Gymnasium Calvarienberg

Das Angela-Fest

Das Angela-Fest

Durch das Projekt unterstützte Kinder und Jugendliche in Pakistan.Privat

Ahrweiler. Im Januar feierten die Schüler/innen und Lehrer/innen des Gymnasiums Calvarienberg wie jedes Jahr das Fest der Hl. Angela Merici, der Schulpatronin und Gründerin des Ursulinenordens. Gerade in diesem Jahr hatte wohl jede/r, der/die an der heiligen Messe zu Ehren der Schulpatronin teilnahm, ein seltsames Gefühl. Die Schwestern der Hl. Angela, die Ursulinen, verlassen den Calvarienberg. Was bleibt? Klare Antwort: Wir bleiben!!! Wir sind „Ursulinenkinder“ und vertreten weiterhin die Ideen der hl. Angela. Wir wollen uns, wie sie vor über 500 Jahren, heute einsetzen für benachteiligte Jungen und Mädchen. Wir können nicht die Welt retten, aber wir setzen ein Zeichen mit unserer Hilfe für die 50 christlichen Kinder im pakistanischen Dorf Jurian, die wir unterstützen, damit sie zur Schule gehen können. Sie sollen wie wir eine Zukunft haben und ihr Leben selbst bestimmen können. Das, was die Ursulinen uns geschenkt haben, wollen wir weitergeben. So können wir den Schwestern am besten danken.

In diesem Sinne bereiteten die Mädchen der Pakistan-AG die heilige Messe vor unter dem Thema „Bote sein“. Dr. Malburg, Regens des Priesterseminars in Lantershofen, unterstützte sie in seiner sensiblen, nachdenklichen und Mut machenden Predigt.

In der Vorbereitung der hl. Messe hatten die Mädchen der AG einen Aufruf an alle Mitschüler/innen gestartet, als Klasse oder einzeln für die Kinder in Pakistan zu spenden. In ihren Freistunden besuchten sie alle Klassen und Kurse, um an den Zweck des Schulprojekts „Brücken bauen – Welten verbinden“ zu erinnern und um Spenden zu bitten, die in der hl. Messe als Kollekte zusammengetragen wurden. Es war ein großartiger Augenblick, als so viele Klassensprecher/innen nach vorne traten und den Kollektenkorb mit den Klassenspenden füllten. Manch ein/e Schüler/in lief noch persönlich nach vorne, um sich extra zu beteiligen.

Das Ergebnis zeigt: Wenn viele kleine Spenden zusammenkommen, kann etwas Großes erreicht werden. Zusammen mit den großzügigen Spenden der Eltern und Angehörigen konnte die Schulgemeinschaft rechtzeitig zum neuen Schulbeginn in Pakistan über 3030,- Euro via Missio zu Father Emmanuel Asi schicken, dem Projektpartner vor Ort. Er sorgt persönlich dafür, dass das Geld die Kinder erreicht und ihnen hilft, das Schulgeld oder die Schulbücher zu bezahlen. Eine Botschaft an die Kinder und Jugendlichen in Jurian: Gott liebt euch, ihr seid wertvoll, ihr seid Kinder Gottes und wir sind eure Freunde.