Kim Irmgartz aus Lantershofen fährt seit 22 Jahren Motocross

Mit Vollgas und Leidenschaft durch den Schlamm

26.03.2018 - 12:05

Grafschaft-Lantershofen. Die Sportart Motocross ist eigentlich gar nicht so unbekannt: Immer wieder berichten Sportsender im TV über Wettkämpfe und das Bild von mutigen Männern die meterhoch mit ihren Bikes in der Luft hängen und anschließend mit Vollgas in den Schlamm krachen, kennt man. Aber eben ist hier fast ausschließlich von „mutigen Männern“ die Rede. Kim Irmgartz ist das egal. Seit 22 Jahren ist die Lantershofenerin in der von Männern dominierten Sportart Motocross zu Hause. Und das mit Erfolg: Im Jahre 2016 konnte die 27-jährige einen sensationellen fünften Platz bei den Motocross-Weltmeisterschaften in den Niederlanden einfahren. Doch wie kommt man als Frau zum Motocross? „Eigentlich hatte meine Familie mit dem Thema überhaupt nichts zu tun“, weiß Kim Irmgartz, die im normalen Leben Beamtin bei der Autobahnpolizei ist. Irgendwann fing jedoch der zwei Jahre ältere Bruder mit diesem speziellen Motorsport an. Sofort war auch das Interesse der kleinen Schwester geweckt. „Anfangs war mein Vater dagegen, aber meine Mutter konnte ihn überreden“, lacht Irmgartz. Und so kam es, dass die Nachwuchssportlerin im zarten Alter von sechs Jahren das erste Mal auf die Piste ging. Bei dem Premieren-Rennen in Ochtendung lief der Vater aber zur Sicherheit noch neben dem Motorrad nebenher. Schnell war für Irmgartz klar: Motocross soll kein reiner Zeitvertreib bleiben und die Teilnahme an Wettbewerben war das erklärte Ziel. Und die folgten Jahr für Jahr dutzendfach und auch die Erfolge blieben nicht aus. Ein klarer Vorteil lag dabei auch auf der Hand: Da der ältere Bruder praktisch alle zwei Jahre „aus seinem Motorrad herausgewachsen“ ist, konnte Kim Irmgartz immer die Modelle des Bruders „erben“. Schnell wurde das Motocross zur absoluten Leidenschaft und Lebensinhalt, auch im Teenageralter. Wenn wochenends die Freundinnen feiern gingen, ging es für Kim und ihre Familie in den Schlamm. So fuhr die Familie freitags mit dem Wohnmobil los und besuchte diverse Wettkämpfe in ganz Deutschland. Das nahm mitunter kuriose Züge an. Kam man sonntags spät von einem Wettkampf, übernachtete die Familie ganz einfach im Wohnmobil vor der Schule, dem Gymnasium Calvarienberg. Schließlich sollte Kim am Montag nicht zu spät zum Unterricht erscheinen.


Auf dem Motorrad die Welt sehen


Auf ihren Touren hat Kim Irmgartz eine Menge gesehen. In ganz Deutschland, fast allen Länder Europas und auch in den USA bestritt sie Wettkämpfe. Dennoch ist der Motocross-Sport nicht nur abwechslungsreich, sondern vor allem eines: teuer. „Reisekosten, Equipment, Startgelder – das sind alles immense Kosten, die es zu stemmen gilt“, erläutert Irmgartz. Ganz im Gegensatz zu ihren männlichen Motocross-Kollegen kann sie sich nicht in Rennställen organisieren oder Preisgelder kassieren. Die gibt es im Frauen-Motocross schlicht und ergreifend nicht. Dafür sei die Szene nicht weit genug entwickelt, wie Irmgartz erläutert. Auch Irmgartz Sponsoren leisten keine finanzielle Hilfe sondern unterstützen lediglich mit Rabatten beim Einkauf von Equipment. Deshalb ist ständiges Draufzahlen an der Tagesordnung. Grund genug für Kim Irmgartz sich ein zweites Standbein neben ihrem Job aufzubauen. Sie ist für Film- und Fernsehproduktionen als Stuntdouble tätig und arbeitete bereits mit deutschen Filmgrößen wie Matthias Schweighöfer zusammen. Das hört sich übrigens wilder an als es ist, wie Irmgartz lachend erklärt. „Meistens geht es nur darum mit dem Motorrad eine Straße rauf- und runterzufahren“.


Förderung für den Nachwuchs


Mit 27 Jahren gilt Irmgartz in der Szene fast schon als alt. Und irgendwann wird sie auch die aktive Teilnahme an Wettbewerben einstellen müssen. Dem Motocross-Sport, ihrer großen Leidenschaft, möchte sie jedoch weiterhin treu bleiben. Dann aber eher im Hintergrund, zum Beispiel als Trainerin. Denn für Irmgartz ist das Motocross und das „Durchbeißen“ bei Wettkämpfen auch im Alltag prägend. „Der Sport formt den Charakter und man lernt, niemals aufzugeben“, so Irmgartz. Diese Werte will sie auch dem Nachwuchs vermitteln. Bereits in naher Zukunft wird Irmgartz bei ihrem Heimatverein, dem MSC Euskirchen-Euenheim, Schnupperkurse für interessierte Motocross-Kids anbieten. Zum Beispiel am 28. und 29. April. Hier können alle Interessierten Kinder im Alter zwischen vier und zwölf ganz unverbindlich Einblicke in diese interessante Sportart erhalten. Weitere Informationen und Neuigkeiten zu Kim Irmgartz gibt’s im Internet bei Facebook:

www.facebook.com/KimIrmgartz/ -ROB-

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
30.03.2018 11:54 Uhr
J. Baumann

Guter Bericht Ich kenne die Kim noch als kleines Mädel die beim Papa auf der Arbeit schöne Bilder malte



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Andernach: Zwei Verletzte nach Wohnhausbrand

Andernach. Am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 11.00 Uhr meldete die Feuerwehr Andernach einen Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses in der Güntherstraße in Andernach. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch Personen im Gebäude, welche durch die Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden konnten. Eine 58-jährige Bewohnerin wurde dabei leicht und ein 59-jähriger Bewohner schwerverletzt. mehr...

Event +
 

Siershahn: Mögliche Explosion löst Feuerwehreinsatz aus

Siershahn. Am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 23.25 Uhr, gingen bei der Polizeiinspektion Montabaur eine Vielzahl von Notrufen ein, dass es auf dem Gelände eines Industriebetriebes in Siershahn zu einer Explosion gekommen sein soll. Es wurden umgehend starke Kräfte Feuerwehr entsandt. Vor Ort wurde festgestellt, dass es bei einem Autoklaven zu einem Überdruck kam, der über eine Berstscheibe kontrolliert entweichen konnte. mehr...

Cecilia Ines Vargas Arias übernimmt Außenstellenleitung

Frischer Wind bei der kvhs Außenstelle Linz

Linz. Wie die KreisVolkshochschule Neuwied mitteilt, hat Cecilia Ines Vargas Arias zum 1. November die Leitung der Außenstelle Linz übernommen. Die bisherige Leiterin der Außenstelle, Denise Steger, legte nach neun Jahren der Außenstellenleitung ihre ehrenamtliche Aufgabe nieder. Als Kursleiterin bleibt sie der kvhs Neuwied aber auch nach fast 40 Jahren erfolgreicher Tätigkeit weiterhin erhalten. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Wenn Mensch, Tier, Umwelt /Natur (einschließlich Böden, Wasser, Luft, Artenvielfalt) vergiftet/massivst geschädigt sind, wird es bei weitem keine ausreichende, gesunde Lebensmittelproduktion mehr geben können. Nirgendwo! Und das führte dann im günstigsten Falle zu exorbitanten Lebensmittelpreissteigerungen....
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Amir Samed:
Staats- und Verfassungsfeinde? - Ja Hr. Mueller, SPD, GRÜNE und FDP beweisen dies fast tagtäglich, aber SIE, und viele andere in diesem Land, verschließen lieber die Augen vor der Realität, glauben lieber den (gekauften) Mainstreammedien. Indes, keine ihrer Aussagen bzgl. AfD konnten Sie bislang mit...

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service