Allgemeine Berichte | 13.12.2021

Ehrenamtliche Helfer brachten 300 Päckchen in das Ahrtal. Darin befand sich vor allem eines: Jede Menge Hoffnung

4500 Minuten Hoffnung fürs Ahrtal

Mit einem Fahrzeug der Feuerwehr wurden die 300 Kartons ins Ahrtal geliefert. Foto: privat

Ahrweiler. „Seit der Flut klingelt das Telefon in meinem Arbeitszimmer (noch) viel häufiger als vorher“, erzählt Pfarrerin Elke Smidt-Kulla. Menschen aus allen Gebieten Deutschlands denken an uns hier im Ahrtal und fragen nach, wie sie uns helfen können.

In Gespräch mit der Pfarrerin der St. Viti Kirchengemeinde in Leiferde entstand die Idee für Hoffnungspäckchen. Die evangelische Kirchengemeinde nördlich von Braunschweig setzte die Idee direkt in die Tat um. Spenden wurden gesammelt und dann bereiteten ehrenamtliche Helfer 300 Päckchen mit je 15 Minuten Hoffnung vor. Mit einem Fahrzeug der Feuerwehr wurden die 300 Kartons ins Ahrtal geliefert. Auf dem Flyer, der jedem Päckchen beigelegt ist, kann jede die Anleitung nachlesen: Kerze anzünden, Tee zubereiten, Geschichte lesen und dazu den Tee und die Kekse genießen. Alles was die Beschenkte*n für diese 15 Minuten Hoffnung brauchen, finden Sie in dem Geschenk aus Leiferde.

Auch die Evangelische Kirchengemeinde Willingshausen-Merzhausen ( südlich von Kassel) packte 200 Geschenke und Hoffnungstüten mit ganz wunderbarem Inhalt: eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkisse, Tee, Engel, Kerzen, weihnachtliche Dekoration, ein Buch und ein Heft mit Weihnachtsliedern.

Pfarrerin Katharina Betz aus der hessischen Kirchengemeinde brachte die Kartons mit den vielen Geschenken persönlich ins Tal und machte sich vor Ort ein Bild der Lage.

Pfarrerin Elke Smidt-Kulla und ihr Mann Arnd Kulla, der seit dem Herbst im Auftrag der Evangelischen Landeskirche im Rheinland als Seelsorger der Diakonie Katastrophenhilfe im Tal arbeitet, geben die vielen Päckchen und Tüten nun weiter. „Am Sonntag nach dem Familiengottesdienst haben viele Familien Tüten und Hoffnungspäckchen mitgenommen, um sie an Menschen weiterzugeben, die sie kennen!“, erklärt Pfarrerin Smidt-Kulla. Viele Tüten und Geschenken werden auch von den anderen sechs Seelsorger der evangelischen Diakonie Katastrophenhilfe und von Pfarrer Friedemann Bach und Pfarrerin Smidt-Kulla im Tal verteilt.

„Wir freuen uns, dass wir so 4500 Minuten Hoffnung und viele Zeichen von Solidarität im von der Flut zerstören Ahrtal verteilen können!“ sagen Pfarrerin Smidt-Kulla und ihr Mann Arnd Kulla – beide mit einem Lächeln im Gesicht.

Mit einem Fahrzeug der Feuerwehr wurden die 300 Kartons ins Ahrtal geliefert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Titel
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler