Motocross-Veranstaltung des MCC Ettringen ließ die Motoren wieder heulen

Ein toller Renntag im Ettringer Motodrom

Ein toller Renntag im Ettringer Motodrom

Nach 3 Jahren Corona-Pause gab es in der Ettringer Sandkaul wieder Motocross vom Feinsten zu erleben. Fotos: BS

Ein toller Renntag im Ettringer Motodrom

MCC-Vereinsvorsitzender, Egon Schäfer gratuliert der erfolgreichen Fahrerin Lisa Michels.

Ein toller Renntag im Ettringer Motodrom

Etliche Besucher säumten die Rennstrecke und verfolgten das Geschehen hautnah.

Ein toller Renntag im Ettringer Motodrom

Rennleiter Thomas Unzen zeigte, wo es lang geht.

Ein toller Renntag im Ettringer Motodrom

Turbulente Rennszenen waren in Ettringen an der Tagesordnung.

Ein toller Renntag im Ettringer Motodrom

Sprünge der Motocross-Fahrer und spannende Duelle.

Ein toller Renntag im Ettringer Motodrom

Start frei für die wilde Jagd der motorisierten Zweiräder.

Ein toller Renntag im Ettringer Motodrom

Die Siegerin des MCC Ettringen Lisa Michels in Aktion.

Ein toller Renntag im Ettringer Motodrom

Die Motocross-Rennen wurden bei bestem Wetter ausgetragen.

Ettringen. Es ist eben der gewisse Hauch von Freiheit und Abenteuer, das legendäre Motocross-Spektakel zu Füßen des Hochsimmers, im Eifelort Ettringen. Das sind Rennträume auf einer legendären international bekannten Traumstrecke. Der „Boss“, Egon Schäfer und seine Crew, haben das Gelände in der Ettringer Sandkaul zu einem wahren Eldorado für Motocross-Freunde aus ganz Deutschland konzipiert. Der große Erfolg bei Großveranstaltungen gibt den „Machern“, die allesamt auf ihren Maschinen schon viele Meriten eingefahren haben, den Beweis, dass ihr vor vielen Jahren begonnenes Konzept aufgegangen ist. Und dies auch in diesem Jahre wiedermal. Eines ist klar: Petrus muss ein Motocross-Fan sein, denn er schickte zum Event des engagierten Vereins, der im Kaleidoskop der „Dilledäpp“ Geschichte schrieb, ein wahres Traumwetter nach Ettringen. So zog der „Hexenkessel“ in der berühmten „Sandkaul“ auch am letzten Sonntag wieder extrem viele sportbegeisterte Besucher an. Innerhalb der Süd-West-Cup Rennserie wurden sage und schreibe 6 Klassen ausgetragen. Erfahrene Fahrer und Fahrerinnen mit Perfektion und Können beim Rennevent im Dorf am Hochsimmer. Denn hier im Mekka der Crossprofis, auf dem anspruchsvollen Ettringer Rennareal, einer der schönsten Naturstrecken Deutschlands überhaupt, ist wohl alles vorhanden, was sich ein Crossfahrer-Herz an Schwierigkeiten beim Runden drehen wünscht, so behaupten es immer wieder renommierte Fahrer aus Deutschen Landen, die in Ettringen starten. So hatten motorsportbegeisterte Insider und Fans brennend darauf gewartet, dass auf dem Gelände des Motocross Clubs Ettringen, wieder traditionsgemäß wie am vergangenen Wochenende geschehen, die Motoren heulten. Waghalsige Fahrer der Spitzenklasse, großes Fahrerlager und viele Besucher die, bei freiem Eintritt, zum mittlerweile internationalen Rennevent kamen. Das ist der „Kult“ das ist „Motocross“ im Eifelort Ettringen. Ob bei Regen, Schlamm oder großer Hitze, die erfahrenen Fahrer meistern diese Strecke immer mit Perfektion und Können.

