Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr und Weingut Sermann unterstützen Förderkreis Burgruine Are e.V.

Altenahrer Burgenweine nun wieder verfügbar

Altenahrer Burgenweine
nun wieder verfügbar

Lukas Sermann vom Weingut Sermann, die WG Mayschoß-Altenahr und der Vorsitzende des Förderkreis Georg Knieps, sowie der Geschäftsführer Julius Knieps freuen sich über den neuen Burgenwein. Foto: privat

21.11.2023 - 13:07

Mayschoß. Nach einer langen Pause aufgrund der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe sind die Burgenweine zur Unterstützung des Förderkreis Burgruine Are e.V. nun wieder bei Weingut Sermann und der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr erhältlich.

Die Auswahl umfasst einen trockenen Blanc de Noir vom Weingut Sermann und einen Spätburgunder trocken von der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr.

Georg Knieps, der Vorsitzende des Förderkreises, äußerte seine Freude über die fortgesetzte Unterstützung durch die Winzergenossenschaft und das Weingut Sermann. Diese Unterstützung spiele eine bedeutende Rolle bei der Erfüllung der Aufgaben des Förderkreises.

Lukas Sermann, Inhaber des Weinguts Sermann, und Dirk Stephan, Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft, betonten die Bedeutung der Arbeit des Förderkreises für die Erhaltung und Pflege der mittelalterlichen Burgruine. Sie sind sich einig, dass es selbstverständlich ist, einen Euro pro verkaufte Flasche zur Unterstützung beizusteuern.

Personen, die die Arbeit des Förderkreises zusätzlich unterstützen möchten, haben die Möglichkeit, für einen Mindestbeitrag von 10 EuroMitglied zu werden. Die entsprechenden Formulare können per E-Mail unter foerderkreis.burgruine.are@t-online.de angefordert werden.BA

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Josef Oster: EU-Parlament lehnt Pflanzenverordnung ab

Winzer an Rhein und Mosel können aufatmen

Koblenz. Winzer und Landwirte können aufatmen: Das EU-Parlament hat den Vorschlag der Europäischen Kommission zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt. Das berichtet der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster. „Glücklicherweise hat sich hier die Vernunft gegen grüne Ideologie durchgesetzt“, kommentiert der Abgeordnete. mehr...

Event +
 

Thorsten Rudolph liest für Schülerinnender Schönstätter Marienschule aus Vallendar

Vorlesetag im Mehrgenerationenhaus

Vallendar. Anlässlich des „Bundesweiten Vorlesetags“ hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph Zehntklässlerinnen der Schönstätter Marienschule eine Stunde lang aus Büchern vorgelesen, die er vorher selbst ausgewählt hatte. Eingeladen wurde der Koblenzer Abgeordnete vom Mehrgenerationenhaus in Koblenz, wo die Vorlesestunde auch stattfand. mehr...

Lehren aus der Katastrophe

Kreis Ahrweiler. Lehren aus der Flutkatastrophe: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe veröffentlicht Leitfaden zum Umgang mit Spontanhilfe Die Flutkatastrophe 2021 hat Helfende aus ganz Deutschland auf den Plan gerufen, die einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung der Katastrophe geleistet haben. In der Zusammenarbeit mit Einheiten des Katastrophenschutzes und Hilfsorganisationen gab es dabei allerdings noch Verbesserungspotential. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Gabriele Friedrich:
In dem Fall selber schuld. So was weiss man doch ! In dieser Jahreszeit kann man gar nicht genug aufpassen und natürlich sage ich nicht, warum. ...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service