Die Frauenvereinigung St. Marien feierte fröhlichen Karneval

Schunkeln, Musikund Spaß bei „Katholisch’s“

Schunkeln, Musik
und Spaß bei „Katholisch’s“

„Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat 2“ - auch bei Hedi Röger und Hilde Kurp von der KfD „St. Marien“.FA/Privat

Bad Breisig. Die katholische Frauenvereinigung von St. Marien hatte zur traditionellen Karnevals - Fete in das Pfarrheim an der Koblenzer Straße Eingeladen, und viele bunt kostümierte Bürgerinnen waren gekommen. Die Vorsitzende Juliane Morschhausen konnte unter den Gästen ihre langjährige verdienstvolle Vorgängerin Waltrud Steffens begrüßen, ebenso die designierte Stadtbürgermeister - Kandidatin Gabriele Hermann-Lersch und die Ehren - Obermöhn der KG, Christine Müller. Die Organisatorinnen sorgten für mehr als zwei Stunden puren Spaß. Dabei halfen auch Kräfte der KG, so die Formation der „Blumenkinder“, die von ihrer Betreuerinnen Claudia Brassel und Andrea Herter mit ihrem Tanz vorgestellt wurden und viel Freude verbreiteten. Auch die Gruppe „Tanzhühner“ des TV 06, trainiert von Kerstin Kübler, trug ihren flotten Auftritt zum Programm bei. Kaffee und Kuchen gab es für alle umsonst, weitere Getränke zu kleinen Preisen. Da griffen die Damen auch gerne zu leichten Alkoholika, und so stieg die Stimmung kontinuierlich. Es wurde geschunkelt und gesungen, wie es selbst in einer Kölschen Damensitzung nicht intensiver sein konnte. Zur guten Laune trugen auch einige Vorträge bei, so der von Margot Käfer: „Aber Kaffee koche könne kann se joht“, oder der von Karin Busch und Rosa Kaiser die einen Schönheitschirurgen erfolgreich konsultierten. Moderiert wurde der Nachmittag von der kessen Elke Schnitzler. Ihr war es auch vorbehalten, einer höchst witzigen Putzfrau „Ludmilla“ ihre dralle Figur zu leihen. Einen besonderen Beitrag zum Programm brachte Elfi Vorbau, die Senioren-Patin aus dem Rathaus. Sie präsentierte im Playback frech - perfekt eingeübt - bekannte Künstler, klassisch oder operettenselig, alpenländisch oder in Popart. Eine wahrhaft tolle Show ! Rosa Kaiser trat ein zweites Mal auf - mit einem kurzen, aber köstlichen Vortrag. Dann waren es gleich 10 fröhliche Damen, die bekannte Lieder ins Bild setzten. Schließlich öffneten sich die Türen, und der gesamte „Zömelöm“ der KG marschierte ein, mit „Zimderassa“ des Spielmannszugs, im Mittelpunkt das Prinzenpaar Peter II. und Biggi I. samt Hofstaat. Der Tollitäten wichtigste Aufgabe: Nette Komplimente verteilen und Orden verleihen - und das Prinzenlied intonieren. Dass überraschend die „Queen Mum“, alias Erika Geef aufkreuzte und dem Prinzenpaar ihre Aufwartung machte, war ein viel belachter Gag. Zum Abschluss des Programms zog die Kripper Musikgruppe „Jooht drop“ ein und brachte mit ihren Melodien noch einmal die Stimmung auf einen musikalischen Höhepunkt

.FA