Mit einem Fahrzeug der Feuerwehr wurden die 300 Kartons ins Ahrtal geliefert. Foto: privat

Am 13.12.2021

Allgemeine Berichte

Ehrenamtliche Helfer brachten 300 Päckchen in das Ahrtal. Darin befand sich vor allem eines: Jede Menge Hoffnung

4500 Minuten Hoffnung fürs Ahrtal

Ahrweiler. „Seit der Flut klingelt das Telefon in meinem Arbeitszimmer (noch) viel häufiger als vorher“, erzählt Pfarrerin Elke Smidt-Kulla. Menschen aus allen Gebieten Deutschlands denken an uns hier im Ahrtal und fragen nach, wie sie uns helfen können.

In Gespräch mit der Pfarrerin der St. Viti Kirchengemeinde in Leiferde entstand die Idee für Hoffnungspäckchen. Die evangelische Kirchengemeinde nördlich von Braunschweig setzte die Idee direkt in die Tat um. Spenden wurden gesammelt und dann bereiteten ehrenamtliche Helfer 300 Päckchen mit je 15 Minuten Hoffnung vor. Mit einem Fahrzeug der Feuerwehr wurden die 300 Kartons ins Ahrtal geliefert. Auf dem Flyer, der jedem Päckchen beigelegt ist, kann jede die Anleitung nachlesen: Kerze anzünden, Tee zubereiten, Geschichte lesen und dazu den Tee und die Kekse genießen. Alles was die Beschenkte*n für diese 15 Minuten Hoffnung brauchen, finden Sie in dem Geschenk aus Leiferde.

Auch die Evangelische Kirchengemeinde Willingshausen-Merzhausen ( südlich von Kassel) packte 200 Geschenke und Hoffnungstüten mit ganz wunderbarem Inhalt: eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkisse, Tee, Engel, Kerzen, weihnachtliche Dekoration, ein Buch und ein Heft mit Weihnachtsliedern.

Pfarrerin Katharina Betz aus der hessischen Kirchengemeinde brachte die Kartons mit den vielen Geschenken persönlich ins Tal und machte sich vor Ort ein Bild der Lage.

Pfarrerin Elke Smidt-Kulla und ihr Mann Arnd Kulla, der seit dem Herbst im Auftrag der Evangelischen Landeskirche im Rheinland als Seelsorger der Diakonie Katastrophenhilfe im Tal arbeitet, geben die vielen Päckchen und Tüten nun weiter. „Am Sonntag nach dem Familiengottesdienst haben viele Familien Tüten und Hoffnungspäckchen mitgenommen, um sie an Menschen weiterzugeben, die sie kennen!“, erklärt Pfarrerin Smidt-Kulla. Viele Tüten und Geschenken werden auch von den anderen sechs Seelsorger der evangelischen Diakonie Katastrophenhilfe und von Pfarrer Friedemann Bach und Pfarrerin Smidt-Kulla im Tal verteilt.

„Wir freuen uns, dass wir so 4500 Minuten Hoffnung und viele Zeichen von Solidarität im von der Flut zerstören Ahrtal verteilen können!“ sagen Pfarrerin Smidt-Kulla und ihr Mann Arnd Kulla – beide mit einem Lächeln im Gesicht.

Mit einem Fahrzeug der Feuerwehr wurden die 300 Kartons ins Ahrtal geliefert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft