14. Meckenheimer Blütenfest findet bietet am 21. April wieder zahlreiche Attraktionen

„Ein Gemeinschaftsprojekt für unsere Stadt“

„Ein Gemeinschaftsprojekt für unsere Stadt“

Die Blütenfest-Protagonisten samt Bürgermeister Holger Jung und Blütenkönigin Antonia Augenstein freuen sich schon auf das 14. Meckenheimer Blütenfest am 21. April. Fotos: DU

„Ein Gemeinschaftsprojekt für unsere Stadt“

Das Blütenfest bietet Natur und gute Laune im Einklang.

„Ein Gemeinschaftsprojekt für unsere Stadt“

Die Obstgärten in und um Meckenheim werden in voller Blüte stehen.

„Ein Gemeinschaftsprojekt für unsere Stadt“

Zahlreiche der namensgebenden Blüten werden zu bestaunen sein.

Meckenheim. Das Meckenheimer Blütenfest hat sich längst etabliert - nicht „nur“ in Meckenheim, sondern auch weit darüber hinaus. Eine Tatsache, die nicht zuletzt die zahlreichen auswärtigen Besucher unter Beweis stellen, die das für Radfahrer und Wanderer besonders attraktive Event alljährlich frequentieren. Am 21. April findet das Blütenfest schon zum 14. Mal statt und neben Bewährtem hält das Programm auch wieder Neues bereit - generationsübergreifend. Bürgermeister Holger Jung und die amtierende Blütenkönigin Antonia Augenstein werden das Blütenfest um 11 Uhr am Bahnhof offiziell eröffnen, „Papa Tom’s Jazz GmbH“ sorgt für den passenden Sound. Die heuer 15,8 Kilometer lange Strecke kann per Fahrrad oder zu Fuß entdeckt werden.

Live-Musik, Lamas und Greifvögel

Neben den vielen, blühenden Obstbäumen bietet der Kurs spannende Etappenstationen: Auf dem Demeterhof Hubert Bois werden sich unter anderem die Meckenheimer Jugendfeuerwehr, die Bogenschützen Rheinbach, Oldtimer-Traktoren, Imker und die Falknerin Dagmar Karin mit ihren Greifvögeln präsentieren. Der Obsthof Cremerius bietet unter anderem Stände der Bürgerstiftung Meckenheim, der Initiative „Meckenheim blüht auf“, des Bio Innovation Park Rheinland e.V., der Hildegard- und Arno Lückert Stiftung, des Naturpark Rheinland sowie Lamas und Alpakas von „Alpalamaland“ - musikalisch flankiert von der Big-Band der Musikschule Voreifel. An der „Schlussstation“, dem Obsthof Felten in Meckenheim, gibt es Live-Musik der Bands „M & M“ und „Timeless“, aber auch einen Infostand des Rhein-Voreifel Touristik e.V., der unter anderem über die „Rheinische Apfelroute“ informiert.

Kulinarische Highlights

Wie immer kommt auch der kulinarische Aspekt alles andere als zu kurz: Ob kultiger, selbstgebackener Kuchen der Landfrauen (Obsthof Cremerius), heiße Waffeln der Kitas Pusteblume und Sonnengarten (Obsthof Felten) oder deftige Siedewürste (Demeterhof Bois) und Heißes vom Grill (Obsthof Felten) - für so ziemlich jeden Geschmack ist etwas dabei. Wer das Blütenfest weder radelnd noch wandernd erleben möchte, kann mit bequemen Shuttlebussen von Station zu Station fahren. Auf dem Weg durch das Obstanbaugebiet gibt es zudem Unterhaltungskunst der Gruppe „It`s a Donie“. Ein Zwischenstopp ist an der „Oberen Mühle“ eingerichtet, wo Besichtigungen und somit Einblicke in deren historische Technik möglich sind. Unabhängig von der Fortbewegungsmethode gibt es wieder die am Bahnhof und an den Stationen erhältlichen, beliebten Stempelkarten, mit denen anschließend am großen Blütenfest-Gewinnspiel teilgenommen werden kann. Natürlich wird auch die Blütenkönigin alle Stationen besuchen und um 16.30 Uhr am Zielort Obsthof Felten die Stempelkarten-Gewinner ermitteln. Hauptpreis diesmal: je ein Wertgutschein für einen Erwachsenen und ein Kind zum Kauf eines Fahrrades.

Volles Programm

auch für die „Pänz“

Auch den „Pänz“ dürfte es dank Ponys der „Merry Legs Ranch“, dem Spielebus der Johanniter-Hochwasserhilfe (Obsthof Cremerius), Mitmach-Mange, Kinderschminken und Luftballonkünstler (Obsthof Felten) nicht langweilig werden. „Wir wollen unsere Region darstellen, dass, was Meckenheim und die Region abbildet. Ich bin sehr froh darüber, dass das Blütenfest auch in diesem Jahr wieder so breit aufgestellt ist und so viele dabei sind, auch was die Sponsoren betrifft. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt für unsere Stadt. Ich freue mich schon darauf, viele Besucherinnen und Besucher aus nah und fern bei uns in Meckenheim begrüßen zu dürfen“, so Bürgermeister Holger Jung.