Allgemeine Berichte | 15.11.2013

Dr. Hans Jellouschek sprach im Laacher Forum über „Grenzen der Liebe“

Liebe im Spannungsfeld zwischen Bindung und Autonomie

Dr. Hans Jellouschek sprach über „Grenzen der Liebe“. privat

Maria Laach. 200 Gäste hörten im Informationszentrum Maria Laach Dr. Hans Jellouschek, der über „Grenzen der Liebe“ sprach. Ein spannungsreiches Thema, denn Liebe bedeutet Bindung. Wie viel Bindung aber ist gut für eine Beziehung, braucht es doch andererseits die Freiheit des Partners. Menschen in Paarbeziehungen streben nach „Bindung“ und „Autonomie“, für Hans Jellouschek zwei notwendige Bewegungen. Jeder Partner übernimmt Selbstverantwortung und macht sich nicht vom anderen abhängig.

Um Selbstständigkeit zu bewahren, braucht es Abgrenzung. Ohne einen respektvollen Umgang miteinander kann es zu keiner guten Paarbeziehung kommen, weshalb Abgrenzung und Intimität vom ersten Verliebtsein an notwendig sind. Zu viele Gemeinsamkeiten können sogar schaden, kommt es nicht mehr zur Intimität. „Dann hat es nur Bindung und Einheit gegeben, doch keine Individualität“, analysiert Jellouschek. Bei aller Gemeinsamkeit bleiben „beide Partner zwei eigenständige Menschen“. Es bleibt also das Gegensatzpaar von „natürlicher Bindung“ und „autonomer Abgrenzung“, wobei Autonomie nicht meint, den anderen zurückzustoßen. Vielmehr bedarf es einer „Balance zwischen Autonomie und Bindung“.

Gegenüber anderen sozialen Einheiten müssen sich Paare nach außen abgrenzen. Dabei ist es für Hans Jellouschek notwendig, Grenzen richtig zu setzen und andere nicht zu verletzen: „Großeltern, die man zur Betreuung der Kinder braucht, kann man nicht vor den Kopf stoßen. Macht man die Grenzen unflexibel oder ist ein Partner nur alleine unterwegs, dann geht die Partnerliebe kaputt.“ Die Einbindung der Eltern in die Paarbeziehung gelingt nur mit Fingerspitzengefühl. Gleiches gilt gegenüber alten Freunden, dem Hobby und dem Beruf. Sogar gegenüber den eigenen Kindern müssen sich Eltern abgrenzen, betonte der Referent: „Es muss was geben, was Mann und Frau miteinander verbindet, damit sich das Paar auch gelegentlich von den Kindern absetzt. Es gibt gute Eltern, die aber als Paar nicht mehr existieren. Eine Paarbeziehung wird von selbst schlechter. Wird die Beziehung nicht gepflegt, geht die Liebe des Anfangs verloren. Die Liebesbeziehung braucht Nahrung, damit sie lebendig bleibt, sie beansprucht eigene Räume und Zeiten.“ Deshalb rät Hans Jellouschek Mann und Frau, Zeiten für Gemeinsamkeiten einzuplanen.

„Zeiten für Körperlichkeit und Intimität gehören in der Ehe dazu und sind wichtig. Gerade mit Kindern darf die Liebesebene nicht verloren gehen.“ Es läuft was falsch, wenn die Beziehung zwischen Mutter und Sohn oder zwischen Vater und Tochter intensiver, emotionaler, stärker ist als die Beziehung zum Partner. Dies schadet der kindlichen Entwicklung und spaltet die Familie.

Sind die Kinder aus dem Haus, definiert sich die Paarbeziehung wieder neu und es braucht eine neue Autonomie für ihn als Mann und für sie als Frau. Gleichzeitig schafft ein verbindendes Hobby Gemeinsamkeit.

Partner sollen sich ein Leben lang auf Augenhöhe begegnen, was allerdings im Krankheitsfall, wenn ein Partner zum Pfleger wird, schwierig ist. Hans Jellouschek: „Ich muss dann auch etwas für mein eigenes Leben, für meine Autonomie tun. Ohne Grenzen kommt es zum Verlust der Eigenständigkeit und die Liebe geht verloren.“

So gelten die von Hans Jellouschek genannten Grundsätze ein Leben lang: Stets sollten klare Grenzen gesetzt werden, die durchlässig und flexibel, die weder starr noch verschwommen sind. Und er nannte vier Fähigkeiten, die es einzuüben gilt: „Klarheit, Verbundenheit, Entschlusskraft und Gelassenheit. Je klarer ein Paar erkennt, welche Grenzen es braucht, wie es diese ziehen und zu ihnen stehen kann, desto echter und erfüllender wird die Liebe.“

Dr. Hans Jellouschek sprach über „Grenzen der Liebe“. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Hausmeister
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Maschinenbediener
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Sprechstunde der Digitalbotschafter

Digitale Hilfe vor Ort

VG Pellenz. In der Verbandsgemeinde Pellenz unterstützt eine spezielle Initiative die Bürger im Umgang mit digitalen Geräten wie Smartphones, Computern und Tablets. Die Digitalbotschafter der Region bieten hierzu eine offene Sprechstunde an, bei der die Teilnehmenden ihre persönlichen Geräte mitbringen und individuelle Fragen stellen können. Dabei werden Themen wie das Versenden von Nachrichten mit...

Weiterlesen

Ev. Kirchengemeinde Swisttal e.V.

Von Rebstöcken, Orgelpfeifen, und Pfaffenbergen

Buschhoven. In der Bibel gibt es hunderte Geschichten, in denen Wein eine explizite Rolle spielt. Zahlreiche Weinberglagen in Deutschland, aber auch in anderen Ländern der Welt, spiegeln in ihren Namen den Bezug von Religion und Kirche wieder. Einige dieser biblischen und klösterlichen Geschichten werden samt einer passenden Weinprobe in der Versöhnungskirche von Buschhoven vorgestellt.

Weiterlesen

Trainerin Rita Wolf vom SV Grün-Weiss Leutesdorf stirbt mit 91

Fitness war ihre Passion

Leutesdorf. In Leutesdorf war sie nur „et Rita“. Noch im hohen Alter blieb die energiegeladene Frau eine ortsbekannte Größe, die jeder beim Vornamen nannte.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Laborhilfskraft (w/m/d)
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler