- Anzeige - „Küchen&Wohn.Genuss by Michael Breitbach“ in Andernach

Exklusive und behagliche Wohlfühl-Momente

21.03.2022 - 08:14

Andernach. Perfektes Styling, Exklusivität und Qualität auf höchstem Niveau bedeuten für den Marketing- und Verkaufs-Fachmann Michael Breitbach aus Andernach ein unverzichtbares Lebensgefühl.

Nach seiner 30 Jahre währenden Mitarbeit bei SHD Kreative Planungs-Systeme GmbH, davon 20 Jahre verantwortlich im Vertrieb, war er bereit für eine neue Herausforderung.

Inzwischen spiegelt sein anspruchsvolles Lebensgefühl sich auch in seinen kürzlich in der Andernacher Schafbachstraße 13 eröffneten und mit äußerst anspruchsvollen Küchen- und Wohnräumen sowie Outdoor-Küchen ausgestatteten, kleinen, aber äußerst feinen Fachgeschäft wider. Unter der Firmenbezeichnung: „Küchen&Wohn.Genuss by Michael Breitbach“ (nomen est omen) präsentiert der Jungunternehmer jedoch nicht nur hochpreisige Markenküchen von ausgewählten Herstellern, sondern auch eine begrenzte Anzahl edler Accessoires. Ein weiteres Highlight sind qualitativ hochwertige und originalgetreu gefertigte Felldecken, die man nach einer kurzen haptischen Wahrnehmung nicht mehr hergeben möchte. Außerdem sind sie sowohl im Outdoor-Bereich als auch in Wohn- und Schlafräumen wahre Eyecatcher!

Bereits nach wenigen Minuten fühlt der Besucher/Kunde sich in den Räumlichkeiten von „Küchen&Wohn.Genuss by Michael Breitbach“ wie in einer Traumwelt. Der Übergang von einer völlig neuen Küchenwelt in ein behagliches Wohnambiente, in dem es sich vortrefflich chillen lässt, ist geradezu fließend.

Im Focus stehen jedoch einige in anspruchsvollen Kreisen angesagten Markenhersteller, wie zum Beispiel die Schweizer Premium-Marke „V-ZUG“. Hier bedeutet Premium Swiss Quality nicht nur Qualität, sondern auch Innovation, Funktionalität und Eleganz. Das V-ZUG- Küchensortiment umfasst eine Vielzahl von Einbaugeräten, die dem neuesten Stand der technischen Entwicklung entsprechen. Die ganze Linie ist ästhetisch in sich abgestimmt und bildet eine harmonische Einheit. Außerdem lassen die Einbaugeräte sich beliebig kombinieren, sei es horizontal in einer Linie oder als elegante Blockkombination.

Apropos Kombination: Das Zusammenspiel des „V-ZUG“-Sortiments zum Beispiel mit dem ausgefallenen Design der mit zahlreichen Awards ausgezeichneten Marke „next125“ verleiht jeder Küche eine individuelle Note. Die vielfältigen Farben, Formen und Fronten bieten eine reichhaltige Auswahl für jeden Geschmack. Eine der Besonderheiten von next125 ist sicher die neue Korpus-Höhe von 87,5 cm. Zwar waren es zunächst gestalterische Gründe, die zu einer Minimierung der Sockelhöhe führten, aber der dadurch gewonnene Stauraum zeigt einmal mehr, dass herausragendes Design, Liebe zum Detail und hohe Funktionalität bei next125 Hand in Hand gehen. Die Top-Marke ist übrigens die internationale Premium-Küchenmarke der bekannten Schüller Möbelwerk KG.

Es gibt wohl kaum etwas Schöneres, als mit guten Freunden unter freiem Himmel die Kunst des Kochens zu zelebrieren. Das sogenannte „Outdoor-Cooking“ erfreut sich inzwischen nicht nur im Sommer einer großen Fangemeinde. Auch im Winter, wenn´s draußen schneit, wird eine Außenküche im Garten oder auf der Terrasse zum Herzstück des gesellschaftlichen Lebens. Michael Breitbach steht seinen Kunden auch in Sachen Outdoor-Küchen mit fachkundigem Rat zur Seite. Jede von ihm präsentierte „Burnout“-Küche zeichnet sich durch ein immer gleiches Prinzip aus: Die Rahmen bestehen aus stabilem Edelstahl, die Korpusse, Fronten und Arbeitsplatten aus einem neuartigen Verbundstoff, der mit Laserkanten versehen ist. Verstellbare Füße oder Rollen mit Feststellbremse machen es möglich, an jedem beliebigen Ort sowie bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit drinnen oder draußen zu kochen. Dank des geringen Gewichts eignen sich die Küchen von „Burnout“ nicht nur für Terrassen, sondern auch für den Balkon.

Selbstverständlich überlässt Michael Breitbach auch bei der Planung und dem Verkauf der technisch hochkarätig ausgestatteten Erlebnisküchen nichts dem Zufall. „Virtual Reality“ (VR) heißt das Zauberwort! Durch den innovativen Einsatz einer Virtual-Reality-Brille und zwei Joy-Sticks können seine Kunden ihre geplante Küche nicht nur in einem virtuellen Raum betrachten, sondern auch mit den eigenen Händen bedienen. Das heißt, sie können realitätsnah Schubladen aufziehen, Arbeitsabläufe durchspielen und bei dieser Gelegenheit auch die Höhe der Arbeitsfläche ihrer Körperhaltung entsprechend bestimmen.

Und wer das Kundengespräch in einem Designersessel sitzend und in eine Kuscheldecke gehüllt fortsetzen möchte, ist bei Michael Breitbach ebenfalls direkt an der richtigen Adresse. FRE

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Stadt fragt nach Wünschen der Eltern

Befragung zu Grundschulbetreuung

Neuwied. Ab 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter in Kraft. Hierauf bereitet sich die Stadtverwaltung Neuwied bereits vor. Sie erhebt, welche Betreuungsbedarfe Eltern für Ihre Kinder haben. Das Angebot soll bis 2026 dementsprechend ausgebaut werden. mehr...

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Betroffene des Restless Legs Syndroms in Koblenz

Gegen die „ruhelosen Beine“

Koblenz. Sie verspüren unnatürlichen Bewegungsdrang, kribbeln in den Beinen, Zuckungen oder quälenden Schmerz, verbunden mit Schlaflosigkeit? In Koblenz gründet sich am Donnerstag, 20. April eine neue Selbsthilfegruppe für Betroffene des Restless Legs Syndroms, die eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Hilfe bieten möchte. mehr...

Örtliche Betreuungsbehörde Koblenz

Terminvergaben verzögern sich

Koblenz. Die örtliche Betreuungsbehörde der Stadt Koblenz berät Bürgerinnen und Bürger zu allgemeinen Fragen im Rahmen des Betreuungsrechts, klärt über Vorsorgevollmachen und Patientenverfügungen auf und beglaubigt deren Unterschriften. Darüber hinaus werden Betreuerinnen und Betreuer beraten, sowie das Betreuungsgericht in der Sachverhaltsermittlung unterstützt. mehr...

Frackträger im Fokus

Neuwied. Ein langgezogenes, mehrstimmiges Blöken schallt durch die morgendliche Frühlingsluft. Nach Eseln oder Schafen hält man jedoch vergebens Ausschau, stattdessen fällt der Blick auf eine Gruppe Pinguine: Die Humboldt-Pinguine im Zoo Neuwied klingen so gar nicht nach Vögeln. „Eine nah verwandte Art wird nicht umsonst auf Englisch ‚Jackass-Penguin‘, also Esels-Pinguin, genannt. Wobei das deutsche... mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service