LitGruppe im SNW

Friedrich der Große:„Schillernde Persönlichkeit“

Friedrich der Große:
„Schillernde Persönlichkeit“

Friedrich der Große.Privat

Bad Neuenahr. Sein Vater Friedrich Wilhelm I von Preußen, wollte aus seinem Sohn Friedrich einen „ganzen Kerl“ machen und ließ den jungen, sensiblen Friedrich nach strengen preußisch-militärischen Regeln erziehen. Im Frühjahr 1730, Friedrich ist jetzt 18 Jahre, vertraute er seinem Freund, Hans Hermann von Katte an, dass er nach Frankreich fliehen wolle, um sich der strengen Erziehungsgewalt seines Vaters zu entziehen. Katte wurde als Mitwisser entlarvt und verhaftet. Friedrich Wilhelm I höchstpersönlich sorgte dafür, dass das Urteil „lebenslänglich“ in eine Todesstrafe verwandelt wurde. Er zwang Friedrich, der Exekution seines Freundes Katte zuzusehen. Ein Ereignis, das den jungen Friedrich lebenslang prägen wird. Wer also war Friedrich der Große, liebevoll auch der „Alte Fritz“ genannt? Herbert Kummert, der sich intensiv mit diesem musisch begabten Preußenkönig befasst hat, zeichnet in seinem Lichtbildervortrag „Friedrich der Große - eine schillernde Persönlichkeit“ ein sehr differenziertes Bild des Preußenkönigs, indem er besonders auf seine Kindheit und Jugend eingeht.

Diese Veranstaltung der LitGruppe im SNW findet am Donnerstag, 2. Mai um 15:30 Uhr in der Villa Sibilla statt. Zu dieser kostenfreien Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich willkommen.