Inklusives Medienprojekt mit der LMK und medien+bildung.com gGmbH in Ludwigshafen

Premierenfeier zum Film „Henry rettet den Regenwald“

Am 23. Juli im Dorfgemeinschaftshaus Niederbreitbach

Premierenfeier zum Film
„Henry rettet den Regenwald“

Benni Over möchte auf das Schicksal der Orang-Utans aufmerksam machen.Foto: privat

14.07.2015 - 10:39

Niederbreitbach . Der 24-jährige Benni Over aus Niederbreitbach hat sich viel vorgenommen. Er möchte auf das Schicksal der Orang-Utans aufmerksam machen, deren Lebensraum noch immer durch den Menschen bedroht ist. Zu diesen Menschenaffen hat Benni schon seit längerer Zeit eine besondere Verbindung. Wenn immer es ihm möglich ist, besucht er sie im Zoo und informiert sich im Internet, mit Filmen und Büchern über deren Leben in der Wildnis. Mit zwei Integrationshelferinnen (Kathrin Britscho und Birgit Saftig vom St. Josefshaus in Hausen) und seinem Vater arbeitet er an einem Kinderbuch zu diesem Thema. Bennis Ideen werden von den Integrationshelferinnen in Bilder umgesetzt und von Benni farbenfroh koloriert. Gemeinsam mit dem Ludwigshafener „Haus der Medienbildung“ (hdm), wurden diese Bilder und Geschichten jetzt zum Leben erweckt. Für die Umsetzung von Bennis Filmprojekt stellte medien+bildung.com gGmbH, die Tochtergesellschaft der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) als Trägerin des Hauses der Medienbildung Technik, Räumlichkeiten und Personal zur Verfügung. Gemeinsam mit Benni ist so ein „Film zum Buch“ für Grundschüler und Grundschülerinnen entstanden, den Benni selbst in seiner alten Schule, der Neuerburgschule Niederbreitbach und zudem im St. Josefshaus in Hausen präsentieren wird. Beide Premierenfeiern finden am 23. Juli statt. „Benni und sein Team haben uns das Projekt vorgestellt und wir waren sofort sehr angetan von der Idee“, sagte LMK-Direktorin Renate Pepper. „Benni setzt seine volle Kraft ein, um auf das Schicksal der Orang-Utans aufmerksam zu machen. Ich sehe aber auch die große Strahlkraft des Projektes, anderen von Krankheit Betroffenen und ihren Familien Mut zu machen, sich mit ihren Begabungen zu Wort zu melden und sich mit der Sprache der digitalen Medien an die Öffentlichkeit zu wenden.“ Der Film wird ab Herbst in den Offenen Kanälen in Rheinland-Pfalz zu sehen sein und auf YouTube veröffentlicht.


Einladung zur Filmpremiere


Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) und ihre Tochtergesellschaft medien+bildung.com, beide aus Ludwigshafen, laden zusammen mit Benni Over aus Niederbreitbach zur Premierenfeier des soeben fertiggestellten Trickfilms ein. Der Film und das zukünftige Buch „Henry rettet den Regenwald“ erzählen die Geschichte des jungen Orang-Utan Männchens Henry, der in die Welt hinaus zieht, um Verbündete für seinen Kampf gegen sich ausbreitende Palmölplantagen zu suchen.


Programm


Donnerstag, 23. Juli, 9:30 bis 11:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, 56589 Niederbreitbach. 9:30 Uhr: Ankommen. Eindrücke aus der Filmproduktion. 9:45 Uhr: Flötenspiel und Gesang der Schüler Neuerburgschule Niederbreitbach (Bennis ehemalige Schule). 10 Uhr: Was will das Projekt „Benni und die Orang-Utans“? Benni und sein Team: Benni und Klaus Over, Birgit Saftig und Kathrin Britscho. 10:15 Uhr: Wie entsteht aus einer Idee ein Trickfilm? Team LMK und medien+bildung.com: Katja Friedrich und Steffen Griesinger. 10:25 Uhr: Inklusions-Unterstützer und Orang-Utan-Paten. Gespräch mit Achim Pohlen (Schulleiter) und Daniel Merdes (Geschäftsführer BOS e.V., Deutschland/Berlin – Borneo Orangutan Survival Foundation). 10:35 Uhr: Film ab! „Henry rettet den Regenwald“. 10:45 Uhr: Benni im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der Klasse eins bis vier Neuerburg Grundschule Niederbreitbach. 11 Uhr: Gespräch mit den Förderern Walterpeter Twer, Mittelrhein-Verlag (angefragt) und Henning Oster, Spardabank Südwest. 11:15 Uhr: Scheckübergabe und Ausklang. Zusätzlich findet am Nachmittag eine weitere Präsentation des Films für die Bewohner sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des St. Josefshauses in Hausen statt. Anmeldung bei Wolfgang Wilhelm, Tel. (0 62 1) 52 02 20 8 oder Email an wilhelm@lmk-online.de

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Er wurde nach erster Versorgung in ein Krankenhaus geflogen

Motorradfahrer nach Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt

Kaub. Am 30. September gegen 17:40 Uhr ereignete sich in der Ortslage Kaub ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer, welcher die B42 aus Richtung Rüdesheim befuhr und einer Pkw-Führerin, die aus einer untergeordneten Ortsstraße auf die B42 einfuhr. Trotz Bremsung konnte der Motorradfahrer den Zusammenstoß nicht vermeiden und kollidierte mit dem Pkw. Hierbei wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und nach erster Versorgung in ein Krankenhaus geflogen. mehr...

K 1 am Dreifelder Weiher

Vollsperrung

Westerwaldkreis. Bis 29. Februar 2024 wird die K 1 am Dreifelder Weiher voll gesperrt. Betroffen ist die Seeburger Straße von der Einmündung in die K 2 bis zum Campingplatz. Die NABU-Stiftung plant in diesem Zeitraum die Sanierung der Hochwasserentlastungsanlage und die Arbeiten müssen entsprechend abgesichert werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert.BA mehr...

Weitere Geschädigte oder Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lahnstein zu melden

Sachbeschädigung durch Farbe an Hauswänden und Fahrzeugen

Koblenz. Im Bereich der Emser Straße / Ravensteynstraße in Koblenz wurden bisher mehrere Sachbeschädigungen durch helle/weiße Farbe angezeigt. Hierbei handelt es sich größtenteils um Farblinien an Hauswänden oder Fahrzeugen, die höchstwahrscheinlich in der letzten Nacht verursacht wurden. Weitere Geschädigte oder Zeugen, die Hinweise auf den/die derzeit unbekannt Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lahnstein zu melden. mehr...

Der Sachschaden beträgt etwa 1000 EURO

Altkleidercontainer brennt vollständig aus

Selters (Westerwald). Am 30. Septermber gegen 03:30 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Montabaur ein brennender Altkleidercontainer in der Rheinstraße in Selters (Westerwald) gemeldet. Als wenige Minuten später Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stand der Container bereits in Vollbrand. Der Container brannte vollständig aus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 EUR. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Klaus Bärbel:
Blick-Aktuell endlich auf Springer Niveau angekommen. Dann taugt das Käseblatt ja nicht mal mehr als Unterlage zum Kartoffeln schälen....
K. Schmidt:
Auch Herr Seekatz macht es sich mal wieder viel zu leicht, wenn er alles auf die Ampel schiebt. Die CDU war ja nun eine recht lange Zeit im Bund vorneweg, ist in 9 Landesregierungen dabei mit 7 Ministerpräsidenten (inkl. CSU-Söder), und zur größten Fraktion im EU-Parlament gehört man nebenbei auch,...
Hans und Marianne Wagner:
Meine Frau und ich haben mit Freude die vielen Segenswünsche von Diakon Stadtfeld im Radio Horeb erlebt und wünschen ihm eine ewige Freude im Himmel bei allem was er glaubte: Ich denke heute besonders ... Bruder Klaus mit seiner Frau Dorothe und allen Heiligen des Tages der gütige und treue Gott. Gesegnet...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service