Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V.

Neues Team an der Spitze

Neues Team an der Spitze

Der neu gewählte Vorstand des SKFM freut sich auf die Zusammenarbeit.privat

Kreis AW. Die Mitgliederversammlung des SKFM - Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. - fand im Pfarrgemeindehaus Rosenkranz in Bad Neuenahr statt. Der Vorstand wurde entlastet und ein neuer Vorstand gewählt: Vorsitzender ist Klaus Peter Rothkegel, zweiter Vorsitzender Hermann Adams, Kassiererin Eva-Maria Schnöger und Bernhard Stahl wurde zum geistlichen Beirat in Abwesenheit gewählt; Beisitzer ist Franz-Rudolf Raths und Kassenprüfer sind Johanna Schön und Hermann Balas. Klaus Lehmann, der über viele Jahre als zweiter Vorsitzender tätig war, verabschiedete sich in den wohlverdienten Ruhestand, ebenso die Kassenprüfer Jürgen Mihram und Josef Überbach. Klaus Peter Rothkegel bedankte sich bei den scheidenden Mitarbeitern „für die zuverlässige und gute Arbeit in all den Jahren.“ Dipl. Sozialpädagoge Ralph Seeger, Querschnittmitarbeiter, gab im weiteren Verlauf eine Rückschau auf das Jahr 2012, dessen Höhepunkt das 20-jährige Bestehen der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler war. 122 Gäste erlebten bei der gemeinsamen Feier mit der Diakonie im Evangelischen Gemeindehaus Bad Neuenahr eine unterhaltsame Mischung aus Ehrungen, Informationen zum Betreuungsrecht, Musikeinlagen und Kabarett. Eine gelungene Veranstaltung und gute Gelegenheit, die solide Betreuungsarbeit im Kreis Ahrweiler umfassend darzustellen. Positiv zeigte sich auch die Resonanz bei den Gästen und in der Presse. Als herausragende Änderung für dieses Jahr erwähnte Seeger den Umzug der Geschäftsstelle von der Johannisstraße in Ehlinger Straße 47. Am neuen Standort wird auch das nächste Sommerfest am 24. Mai stattfinden, damit die Mitglieder die neuen Räume kennenlernen. Der Katholische Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler ist mit 143 Mitgliedern als gemeinnütziger Verein für die Begleitung, Fortbildung und Beratung von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern im gesamten Landkreis Ahrweiler zuständig. 105 Betreuungen führten die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im vergangenen Jahr, neun Betreuungen wurden an ehrenamtliche Betreuer übertragen. Insgesamt 32 Informationsveranstaltungen hat der Verein 2012 durchgeführt, wobei die 16 Veranstaltungen zum Thema „Vorsorgende Maßnahmen“ den Löwenanteil ausmachen. Insgesamt 861 Personen nutzten die Informationsangebote des SKFM.