroffen gewesen, besonders stark die Obstbauern im Rhein-Sieg-Kreis und im Kreis Ahrweiler. Dort fehlten aufgrund ungünstiger geologischer Voraussetzungen meist Möglichkeiten zur Frostschutzberegnung, wusste Boekels. „Insgesamt gehen wir von einem Schadensvolumen zwischen 10 und 15 Millionen Euro aus.“

Die Berufsverbände hätten sich daher mit großem Nachdruck für eine finanzielle Unterstützung der betroffenen Betriebe eingesetzt. Rheinland-Pfalz habe frühzeitig ein Antragsverfahren zur Gewährung einer Liquiditätshilfe eröffnet, in NRW habe sich die Sache wegen des Regierungswechsels um Monate verzögert. Doch jetzt sei es so weit, das Antragsverfahren für eine finanzielle Hilfe zur Abwendung einer Existenzgefährdung werde in der zweiten Februarhälfte beginnen. Betriebe, die einen Umsatzrückgang von mindesten 30 Prozent nachweisen könnten, erhielten demnach die Hälfte des entstandenen Schadens ersetzt bis zu einem Höchstbetrag von 150.000 Euro. Erfreulicherweise habe sich die NRW-Landesregierung auch bereit erklärt, ein Förderprogramm für Investitionen in die Wasserbeschaffung aufzulegen, um Frostschutzberegnung und Trockenbewässerung zu fördern. In Rheinland-Pfalz existiere ein solches Programm bereits.


„Naturgewalten können wir schwerlich beherrschen“


„Die Naturgewalten können wir nur schwerlich beherrschen – leider müssen wir uns zu allem Überfluss mit einem von Menschen gemachten Problem auseinandersetzen“, bedauerte Boekels. Der Fortbestand des Kompetenzzentrums Gartenbau sei ebenso gefährdet wie der Erhalt der Obstbauberatung des Landes Rheinland-Pfalz am Standort Klein-Altendorf. Der obstbauliche Berufsstand stehe geschlossen hinter beiden Institutionen, „und wir werden für deren Erhalt kämpfen!“ Dabei lasse man sich nicht mit Teillösungen abspeisen. Wichtig sei es, die gesammelte Kompetenz in Klein-Altendorf zu belassen.

Der Kernobstanbau in der Region sei auf die Zukunft ausgerichtet, zur Festigung und zum Ausbau der guten Stellung müsse er auch künftig auf die Unterstützung seitens des Versuchswesens und der Beratung zurückgreifen können. Zumal mit einer Schließung nur „Peanuts“ gespart werden könnten, nämlich 170.000 Euro Pachtgebühren. Um die abzuwenden, seien die Rheinland-Pfälzischen Obstbauern auch bereit, eine Beratungsgebühr zu zahlen, wie sie in NRW schon seit Jahren gängig sei.


Herausforderungen sind sehr vielschichtig


„Ob Klimawandel oder Biodiversität, ob Pflanzenschutz oder Sortenwahl – zahllos sind die auf uns zukommenden Herausforderungen.“ Etwa die Frage, ob es angesichts der Glyphosat-Diskussion möglich sei, auf Pflanzenschutzmittel im Obstbau ganz zu verzichten. Im Freilandgemüse sei dies, wenn überhaupt, nur durch eine Ausweitung der mechanischen Bodenbearbeitung zu erreichen. Das aber verdoppele die Kosten für den Pflanzenschutz mindestens, und wenn auch noch Handarbeit notwendig werde, seien die Betrieb schnell an der Grenze der Rentabilität angekommen. Noch in der Testphase seien Methoden zur Unkrautbekämpfung mittels Heißwasser und Stromstößen mittels auf dem Schlepper angebrachten Generatoren. Hier sei vor allem die Auswirkung auf die Bodenlebewesen wie Regenwürmer zu prüfen.

Dr. Eike Lüdeling von der Uni Bonn stellte die erwarteten Auswirkungen des Klimawandels auf den Obstbau in der Region vor. Es sei allerdings nach wie vor problematisch, die ohnehin mit Unwägbarkeiten behafteten Klimaprognosen in Gartenbau-Empfehlungen umzusetzen, allzu viele Fragen seien ungeklärt. Vor allem: „Unsere Arten sind komplex und noch viel zu wenig erforscht.“ Immerhin gehe die Gefahr von Spätfrösten wie im April 2017 ganz leicht zurück, was im Prinzip eine gute Nachricht für die Obstbauern sei. Doch auch hier sei entscheidend, zu welchem Zeitpunkt der Blüte ein Spätfrost eintrete. Im Laufe des 21. Jahrhunderts erwarte man weltweit dramatische Verluste bei den Kältereizen im Winter, ohne die es keine Blüte und keinen Ertrag gibt. Deutschland sei davon allerdings weniger betroffen, so seine Vorhersage. Im Rheinland steige die Temperatur auf lange Sicht allerdings ziemlich steil nach oben, nämlich um 0,3 Grad in zehn Jahren, wie langjährige Untersuchungen gezeigt hätten. „Das hört sich nicht viel an, sind aber 1,5 Grad in 50 Jahren.“

JOST

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Ei Ei Ei – Die BLICKaktuell Osterüberraschung

Vom 18. März bis 1. April verstecken sich tolle Gewinnspiele und attraktive Aktionen von Unternehmen aus der Region in unserem Osternest. Seid gespannt, was sich hinter dem nächsten Osterei versteckt. Abonniert auch unsere Kanäle auf Facebook und Instagram, um nichts zu verpassen. mehr...

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) berichtet über Förderung für Klimaschutz und Innovation

380.000 Euro aus KIPKI-Programm des Landes für Investitionen in der VG Unkel

Unkel. „Eine schöne Nachricht, dass aus dem KIPKI-Förderprogramm des Landes nun 380.000, -- Euro für Maßnahmen in der Verbandsgemeinde Unkel fließen. Der Antrag für die entsprechende Förderung wurde bewilligt, und jetzt kann die Umsetzung der Maßnahmen starten“, sagte die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann anlässlich der bewilligten Gelder aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI, der Landesregierung. mehr...

Regional+
 

CDU Linz: Aufklärungsveranstaltung zum Thema „Sicherheit im Alltag“

Sicherheitstipps der Kriminalpolizei

Linz. Auf Initiative des CDU Gemeindeverbandes Linz, hat das Polizeipräsidium Koblenz am Montag zu „Sicherheit im Alltag“ vorgetragen. Auslöser waren zahlreiche Berichte von Bürgern über Telefonanrufe mit Betrugsabsicht. mehr...

Das war eine Riesenüberraschung!

Arp Museum begrüßt seinen millionsten Besucher

Remagen-Rolandseck. Am Mittwoch begrüßten Direktorin Dr. Julia Wallner und Landrätin Cornelia Weigand (Landkreis Ahrweiler) mit einem farbenfrohen Blumenstrauß, einem Ausstellungskatalog und einer Ehrenurkunde den einmillionsten Gast im Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hildegard Schumacher aus Bendorf in Rheinland-Pfalz kam mit ihrem Ehemann sowie einer Freundin und deren Tochter, um die erfolgreiche Ausstellung „Maestras. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Danke für das Stichwort Weihnachtsmarkt. Zu diesen wurde, z.B. von der DUH, aber auch einigen Politikern, aufgefordert die Beleuchtung wegzulassen oder zu minimieren. Und am letzten Samstag wurde groß dazu aufgerufen, für eine Stunde soviele Lichter wie möglich abzuschalten, als Zeichen für Klimaschutz...
Julia Frericks:
Die Ramadan-Beleuchtungen in Köln und Frankfurt sind wegweisende Initiativen. Die Lichter sorgen für eine festliche Stimmung, egal welcher Religion ich angehöre. Eine Stimmung, die auch bei vielen Nicht-Christen aufkommt, wenn sie z.B. einen Weihnachtsmarkt besuchen. In Köln ging die Initiative für...
K. Schmidt:
Soviel Geld, wie der Steuerzahler für die kath. Kirchen Jahr für Jahr in die Hand nehmen darf (ich meine nicht den Kirchensteuerzahler, sondern wirklich jeden!), soviel Beleuchtung kann man für die anderen Glaubensrichtungen doch gar nicht aufstellen, sonst schaffen wir die Dunkelheit ja komplett a...

Kreishaushalte in der Krise

K. Schmidt:
Die meisten der Landrätinnen und Landräte gehören doch einer Partei an, die Fraktionen der Kreistage auch. Ein Apell des Landkreistages an die Landesregierung ist nett, aber doch nicht mehr als ein unnötiger Umweg. Die Parteien, die sich auf der Landkreisebene finden, sind am Ende die gleichen, die...
K. Schmidt:
Ich werfe jeden hochkant von meinem Grundstück, der mir etwas von "Wärmenetz" erzählt. Die Nachrichten der letzten Zeit über die Fälle, wo ganze Stadtteile oder Dörfer plötzlich unverschuldet ohne Heizung waren, weil Anbieter pleite oder Netze veraltet waren, reichen mir als Warnung (wer googlen will:...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service