Männerverein Sankt Martin 1922 Heimerzheim
„Der Martinsmann, der zieht voran…“
Heimerzheim. „Der Martinsmann, der zieht voran…“ - so heißt es in einem beliebten Kinderlied zu Sankt Martin: Es ist eine besondere, anheimelnde Atmosphäre, die Jahr für Jahr die Schulklassen der Swistbachschule mit ihren Lehrkräften und die Geschwisterkinder mit ihren Eltern am 9. November zum Martinszug durch Heimerzheim lockt. Oft sind auch die Großeltern mit dabei, um zusammen mit ihren Enkeln mitzuerleben, wie Sankt Martin hoch zu Ross vorbei an festlich geschmückten Häusern durch die beleuchteten Straßen zieht. Die musikalische Begleitung übernahmen in diesem Jahr erstmals das Fanfarencorps Blaue Funken Lommersum sowie traditionell das Tambour Corps Frei Weg Heimerzheim. Unterstützt wurde der Zug vom Junggesellenverein, der Freiwilligen Feuerwehr, der örtlichen Polizei und dem Ordnungsamt der Gemeinde Swisttal. Wilfried Engels hatte wieder die Aufgabe übernommen, als Sankt Martin in der Kleidung eines römischen Soldaten auf dem Pferd den Martinszug durch das Dorf anzuführen. Am Martinsfeuer erlebten dann die zahlreichen großen und kleinen Gäste, wie Sankt Martin seinen Mantel mit dem Bettler teilte. Danach wurden die Wecken klassenweisen an die Schulkinder verteilt oder gegen Marken an der Weckenausgabe abgegeben. Die DLRG hatte wie in den Vorjahren für Glühwein und heißen Kakao gesorgt. Zum Ausklang trafen sich zahlreiche Teilnehmer/innen aus dem Lehrerkollegium, den Vereinen und der Feuerwehr auch in diesem Jahr in der Mensa der Grundschule. Der Männerverein hatte Getränke und eine wohlschmeckende Suppe bereitgestellt und bewirtete die Gäste bis in die späten Abendstunden. Zuvor wurde am Sonntagmorgen die Martinsmesse in der Kirche Sankt Kunibert gefeiert. Frau Patalas sorgte in bewährter Weise für die musikalische Ausgestaltung des Gottesdienstes. Ein besonderes Ereignis in diesem Jahr war die Fahnenweihe der neuen Fahne des Männervereins.
Der Männerverein bedankt sich ganz herzlich bei der Heimerzheimer Bevölkerung, dem Lehrerkollegium und den teilnehmenden Vereinen und Organisationen, die regelmäßig zum Erhalt dieses Brauchtums beitragen. Als nächste Veranstaltung des Männervereins findet am Samstag vor dem ersten Advent (29.11.2025) ab 18:00 Uhr das Ansingen des Weihnachtsbaums statt. Mit Sankt Nikolaus, dem Tambour Corps, dem Kinderchor und dem Schulchor der Grundschule wird auf dem Gottfried-Velten-Platz die Vorweihnachtszeit in Heimerzheim eingeläutet. Der Männerverein würde sich über eine rege Teilnahme freuen.
„Der Martinsmann, der zieht voran…“ - so heißt es in einem beliebten Kinderlied zu Sankt Martin: Es ist eine besondere, anheimelnde Atmosphäre, die Jahr für Jahr die Schulklassen der Swistbachschule mit ihren Lehrkräften und die Geschwisterkinder mit ihren Eltern am 9. November zum Martinszug durch Heimerzheim lockt. Foto: privat
