Bei der AOK in Koblenz wird gezogen, gewürfelt und gesetzt

Gesellschaftsspiele4you

Gesellschaftsspiele4you

Für jedes Alter, für jeden Typ und jeden Geldbeutel gibt es das richtige Spiel. AOK-Mitarbeiterin und „Spiele-Guru“ Stefanie Kretz kennt sich auf diesem Gebiet bestens aus. Sie gibt neutrale und kostenfreie Tipps und lädt zum Spiele-Schnupperabend im AOK-City-Haus in Koblenz ein. AOK

Koblenz. Beim Spiele-Schnupperabend, den die Gesundheitskasse AOK im Rahmen ihrer Initiative „Gesunde Kinder – Gesunde Zukunft“ im AOK-City-Haus in Koblenz anbietet, können die neuen Brett- und Kartenspiele ausprobiert werden.

Mit der Familie an einem Tisch

Gesellschaftsspiele sind ein gutes Mittel, die ganze Familie an einen Tisch zu bringen – weg vom „einsamen“ Computer und von oftmals brutalen PC-Spielen. „Und Kinder lieben es, mit ihren Eltern, Großeltern sowie Geschwistern gemeinsam etwas zu unternehmen“, weiß Stefanie Kretz von der AOK. „Diese geschenkte Aufmerksamkeit ist für ihre gesunde Entwicklung enorm wichtig.“ AOK-Mitarbeiterin Stefanie Kretz hat eine große Leidenschaft: Gesellschaftsspiele. Auch in diesem Jahr wurde sie zur Essener Spielemesse eingeladen, wo sie nicht nur viele Eindrücke gesammelt, sondern auch neue Brett- und Kartenspiele mitgebracht hat. Weil Stefanie Kretz ihre Lieblingsspiele sowie neue Titel gerne im Freundeskreis oder kleinen Gruppen vorstellt, wird sie „Spiele-Guru“ genannt. Rund 1000 Brett- und Kartenspiele besitzt die Mutter einer Tochter – Glücks- und Geschicklichkeitsspiele, Konzentrations- und Wissensspiele. Beim Spiele-Schnupperabend werden die Spiele nicht nur angespielt, sondern von Stefanie Kretz fix erklärt. Das heißt im besten Fall: Daheim kann man gleich loslegen, ohne sich durch das Regelwerk wälzen zu müssen. Ein Luxus, den viele Spielefans über die letzten Jahre zu schätzen gelernt haben.

Spiele-Schnupperabend

Der diesjährige Spiele-Schnupperabend, an dem verschiedene neue Spiele vorgestellt und in kleinen Gruppen gespielt werden, findet am Mittwoch, 18. November, von 18 bis gegen 21 Uhr im AOK-City-Haus in Koblenz statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung unter Tel. (02 61) 3 90 41 19 ist erforderlich.

Pressemitteilung der

AOK Bezirksdirektion Koblenz