Kreismeisterschaft Ahrweiler im Automobil-/Jugend-Kart-Slalom und Classic

Neue Sterne amzukünftigen Motorsporthimmel

Neue Sterne am
zukünftigen Motorsporthimmel

Gut gefüllt war die Bühne bei der Siegerehrung im Clubsport. Etwas erhöht: die drei Erstplatzierten auf dem Siegertreppchen. BÜN

Neue Sterne am
zukünftigen Motorsporthimmel

Die Sieger und Platzierten in der Klasse K2.

Dernau. Mit der Siegerehrung der Kreisbesten im Automobil- und Jugend-Kart-Slalom sowie im Bereich Classic in Dernau ging am vergangenen Sonntag die im April gestartete Saison 2013 zu Ende. Durchgeführt wird die Veranstaltungsserie seit mehr als 20 Jahren von den ADAC-Mittelrhein-Ortsklubs MSC Adenau, ASC Ahrweiler, AAC Bad Neuenahr, AMC Brohltal, MSC Kempenich und MSC Sinzig. 109 Teilnehmer waren bei diversen Veranstaltungen zwischen Ende April und Anfang November an den Start gegangen. Rund 180 Mitglieder der Ortsklubs, darunter viele teilnehmende Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern, hatten sich im großen Saal des Restaurants Dagernova Culinarium versammelt. Sie lauschten zunächst den Worten von Alexander Ziob, Geschäftsführer der Kreismeisterschaft Ahrweiler. „Vielleicht ist auch in unseren Reihen der ein oder andere Zukunftsstern, der einmal Karriere macht“, sagte Ziob in Bezug auf den frisch gebackenen viermaligen Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel. Dass er damit nicht unrecht hat, zeigt schon die große Talentdichte beim jüngsten Nachwuchs im Kart-Slalom. So belegten die beiden Erstplatzierten der aktuellen Kreismeisterschaft in der Klasse K1 (acht Jahre), Nico Acht und Justin Löhndorf, bei den Deutschen Meisterschaften den 1. und den 3. Platz. Der Kart-Slalom gilt als ideale Möglichkeit, in den Motorsport einzusteigen, da der Jahresbeitrag sehr günstig ist. So können schon die Kleinsten Kart fahren, wobei die Klubs das Equipment stellen.

Mit viel Schweiß

Die Austragung der Kreismeisterschaft sei jedoch bei den Organisatoren „mit viel Schweiß verbunden“, führte Ziob weiter aus. Und er ergänzte: „Die große Beteiligung und der volle Saal am heutigen Tag zeigen aber, dass sich das Engagement lohnt.“ Fritz Langenhorst, Beigeordneter des Kreises Ahrweiler, Vorsitzender des Sportkreises Ahrweiler und Vizepräsident des Sportbundes Rheinland, war derselben Meinung: „Die Kreismeisterschaft ist eine sehr gute Gemeinschaftsveranstaltung der sechs Ortsklubs. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer wäre sie aber so nicht möglich. Sie sorgen dafür, die große Motorsporttradition im Kreis mit dem Nürburgring fortzuführen. Es ist darüber hinaus auch ein großer persönlicher Einsatz für die Jugend. Kein Staat kann leisten, was im Ehrenamt auf die Beine gestellt wird.“

Er dankte vor allem Geschäftsführer Ziob für die Organisation und überreichte ihm eine Ehrengabe des Kreises. Lob für die Veranstalter hatte auch der scheidende Vorsitzende des ADAC Mittelrheins, Dieter Enders, der mit Gattin an die Ahr gekommen war.

Die Erstplatzierten

Mit 52 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen in fünf Klassen war der Kart-Slalom bei der Kreismeisterschaft am stärksten besetzt. In die Siegerlisten trugen sich als die je drei Erstplatzierten ein: K1: 1. Nico Acht (HAC Simmern, 48,5 Punkte), 2. Justin Löhndorf (ASC Ahrweiler, 46,8 Punkte), 3. Julian Meyer (HAC Simmern, 35,0 Punkte). K2: 1. Hendrik Witte (ASC Ahrweiler, 49,5 Punkte), 2. Robyn Udewenz (HAC Simmern, 38,9 Punkte), 3. Marc Wohlgefahrt (AAC Bad Neuenahr, 34,9 Punkte). K3: 1. Colin Dünker (ASC Ahrweiler, 47,4 Punkte), 2. Tim Bethke (AAC Bad Neuenahr, 46,2 Punkte), 3. Lucas Nett (AAC Bad Neuenahr, 44,2 Punkte). K4: 1. Kai Heinrichs (ASC Ahrweiler, 47,7 Punkte), 2. Kevin Krupp (AAC Bad Neuenahr, 46,9 Punkte), 3. Marc Hammer (AMC Brohltal, 39,1 Punkte). K5: 1. Fabienne Dauven (AC Mayen, 47,7 Punkte), 2. Rene Bethke (AAC Bad Neuenahr, 45,2 Punkte), 3. Hendrik Kopiske (ACV Lahnstein, 41,5 Punkte).

Automobil-Slalom

Auf dem Treppchen beim Automobil-Slalom standen in drei Wettbewerben: DMSB Slalom (über 100 m, mit Lizenz): 1. Tobias Frings (ASC Ahrweiler, 26,9 Punkte), 2. Dennis Reusrath (ASC Ahrweiler, 26,1 Punkte), 3. Benjamin Srenk (ASC Ahrweiler, 24,0 Punkte). Clubsport (Jedermann, bis 1.000 m, ohne Lizenz): 1. Benjamin Srenk (ASC Ahrweiler, 48,2 Punkte), 2. Tobias Frings (ASC Ahrweiler, 47,1 Punkte), 3. Pascal Heimermann (ASC Ahrweiler, 43,2 Punkte). Walkenbach-Slalom-Cup (bis 1.000 m, ab 16 Jahre und mit Lehrgang): 1. Lukas Daniels (MSC Adenau, 40,0 Punkte), 2. Sven Butterweck (EMSC Bitburg, 37,9 Punkte), 3. Patrick Kloep (MSC Adenau, 34,7 Punkte).

Orientierungssport

Beim Orientierungssport waren in diesem Jahr nicht weniger als zehn Zweierteams am Start. Die Seriensieger Iris und Bernd Halffmann vom MSC Adenau wurden mit 33,20 Punkten in diesem Jahr nur Dritte. Es siegten Wilma und Hans-Jürgen Schwerhoff vom MSC Bingen (39,10 Punkte) vor Wilma und Jürgen Theisen (35,30 Punkte). Abgerundet wurde der Tag der Siegerehrungen mit einer Tombola und dem Auftritt der Magic Majorettes aus Sinzig, die – ganz motorsport-like – mit ihrem rasanten Auftritt bereits einen Vorgeschmack auf den kommenden Karneval gaben.