„Das lassen wir uns nicht holen hierher nach Ettringen zu kommen, wir haben die Veranstaltung lange vorher im Kalender eingeplant“, so eine Gruppe treuer Fans aus Düsseldorf, die zum Anlass angereist war. Und die „Urgesteine“ des Ettringer Motocross Clubs, viele sogar „Männer der ersten Stunde, die lange Jahre auf ihren Maschinen mit von der Partie waren, freuten sich: „Man könnte fast behaupten, das unsere Strecke weltweit als „super“ bekannt ist. Wie ist es anders zu verstehen, dass viele renommierte Motocross-Größen, hier bei uns trainieren. Dies alles spricht wohl für Qualität“. Der MCC-Vorsitzende, Egon Schäfer und seine Mannschaft hatten jedenfalls wieder alles bestens organisiert. Ein Starterfeld von über 100 Teilnehmern, die um die begehrten Pokale und Punkte für die Meisterschaft kämpften, aus allen Himmelsrichtungen angereist, brachte am Sonntag ein tolles Rennen auf die wieder mit vielen Zuschauern bevölkerte Strecke.

„Die Anzahl der Teilnehmer kann immer nach unten oder nach oben variieren. Je nachdem ob weitere „Konkurrenz-Veranstaltungen“ stattfinden oder nicht“, so Vereinsboss Egon Schäfer. Natürlich waren auch bekannte Fahrer des MCC Ettringen am Start. Schon bei den Rennen der Kids, den Champions der Zukunft, war es spannend, aber diese Spannung stieg natürlich immer mehr, je näher die nachmittäglichen Rennhighlights heranrückten. Ob in der 65 Kubik, oder 85 Kubik Klasse im Cup bei den Senioren/Oldies, den Damen oder der Prestigeklasse, allesamt waren es Erlebnisse. Ein riesen Fahrerlager, quasi ein Dorf für sich, war schon von Weitem zu sehen, und die Autos der Besucher standen sehr diszipliniert, rund ums Renngeschehen. Jedenfalls waren die Ettringer „Macher“ wieder bestens gerüstet. Haben diese Jungs doch die seit Jahren erarbeitete und nötige wertvolle Erfahrung, um ein solches Renn-Event exzellent durch zu ziehen. Und dann die wertvolle Unterstützung durch die „Rennärztin“ Dr. Steffi Landers und die DRK Ortsgruppe Ettringen. Darüber hinaus die vielen „Guten Geister“ vor und hinter den „Rennkulissen“ und vor allen Dingen, die treuen Fans. Das bestätigten auch die beiden Rennleiter Thomas Unzen und Marco Hüther: „Hier lief alles optimal“. Große Klasse und fachlich versiert brillierte der exzellente Streckensprecher Reinhard Busch, der wieder einmal gekonnt den Mittelweg zwischen sachlicher Information und rennsportlicher Unterhaltung fand. Darüber hinaus das Zeitmessungsteam um die quirlige Fachfrau „Gili“ Oster.

„Dabei ist man in Ettringen auf dem neuesten Stand der Technik. Mit Transponder führen wir hier genaueste elektronische Messungen durch“, so die Expertin.

Fazit: Kompliment an alle, es war wieder ein tolles Rennerlebnis, das außer den vielfachen Leistungssteigerungen sicherlich auch den Namen des Heimatortes „Ettringen“ wieder positiv in unseren Landen erstrahlen lässt.

Die Ergebnisse

Klasse 2 (65 ccm): 1. Luca Schneider, 2. Casey Thomas, 3. Daniel Nelich

Klasse 3 (85 ccm): 1. Oliver Jüngling, 2. Pierre Kilian, 3. Jan Maas

Klasse 4 (Prestige): 1. David Cherkasov, 2. Fabian Kling, 3. Max Grigo

Klasse 5 (Cup): 1. Marlon Dietrich, 2. Jeremias Ramus, 3. Niklas Pleyer

Klasse 6: (Senioren/Oldies/Ladys) 1. Candido Breijo Daporta, 2. Dirk Freudendahl, 3. Bernd Lutz

Klasse 8: (Ladys) 1. Lisa Michels, 2. Paula Kriegenhofer, 3. Sarah Strebel