St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Bassenheim freute sich über Rekordbeteiligung

37. Dorfmeisterschaft im Schießen

37. Dorfmeisterschaft im Schießen

Die Sieger von links nach rechts: Dirk Apitz, Thorsten Hahn (Tagesbester Herren), die Siegermannschaft: Adrian Simonis, Martina Pospiech, Nicole Busch, Markus Szafranski. Thomas Stahl, Gerry Hahn (Sieger Preisschiessen)Foto: privat

Bassenheim. Auf dem Schützenplatz in Bassenheim fand zum 37sten Mal unter neuer Rekordbeteiligung das alljährliche Dorfmeisterschießen der Bassemer Schützen statt. Geschossen wurde mit Kleinkalibergewehr auf fünf cm große Gipsplättchen.

Es beteiligten sich insgesamt 22 Mannschaften, die sich aus Vereinen, Nachbarschaften oder sonstigen Bekanntschaften zusammensetzten. Jede Mannschaft konnte maximal zwölf Treffer erzielen. Für die kleinen Besucher des Schützenplatzes gab es als Rahmenprogramm wieder eine Hüpfburg.

In einem sehr spannendem Wettbewerb wurde in diesem Jahr außergewöhnlich gut geschossen. So erreichten zwei Mannschaften elf Treffer und vier Mannschaften zehn Treffer. Diese sechs Mannschaften mussten dann ins Stechen um die fünf prämierten Platzierungen.

Mannschaft Physio Stars Team II belegte den ersten Platz

Der 1. Platz ging an die Mannschaft Physio Stars Team II, die sich über ein Grundpaket von diversen Getränken, sowie den begehrten Wanderpokal freuen durften.

Die „Physio Stars II“ schossen in der Besetzung Martina Pospiech, Nicole Busch, Markus Szafranski und Adrian Simonis. Den zweiten Platz holte sich die Gruppe „Volltreffer“, dicht gefolgt von den „Sektschwestern“. Unsere Möhnen „Scheene Keene II“ folgten auf Platz vier knapp vor dem „Heimatverein Bassem Stars auf Platz fünf.

Beste Dame Martina Pospiech, bester Herr Thorsten Hahn

Tagesbeste bei den Damen wurde Martina Pospiech und bei den Herren Thorsten Hahn.

Bei der spannenden Ermittlung um die Tagesbesten war mehrmaliges Stechen erforderlich. Beide Einzelsieger absolvierten den kompletten Wettbewerb ohne einen einzigen Fehlschuss! Eine tolle Leistung der beiden, aber auch der Mitkonkurrenten, die lange mithalten konnten. An der Stelle ein Glückwunsch an beide Einzelgewinner. Beide Tagesbesten wurden mit Preisen geehrt.

Auch in diesem Jahr wurde ein Preisschießen für Jedermann auf Scheibe abgehalten, ebenfalls wie beim Mannschaftsschießen natürlich nur für „nichtaktive“ Schützen! Hier mussten mit dem Kleinkalibergewehr auf 50m Entfernung drei Schüsse auf eine Scheibe abgegeben werden.

Es beteiligten sich 47 Personen mit teilweise sehr guten Ergebnissen. Das beste Ergebnis erzielte Gerry Hahn mit 29,5 Ringen vor Robert Stark mit 29,4 Ringen. Auf den ebenfalls mit Geldpreisen prämierten Plätzen drei bis fünf folgten Margret Kreuz, Oliver Lichthardt und Thorsten Hahn.

Nach der Siegerehrung wurden die guten Schießergebnisse noch entsprechend weitergefeiert. In diesem Jahr war, wie bereits erwähnt, eine Rekordbeteiligung und es waren auch wieder einige Mannschaften am Start, die noch nie bei einer Dorfmeisterschaft dabei waren. Es würde die Schüttzenbrüder sehr freuen, auch im nächsten Jahr bei der dann 38sten DM sowohl die guten Bekannten, als auch wieder neue Gesichter auf dem Platz begrüßen zu können.

Vielleicht konnte sogar bei dem ein oder anderen das Interesse für den interessanten Sport geweckt werden, die Tür der Schützenhalle steht für unverbindliches Probetraining mittwochs um 18 Uhr immer offen.