Die Ahrweiler Schützenfamilie trauert um Gerhard Jakobs
Der König von 1996-1998 starb im Alter von 97 Jahren

Gerhard Jakobs †, Schützenkönig 1996-1998. Foto: Archiv Bürgerschützen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit Gerhard Jakobs verliert die St. Sebastianus-Bürger-Schützengesellschaft ihr ältestes Mitglied, ihren Nestor, jahrelangen Motor und einen ruhenden Pol. Schon zehn Jahre vor seinem Eintritt in das Fähnrichsglied am 1. Januar 1959, hat sich Gerhard engagiert für das Wiederaufleben der Ahrweiler Schützentradition nach dem Zweiten Weltkrieg stark gemacht. Gemeinsam mit seinen damaligen Vorstandskollegen verhandelte er 1949 mit dem französischen Stadtkommandanten Paul Begel über die Durchführung des ersten Schützenfestes in der nur 20 Tage zuvor in Bonn gegründeten Bundesrepublik Deutschland. Colonel Paul Begel war den Schützen wohlgesonnen und gehörte auch zu den Gratulanten beim 575. Jubelfest im Jahr 1978. Bei diesem Fest trugt Gerhard Jakobs auch die zum Jubiläum von Diözesanbundesmeister Heinz Korbach, damals Ex-Landrat von Ahrweiler und amtierender Regierungspräsident in Koblenz, gestiftete neue Schwenkfahne, die noch heute im Historischen Trinkzug mitgeführt wird.
Die Fahne der Gesellschaft trug Gerhard als Fähnrich und Offizier des Fähnrichsgliedes ganze 30 Jahre lang von 1966 bis 1996. Den damaligen Gepflogenheiten folgend war er dann auch seit 1967 Mitglied des Elitecorps der Gesellschaft. 1996 krönte er seine Schützenlaufbahn mit dem Königsschuss. Unvergessen sind der Empfang in der Stadt mit Blaulicht und Martinshorn seiner Feuerwehrkameraden vor dem Ahrtor sowie die Königsfahrt der Gesellschaft zur Heilig-Rock-Wallfahrt in Trier. Gerhards Söhne Friedhelm und Horst führen die Familien-Tradition als Mitglieder des Fähnrichsgliedes fort.