Kath. Familienbildungsstätte Linz - Osterferienbetreuung in Rheinbreitbach

Hühner und Kälbchen streicheln

Hühner und Kälbchen streicheln

Das Gruppenfoto vor dem Kath. Pfarrheim in Rheinbreitbach. Familienbildungsstätte Linz

Hühner und Kälbchen streicheln

Quelle: Familienbildungsstätte Linz

Rheinbreitbach. Wie immer in der zweiten Osterferienwoche wurde die Ferienbetreuung von der Kath. Familienbildungsstätte Linz (FBS) in Kooperation mit dem Förderverein Ferienbetreuung e.V. und dem Kath. Familienzentrum im Seelsorgebereich Verbandsgemeinde Unkel im Pfarrheim Rheinbreitbach durchgeführt. Ein bewährtes Betreuerteam um Christiane Guth, pädagogische Mitarbeiterin der

FBS Linz mit Felicitas Diedenhofen, Helene Werner, Haike Herfurth und Erik Eichelbaum beschäftigte sich intensiv mit den teilnehmenden Kindern zum Thema „Leben auf einem Bauernhof“. In der täglichen Vorleserunde stimmten sich die Kinder zusammen mit der Hauptperson Nick auf den Ausflug zum Bauernhof ein. Ebenfalls ernst und lustig war die Geschichte „Aufruhr im

Gemüsebeet“ mit Petersen und Findus. Die Kinder lernten verschiedene Getreidesorten kennen. Mit einer kleinen Handmühle wurden die verschiedenen Getreidekörner gemahlen. Aus Haferschrot kochten die Kinder aus dem Kochbuch von Petersen und Findus Haferbrei. Großen Anklang fand der selbsthergestellte Brötchenteig aus Weizen, Dinkel, Roggen und Hafer. Hier waren die Kinder besonders kreativ im Formen von Schnecken-, Schlangen- , Schildkröten- und Löwen-Brötchen. Begeistert schüttelten die Kinder Schlagsahne in kleinen

Gläsern. Mit entsprechender Ausdauer entstand so Butter und Buttermilch. Letztere fand Verwendung im Brötchenteig.

Die Butter konnte für die belegten Brötchen für das Picknick am Ausflugstag verwendet werden. Ein erstes Highlight erlebten die Kinder mit Pascal aus Hammerstein, der die Ferienbetreuung mit drei Hühnern einer schwarzen Rasse besuchte. Hier erfuhren die Kinder viel zur Hühnerhaltung. Sie durften die Tiere streicheln und auf den Arm nehmen. Donnerstags konnten die Kinder in das echte Bauernhofleben eintauchen. Mit ÖPNV erreichte die Gruppe den Hof Ronig in Dattenberg. Frau Schmitz, die Juniorchefin erklärte kindgerecht und eindrucksvoll das Leben und Arbeiten mit den Milchkühen des Hofes. Die Kinder waren total begeistert, dass sie frisch geborene Kälbchen streicheln durften. Mit viel Eifer ging es mit dem Futtereimer zu den Hühnern, Pferden und den Jakobsschafen. Besonders zu erwähnen ist der Förderverein Ferienbetreuung e.V., der den wunderschönen Ausflug zum Bauernhof durch die finanzielle Unterstützung ermöglichte. Viel Spaß machte am Abschlusstag eine Rallye durch Rheinbreitbach mit sehr gut ausgewählten Fragen, Aktionen und Aufgaben zum Thema Bauernhof. Nach einem Wettbewerbs-Sackhüpfen im Park erhielten Josefine, Ben und Jan eine Schatzkarte. Mit Hilfe der anderen Kinder gelang es Ben, den Schatz zu finden. Glücklich waren alle über den Inhalt. Mit den Schleich-Kälbchen (gesponsert vom Förderverein) wurde sofort gespielt. Zum Abschluss freuten sich alle über selbst gemachte Waffeln. Frau Bete, die Vorsitzende des Fördervereins bedankte sich für die gute Arbeit der Betreuer in der Woche. Für die Kinder hatte sie ein leckeres Eis mitgebracht.

Froh waren die „Bauernhofkinder“, dass sie sich zwischendurch auf dem Sportplatz des SV Rheinbreitbach oder im Park prächtig austoben konnten. Auch in den Sommer- und Herbstferien sind wieder Ferienbetreuungsangebote in Rheinbreitbach geplant. Information bei der Katholischen Familienbildungsstätte Linz, Tel. (0 26 44) 41 63 oder im Internet www.fbs-linz.de.