Am 11.08.2022

Allgemeine Berichte

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler beschäftigt sich derzeit intensiv mit dem Thema Windenergie

Windkraft und Artenschutz: Und was ist mit den Vögeln?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das potenzielle Risiko für Tiere ist eines der häufigsten Argumente gegen Windenergie, insbesondere bei Windenergie im Forst. Die Befürchtung, heimische Vögel oder Fledermäuse könnten gestört, vertrieben oder sogar getötet werden, regt dieses Streitthema an. Doch: Vogel ist nicht gleich Vogel und Windkraft ist nicht gleich Windkraft. Nicht alle Vogelarten sind durch Windenergieanlagen gefährdet oder beeinträchtigt und die Gefährdung hat unterschiedliche Ausmaße. Ein Großteil der Vögel wird aufgrund ihrer geringen Flughöhe nicht durch Windkraftanlagen beeinflusst. Die Bundesregierung hat durch umfassende Untersuchungen sogenannte „windenergiesensible“ Vogelarten identifiziert. Bei diesen Vogelarten besteht eine potenzielle Gefährdung durch die Rotorblätter und Masten sowie durch den Lebensraumverlust. Daher sind umfassende Analysen der vorkommenden Arten und Artenschutzgutachten unabdingbar. In Bad Neuenahr-Ahrweiler wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Analysen und Artenschutzgutachten angefertigt, um die Gefährdung windsensibler Arten auszuschließen. Dabei ist es wichtig nicht nur punktuell zu untersuchen, sondern eine gesamte Vegetationsperiode zu betrachten. Nur bei umfassender Begutachtung kann ausgeschlossen werden, dass die Brutzeit, Jungvogelaufzucht oder das Jagdverhalten durch Windenergie beeinträchtigt wird. Erhebliche Beeinträchtigungen auf das Vogelschutzgebiet „Ahrgebirge“ (5507-401) können offensichtlich ausgeschlossen werden.“, Ergebnis der Natura 2000 Vorprüfung für das Vogelschutzgebiet „Ahrgebirge 5507-401“ von Dr. Kübler GmbH.

Durch eine entsprechende Planung und Standortwahl lässt sich eine potenzielle Gefährdung reduzieren. Zeitweise Abschaltungen der Anlagen, besonders während der Brutzeit sind ebenfalls denkbar. Diese Problematik wird jedoch in wenigen Jahren durch an den Windenergieanlagen installierte Kameratechnik mit Vogelerkennung beherrschbar. So kann in Zukunft sichergestellt werden, dass der Lebensraum der heimischen Tierarten mit dem Ausbau erneuerbarer Energien vereinbar ist. Die Schaffung von Biodiversitätsflächen und die Stärkung des Waldes sollen dafür sorgen, dass der Wald als Lebensraum an Qualität gewinnt.

Weitere Informationen:

In Deutschland sterben laut Hochrechnungen 100.000 Vögel pro Jahr aufgrund von Windenergieanlagen. Bei aktuell etwa 30.000 Anlagen sind das in etwa 3 Vögel pro Anlage und Jahr. Dabei handelt es sich jedoch lediglich um Schätzungen – nachgewiesen sind davon etwa 1.000 Schlagopfer. Genaue Untersuchungen sind zu diesem Thema noch nicht vorhanden. Zum Vergleich: Allein aufgrund von Zusammenstößen mit Glasscheiben sterben im Jahr bis zu 100.000.000 Vögel, etwa 18.000.000 Vögel fallen Hauskatzen zum Opfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler