Wer ein Rehkitz im Feld oder auf einer Wiese findet, sollte dies weder anfassen noch vermeintlich retten, so die Bitte der Kreisjäger.  Foto: JOST

Am 03.06.2022

Allgemeine Berichte

Vermeintliche Rettungsaktionen bringen den Bambi-Nachwuchs oft in Lebensgefahr

Finger weg vom Rehkitz!

Kreis Ahrweiler. Dringender Hinweis an alle Rehkitz-„Retter“: Finger weg vom Bambi-Nachwuchs! Die Jäger aus der Kreisgruppe Ahrweiler im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz bitten inständig darum, vermeintlich elternlose Rehkitze in Feld und Flur nicht anzufassen und schon gar nicht zu „retten“.

Zwischen Mitte April und Mitte Mai werden die Rehkitze geboren. Die Ricke – so heißt die Rehmutter im Jägerdeutsch – lässt ihren Nachwuchs nach der Geburt in Wiesen zurück, wo das Kitz, durch seine fleckige Tarnung und Geruchsneutralität geschützt, in „gedrückter“ Stellung auf dem Boden kauernd verharrt.

Wichtige Schutzmechanismen

Diese Mechanismen dienten dem Schutz vor Fressfeinden wie dem Fuchs und seien wichtigster Bestandteil des Überlebens, erklären die Jäger.

Durch einen Fiep-Laut verständigen sich Mutter und Kind, so findet die Ricke das Kitz jederzeit zum Säugen wieder. Mit zunehmender Kraft und Größe läuft das Kitz dann mit der Ricke mit und erlernt so den selbstständigen Lebensweg. Das Kitz entwickelt auch nach und nach einen Eigengeruch, und das Verschwinden der Tarnflecken ist ebenso ein Teil des Erwachsenwerdens.

Gut gemeint, aber nicht hilreich

Leider kommt es derzeit häufig zu gut gemeinten „Rettungsaktionen“ durch besorgte Spaziergänger, so die Jäger. Treffen diese auf ein Kitz am Wegesrand, werde angesichts des beschriebenen Verhaltens fälschlicherweise eine Verletzung oder Krankheit diagnostiziert. Das Kitz werde nun „gerettet“ und beim nächstbesten Jäger abgegeben. Dieser kann das Kitz jedoch nur dorthin zurückbringen, wo es „gerettet“ wurde, wegen fehlender Kenntnis der Fundstelle meist weit vom ursprünglichen Platz entfernt.

Deshalb sei es fraglich, ob die Mutter das Kitz überhaupt wiederfindet. Zudem bestehe das Risiko, dass dem Kitz menschliche Gerüche anhaften und die Ricke es deshalb nicht mehr annimmt. Daher bittet die Kreisträgerschaft alle Naturfreunde: „Lassen Sie Kitze unbedingt dort liegen, wo Sie sie gefunden haben. Gut gemeinte Rettungsaktionen bewirken nur das Gegenteil.“

JOST

Wer ein Rehkitz im Feld oder auf einer Wiese findet, sollte dies weder anfassen noch vermeintlich retten, so die Bitte der Kreisjäger. Foto: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler