Allgemeine Berichte | 05.11.2019

Umweltamt der Stadt Koblenz und Verein „Schönes Immendorf“

Apfelfest auf der „Schäl Seit“

Am Samstag, 9. November

Koblenz. Das diesjährige Apfelfest findet am Samstag, 9. November, 14 bis 18 Uhr in der Mehrzweckhalle der Grundschule Immendorf, Schloßhofstraße 32, statt. Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung um 14.00 Uhr mit Grußworten des Oberbürgermeisters David Langner. Jung und Alt erwartet beim Apfelfest der „Schäl Seit“ wieder ein vielfältiges Programm. Eine Ausstellung alt bewährter Sorten vermittelt einen kleinen Einblick in die Sortenvielfalt von Äpfeln und Birnen. Allein in Deutschland gibt es über 1.000 verschiedene Apfelsorten. Wer einen Apfelbaum hat, von dem er aber nicht weiß, um welche Sorte es sich handelt, kann den Service nutzen und den Pomologen Richard Dahlem um Rat fragen. Dazu sollten Sie dem Fachmann drei bis fünf Früchte des fraglichen Baumes mitbringen. Nur so kann er die Sorte bestimmen.

Daneben gibt es Informationen zur Streuobstinitiative „Schäl Seit“. Informationen zum Thema Streuobst gibt es auch vom Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Naturschutzbund Deutschland (NABU). Darüber hinaus gibt es Produkte von der „Schäl Seit“ wie Honig und Konfitüren. Kräuterbonbons, weitere regionale Produkte und Kunsthandwerkliches aus Schiefer runden das Angebot ab. Bei einer Bonsai-Show mit Tombola kann jeder sein Glück versuchen und für die Unterhaltung der kleinen Apfelfestbesucher sorgen Zauberer Zantac mit seinen Shows und dem Spielezirkus sowie das Glücksrad des Umweltamtes. Für das leibliche Wohl stehen der neue Apfelsaft der „Schäl Seit“, Kaffee und Kuchen zur Verfügung. Veranstaltet wird das Apfelfest vom Umweltamt der Stadt Koblenz und dem Verein „Schönes Immendorf“ mit Unterstützung des Klosters Arenberg und der Sparkasse Koblenz.

Pressemitteilung

Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld