
© GS
Krönung vor großem Publikum in Mayschoß.

© GS
Einzug der Majestäten auf den Festplatz in Mayschoß.

© GS
Krönung vor großem Publikum: (von links) Jule Streich, Lillian Schmitt, Emily Bäcker, Melina Keutgen und Julia Otto in Mayschoß.

© GS
Das Blasorchester Altenahr geleitete Ehrengäste und Majestäten im Mayschoß zur Proklamation.

© GS
Weinmajestäten von Altenahr bis Bachem gaben ihrer neuen Kollegin aus Mayschoß die Ehre.

© GS
Krönung auf der Bühne in Mayschoß: Ex-Weinprinzessin Julia Otto, Weinprinzessin Melina Keutgen, Weinkönigin Lillian Schmitt, Ex-Majestät Emily Bäcker und Weinprinzessin Jule Streich.

© DU
Weinkönigin Ronja Josten erhielt eigens zum Dernauer Winzerfest eine neue Krone.

© DU
Auch ein waschechter Dernauer Esel war im Festzug vertreten.

© DU
Klare Ansage – Dernau wird wieder bunt!

© DU
Kostüme gehören zum Winzerfestzug einfach dazu.

Ein Schluck Dernauer Wein kommt immer gut an.

© DU
Auch Weingott Bacchus huldigte dem Dernauer Wein.

© DU
Gute Laune brachte diese Dernauer Damentruppe mit.

© DU
Diese Dernauer Gruppe ist sich sicher – das Ahrtal wird wieder erblühen.

© DU
Zahllose Besucher umsäumten zum Festzug die Straßen des Weinortes Dernau.

© DU
Leckere Tropfen und tolle Kostüme gab es in Walporzheim.

© DU
(Ex-) Weinköniginnen unter sich.

© DU
Der Umzug durch den Ort ist ein wichtiger Teil des Walporzheimer Weinfestes.

© DU
Gut gelaunte Teilnehmer: Auch der Walporzheimer Ortsvorsteher Gregor Sebastian machte gerne mit.

Der Weinfestsonntag in Walporzheim bietet ein traditionelles Programm, u.a. mit Blasmusik

© DU
Highlight in Ahrweiler: Die neue Burgundia Lena stand im Mittelpunkt am ersten Freitag der Weinwochen.

© DU
Die strahlende Burgundia von Ahrweiler.

© DU
Burgundia Lena Körtgen mit Weingott Bacchus.

© DU
Die Ahrweinköniginnen kamen gerne nach Ahrweiler.

© DU
Mit Marita Schmitz (geborene Heinzen, 60 Jahre, später auch Deutsche Weinkönigin), Christel Lenz (geborene Warlich, 51 Jahre) und Ursula Assenmacher (26 Jahre) wurden drei Jubiläums-Weinköniginnen geehrt.

© DU
Live-Musik gibt es bei den Ahrweiler Weinwochen reichlich, wie hier mit der Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler.

© DU
Auch die Ahrweiler Junggesellen sind bei den Weinwochen präsent, hier die Ovvehöde Jonge an ihrem Weinstand auf dem Marktplatz

© DU
Super Stimmung in Heimersheim.

© DU
Große Auswahl gab es in Heimersheim nicht nur am Weinstand, sondern auch am Kuchenbuffett.

© DU
Gut gelaunte Truppe in Heimersheim.

© DU
Gesang gehört zu jedem Weinfest. So auch in Heimersheim.

© GS
Krönung in Rech: (von links) Leon Krogull vom Heimat- und Verschönerungsverein Rech, Ex-Königin Michaela Krogull, Weinkönigin Katja Hermann, Prinzessin Kristiane Friedrichs und Bacchus Ulrich Jakobs.

© GS
Die „Recher Kning“ mit Kinderweinkönigin Emma Dung sowie ihren Prinzessinnen Jana Pramur und Christina Hannah.

© GS
Im Bollerwagen: Kinderbacchus Max Dung beim Festzug in Rech.

© GS
Aus Mayschoß kamen die „Meescheje Dronkeskanne ins benachbarte Rech.

© GS
Rarität in Rech: Ein Dreirad-Traktor von 1950. Es ist der sogenannte „Dieselzweg“ von Kühner und Berger aus Baden.

© GS
Auf der Saffenburg ging es hoch her. Der Festwagen war eine Leihgabe aus Heimersheim und war nun beim Festzug in Rech im Einsatz.

© GS
Die Recher Junggesellen kamen unter dem Motto „Schöner, jünger, Winzer“ daher.

© GS
Die Showtanzgruppe „Just for fun“ im Recher Festzug.

© GS
Junggesellen und Möhnenverein Königsfeld grüßten aus der „alten Heimat“ der Weinkönigin.

© DU
Aus den Händen ihrer Vorgängerin Lena Knieps (Dritte von rechts) erhält die neue Bachemer Weinkönigin Merle Kurth (Vierte von rechts) die Königinnenkrone.

© DU
Das neue Bachemer Weintrio mit Weinkönigin Merle Kurth sowie den Weinprinzessinnen Sarah Schumacher und Julia Gansewig.

© DU
Es war viel los, als Bachem seine neue Weinmajestät krönte.

© DU
Die „Rhein Ahr Spatzen“ sorgten in Bachem für die passenden Töne.

© DU
Eine von vielen hervorragenden Live-Bands beim Bachemer „FestiWein“ war die Kölner Formation „CopiX“.
„CDU und SPD stehen für ein weiter so!“
„Die Bürger fühlen sich bevormundet“
Als Diakon stand er ganz oben auf der Beliebtheitsskala