Caritas-Wunschbaum auch bei den Stadtwerken Andernach

(Von links) Martina Prüm (Caritas), Karoline Sauer (PR & Marketing Stadtwerke Andernach) und Nikolaj Baier (Stadtwerke-Azubi), freuen sich auf viele Besucher, die Wünsche am Caritas-Wunschbaum in der Läufstraße 4 bei den Stadtwerken Andernach erfüllen. Foto: Maria Müller
Andernach. Zum sechsten Mal gibt es auch in diesem Advent neben dem Caritas-Wunschbäumen bei der Caritas – in der Ludwig-Hillesheim-Straße 3 und online über die Caritas-Homepage wunschbaum.caritas-andernach.de – vom 27. November bis zum 15. Dezember 2023 in Andernach einen weiteren Caritas-Wunschbaum in den Räumen der Stadtwerke Andernach Energie GmbH in der Läufstraße 4 mitten in der Stadt. Alle Wunschbäume sollen dazu beitragen, Familien mit finanziellen und sozialen Problemen Herzenswünsche zu erfüllen und vor allem den Kindern ein schönes Weihnachtsfest zu bescheren.
Jeder Wunsch beinhaltet einen konkreten Bedarf, den die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle Andernach im täglichen Umgang mit ihren Klienten festgestellt haben. Spielsachen bescheren Kindern eine Weihnachtsüberraschung. Doch oft handelt es sich auch um ganz alltägliche Dinge, wie Winterschuhe oder Winterkleidung, deren Wert bei 10 bis 50 Euro liegt.
Der Caritas-Wunschbaum ist auch deshalb so beliebt, weil jede Spende schnell und unbürokratisch Hilfe lokal vor Ort leistet. „Ich freue mich, dass auch in diesem Jahr die Stadtwerke einen Wunschbaum aufstellen und wir gemeinsam an die guten Erfahrungen des letzten Jahres anknüpfen. Wir als Caritas können durch unseren engen und direkten Kontakt zu den Bedürftigen garantieren, dass die Hilfe auch genau dort ankommt, wo sie ankommen soll. Den Stadtwerken herzlichen Dank, dass sie mithelfen“, so Caritas-Mitarbeiterin Martina Prüm gegenüber Karoline Sauer, zuständig für PR & Marketing bei den Stadtwerken.
Die Unterstützung des Caritas-Wunschbaums ist für Karoline Sauer eine Herzenssache: „Wir als Stadtwerke finden es toll, mit dem Caritas-Wunschbaum Familien und vor allem Kinder zu unterstützen. Es geht um Menschen, die hier leben! Der Wunschbaum hat sich über die Jahre in der Stadt etabliert und wir freuen uns, dass viele dieses Angebot wahrnehmen und mitmachen.“
Der Caritas-Wunschbaum bei den Stadtwerken Andernach Energie GmbH in der Läufstraße 4 kann zu den Öffnungszeiten besucht werden:
Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18:00 Uhr, freitags von 8 bis 12 Uhr und an jedem ersten Samstag des Monats zwischen 9 und 12 Uhr.
Der Wunschbaum in der Ludwig-Hillesheim-Straße 3 kann zu den Öffnungszeiten der Caritas besucht werden: Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr sowie von 13.30 bis 16.30 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr.
Weihnachtsspenden können auch unter dem Stichwort „Wunschbaum Andernach“ an den Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. eingezahlt werden:
Konto 17 400 bei der Kreissparkasse Mayen, BLZ 576 500 10, IBAN DE07 5765 0010 0000 0174 00, BIC MALADE51MYN
Pressemitteilung Caritas