Bunter Nachmittag für Koblenzer Seniorinnen und Senioren

Ausgelassen Karneval gefeiert

Ausgelassen Karneval gefeiert

Mit ihrem schmissigen Einmarsch sorgten die KK Funken Rot-Weiß für beste Laune in der ausverkauften Rhein-Mosel-Halle. Stadt Koblenz

Koblenz. Der „Bunte Karnevalsnachmittag für Seniorinnen und Senioren“ gehört bei den älteren Koblenzern zu den im Jahresverlauf wichtigen Events. Wie jedes Jahr wurde die Veranstaltung vom Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales organisiert und gemeinsam mit der AKK ein prall gefülltes, vor karnevalistischer Lebensfreude sprühendes Programm präsentiert. So feierten am vergangenen Sonntag in der ausverkauften Rhein-Mosel-Halle rund 900 Gäste ausgelassen den Kowelenzer Karneval und seine Akteure.

Gleich mehrere Premieren machten den Nachmittag zu etwas ganz Besonderem: Der neue AKK-Vizepräsident Christian Johann gab als Moderator des Karnevalsnachmittags seinen Einstand, und auch Oberbürgermeister David Langner begrüßte die Gäste zum ersten Mal in seiner Funktion als Chef des Koblenzer Rathauses. Ehrengast war Bürgermeisterin Ulrike Mohrs.

Was folgte, war eine Karnevals-Gala auf höchstem Niveau. Im Rahmen des dreistündigen Programms standen über 150 Akteure auf der Bühne, präsentierten Show- und Gardetanz mit artistischen Einlagen vom Feinsten, dazu eine bunte humorvolle Mischung aus Wort und Musik.

Nach dem Eröffnungstanz der AKK-Garde, der Begrüßung durch AKK-Vizepräsident Johann und Oberbürgermeister Langner sowie dem Einmarsch des Tollitätenpaars Prinz Hubertus, „von Rhenus und Mosella“, und Ihrer Lieblichkeit, Confluentia Sabine, begeisterten die Showtanz-Gruppen der Narrenzunft Grün-Gelb, die Große Koblenzer Karnevalsgesellschaft, die KK Funken Rot-Weiß und die Deutschen Vizemeister Celin und Henri sowie die „Rübenacher Bullewätzjer“ und die „Kapuzemänner Kesselheim“ mit phantasievollen Kostümen, ausgeklügelter Choreographie und artistischen Einlagen ein ums andere Mal das Publikum.

AKK-Präsident Franz-Josef Möhlich brachte mit seinem Protokoll die Anwesenden zum Nachdenken. Viel zu lachen hatte das Publikum bei den humorvollen Vorträgen von Clara Hähn (Gülser Seemöwen), mit acht Jahren die jüngste Akteurin, und Petra Gerhartz (KG Rheinfreunde). Auch Manfred Gniffke zog das Publikum mit seiner „Altstadtführung“ in seinen Bann. Musikalische Highlights setzten Thommy Than (KG Rheinfreunde) und Torsten Schupp (NZGG). Zum krönenden Abschluss eines begeisternden „Bunten Karnevalsnachmittags“ stimmten Akteure und Publikum gemeinsam die Kowelenzer Hymne „Schängellied“ an.

Pressemitteilung

der Stadt Koblenz