Allgemeine Berichte | 13.03.2018

Jahreshauptversammlung des Spielmannszuges Rheinklänge Remagen

Langjährige aktive Musiker geehrt

V.l.: Michael Freund, Dinah Seiny, Werner Lein, Leopold Eybl, Maria Pinger und Adi Görres. AB

Remagen. Einige Ehrungen des Spielmannszuges Rheinklänge, des Kreismusikverbandes und der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Spielmannszuges Rheinklänge Remagen am Freitag im vereinseigenen Haus.

Zunächst begrüßte Vorsitzender Adi Görres zahlreiche Mitglieder und hieß besonders den zweiten Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Ahrweiler, Michael Freund, herzlich willkommen. Michael Freund ehrte im Namen des Kreismusikverbandes Ahrweiler Maria Pinger und Anja Hermann für zehnjährige aktives Musizieren mit der bronzenen Ehrennadel des Kreismusikverbandes. Eine große Ehre wurde Rita Seiny zuteil. Für ihr 25-jähriges aktives Musizieren wurde sie von Michael Freund im Auftrag der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Am ersten und zweiten Vorsitzenden des Spielmannszuges Rheinklänge, Adi Görres und Peter Burghardt, lag es, die fördernden Mitglieder Leopold Eybl für 30 Jahre Mitgliedschaft und Werner Lein für 40 Jahre Mitgliedschaft zu ehren. Der Applaus der Rheinklängekollegen war natürlich allen Geehrten sicher.

Im weiteren Verlauf der Versammlung gab Adi Görres den Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2017, in dessen Verlauf auch das 65-jährige Jubiläum mit einem Festkommers, einem Konzertteil und am zweiten Jubiläumstag mit einem Freundschaftsspiel der Gastvereine ausgiebig gefeiert wurde. Vor dem Vereinsjubiläum hatten zunächst im Anschluss an den Karneval einige Renovierungsarbeiten am vereinseigenen Haus angestanden. Weitere Events im Berichtsjahr waren die traditionelle Kotelettwanderung, ein Orchesterwochenende, die Umzüge beim Schützenfest, das alljährliche Zeltlager in Heuzert und natürlich das Weinfest mit der Weinkönigin Dinah Seiny aus den Reihen der Rheinklänge. Dinah Seiny war es auch, die sich stark einsetzte Spenden für einen neuen Schellenbaum einzusammeln. Das neue Prunkstück wurde beim Weinfest enthüllt und vorgestellt. Nach einigen Martinszügen, die musikalisch begleitet wurden, standen dann einige Auftritte in der Karnevalszeit an. Der dank von Adi Görres galt allen Helferinnen und Helfern, die den Spielmannszug bei den anfallenden Arbeiten tatkräftig unterstützen. Ein besonderer Dank galt aber auch der Stadt Remagen, der Kreisverwaltung Ahrweiler, der Kreissparkasse Ahrweiler und der Volksbank Remagen, für die finanziellen Zuwendungen im Jubiläumsjahr 2017. Bei den weiteren üblichen Regularien konnte Schatzmeister Alexander Lembke über eine gute Kassenlage berichten, bevor Doris Eybl und Dinah Seiny dem Schatzmeister als Kassenprüfer korrekte Arbeit attestierten.

AB

V.l.: Michael Freund, Dinah Seiny, Werner Lein, Leopold Eybl, Maria Pinger und Adi Görres. Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld