Das Brückenstraßenfest in Mayen lockt am 17. Juni mit vielen Attraktionen

Mayens „Gute Stube“ gibt sich mit Hillary vollkommen verhext

05.06.2023 - 10:09

Mayen. Die kleine Hexe Hillary ist in diesen Tagen schon in aller Munde. Hillary ist nicht nur die Titelfigur des diesjährigen Familienstücks der Burgfestspiele, sondern damit auch wie schon viele Jahre das Motto des weit bekannten und beliebten Brückenstraßenfestes. Rund um das Thema erwarten die Gäste wiederum vielfältige Aktionen und Attraktionen. Alles im Flair von Hexen und Magiern, die sonst im Jahr immer erst zu ihrem eigenen Fest das Brückenviertel erobern, um beim Kürbisschnitzen weiteres Grausen zu zaubern. In diesem Sinne wünscht sich die Brückengemeinschaft schon jetzt viele kleine hexende Gäste mit ihren Eltern oder Großeltern. Und vielleicht können ja auch die Messdienerinnen und Messdiener um Peter Degen „über ihren Schatten“ springen.

Rund um das Motto erwarten die Gäste wiederum vielfältige Aktionen und Attraktionen. Dazu gehört auf jeden Fall wieder das Ensemble der Burgfestspiele. Von 11.00 bis 13.00 Uhr präsentieren Intendant Alexander May und sein Team Highlights des aktuellen Programms der Festspiele und hoffentlich weitere begeisternde Sketsche oder Einlagen außerhalb des Spielplanes. Wünschenswert für die Kinder wäre sicher auch das eine oder andere gemeinsame Foto mit der liebenswerten kleinen Hexe Hillary, zum Anfassen nah wie sonst nie. Solche besonderen Schmankerl machen den typischen Reiz des Brückenstraßenfestes aus.

Seit rund fünf Jahrzehnten engagieren sich Hausbesitzer und Geschäftsleute der Brückenstraße und des Brückentores in der Brückengemeinschaft. Ziel der Gemeinschaft ist es, ihren Kunden, Touristen und Besuchern einen ständig attraktiveren Einkaufsbummel in diesem Teil von Mayen zu ermöglichen. Zunehmend schließen sich diesem attraktiven und vielfach als Mayens „Gute Stube“ bezeichneten Bereich auch Geschäfte aus der „verlängerten“ bzw. „neuen“ Marktstraße an, um diesen Bereich der Fußgängerzone gemeinsam zu dem ganz besonderen Einkaufs-Quartier Brückenviertel zu entwickeln.

Eine für die Erwachsenen gemütliche und entspannte Einkaufsatmosphäre in den Geschäften wird von den Kaufleuten immer wieder dadurch erreicht, dass für die kleinen Besucher wieder sehr viel vorbereitet ist. Mitmachen können die Kids beispielsweise beim Schürfen von Silber oder Edelsteinen an der Goldschmiede Schneider, beim Basteln und, und, und … Von 14 bis 15 Uhr darf bestimmt auch mitgetanzt werden bei den Darbietungen der Mendiger Zumba Kids und DJ Johannes Held wird später für den ganzen Bereich des „Hexenkessels“ gekonnt auflegen. Alles verraten werden soll aber an dieser Stelle nicht. Es bleiben zahlreiche ungenannte Geheimnisse, die es selbst zu entdecken gilt. Vielleicht lockt ja auch ein Besuch im Karnevalsmuseum, das im Brückentor zu finden ist und bei dem Fest der Kaufleute geöffnet sein wird.

Um eine regelmäßige Attraktion ärmer wird das Fest in diesem Jahr leider schon. Vor wenigen Tagen von seinen Kunden verabschiedet hatte sich das Rizzo und mit ihm Gerlinde Angeletti in den wohlverdienten Ruhestand. Was für eine Aktivität auch immer die Brückengemeinschaft initiierte, Frau Angeletti stach sehr häufig mit besonders kreativen Ideen hervor. Vielen Dank dafür und alles Gute für die Zukunft.

Natürlich wird von den Veranstaltern auch für das leibliche Wohl aller gesorgt. Bei Beatrice Hennerici werden wieder die beliebten Crêpes gezaubert, die seit jeher weggehen wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. Die Mayener Suppenküche backt kostenlos Waffeln und einen Eiswagen mit reichlich Auswahl gibt es auch. Als etwas Handfesteres sind da schon frisch gegrillte Steaks zu betrachten.

Bei vielen Gästen aus dem Großraum Mayen steht der Termin des diesjährigen Brückenstraßenfestes bereits seit geraumer Zeit im Kalender. Vergewissern Sie sich, dass das auch bei Ihnen der Fall ist. Die Kaufleute der Brückengemeinschaft freuen sich auf viele Gäste. Termin ist der 17. Juni.

WE

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

In einer Gaststätte im Ort fand eine Veranstaltung der AfD statt

Viele Teilnehmer bei Anti-AfD-Demo in Waldorf

Waldorf. Rund 200 Teilnehmer demonstrierten am heutigen Abend anlässlich einer Veranstaltung der AfD in einer Gaststätte in Waldorf. Der Protest wurde auf zahlreichen Schildern und Transparenten dokumentiert. Kurz vor dem Tagungsort hatten die Teilnehmer eine bunte Luftballon-Girlande und entsprechende Plakate über die Straße gespannt. mehr...

Staatssekretär diskutierte mit Betroffenen über Jagdgesetzentwurf

Mehr Wald statt Wild? Jäger kritisieren neues Jagdgesetz

Windhagen. Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) hatte kürzlich ins Forum Windhagen geladen, um mit Staatssekretär Dr. Erwin Manz (Bündnis 90/Die Grünen) vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) über den in Jägerkreisen äußerst umstrittenen Entwurf zur Neufassung des Landesjagdgesetzes (LJG) Rheinland-Pfalz (RLP) zu diskutieren. Viel Kritik sei ihr zugetragen worden... mehr...

Kegelsportverein Stromberg e.V.

KSV Stromberg 2 wieder siegreich

Bendorf. Am 4. Spieltag der Bezirksliga wurde die 2. Mannschaft des KSV Stromberg in Wirges erwartet. Den ersten Block bestritten Arno Arzbach und Josef Aßmann für den KSC Wirges 2 und Jan Volk und Markus Hübgen für den KSV. Volk (687 Holz) konnte seinen Gegner (688 Holz, Arzbach) nicht schlagen, dagegen überspielte Hübgen (783 Holz) Aßmann (715 Holz) deutlich. Stromberg ging mit 77 Holz in Führung. mehr...

Abschlussbericht zum Bendorfer HyStarter-Konzept vorgestellt

Vielversprechende Aussichten für Wasserstoffregion Bendorf

Bendorf. Dieser Abschluss soll erst der Anfang sein: am 27. September endete der 15-monatige HyStarter-Prozess der Stadt Bendorf mit der Präsentation der Ergebnisse und einem Ausblick auf das weitere Vorgehen zum Hochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Bendorf wurde als eine von 15 Regionen in Deutschland für diesen Prozess ausgewählt und bekennt sich eindeutig zu Wasserstoff als zentralem Baustein der regionalen Energiewende. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Ich hoffe, das Bild soll kein Symbol für den Zustand des Katastrophenschutzes im Kreis sein. Denn mit so einem LKW, wie er dort zu sehen ist, bin ich Anfang der 1980er Jahre schon durch die Republik gefahren....
Amir Samed :
Verfahren ist ein Tiefpunkt für die Demokratie“ (Brandenburgs CDU-Minister Beermann) – wurde jedenfalls mithilfe der CDU im Bundesrat durchgewunken. Erst jetzt deutet Zahlenzauberer Habeck an, er habe sich womöglich etwas verrechnet. So könnten bei einer energetischen Sanierung leicht 200.000 € für...
K. Schmidt:
Ich erwarte, wenn dort etwas zum Heizungsgesetz erzählt wird, wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit Unsinn sein. Allerdings, wenn ich mir anhöre, was die Grünen dazu erzählen, ist das ja auch nichts anderes. Herr Heinzel, wie kann man wehrhaft gegen etwas sein, was man einfach versucht auszublenden?...
Winfried Heinzel:
Restaurants, die Rassisten eine Anlaufstelle bieten, kann ich grundsätzlich niemanden empfehlen. Früher ging ich gerne hin, aber wenn sie faschistisches Gedankengut dort Auftreten lassen, war es das. Pfui Deifel! Niemand ist gezwungen, der AfD eine Bühne zu bieten. Eine demokratische Gesellschaft...
juergen mueller:
Stimme ich Ihnen voll und ganz zu, Herr Gelhardt. Nicht wenige, die der AfD ihre Stimme geben, wissen letztendlich nicht, welche Konsequenzen das mit sich bringt. Wenn man sich in den sozialen Netzwerken deren Kommentare anschaut, dann weiß man, wessen Geistes Kind diese sind. Die Mehrheit der AfD-Wähler...
Amir Samed:
Wenn ich den Beitrag von Helmut Gelhardt richtig verstehe gilt es nun als “erbärmlicher Populismus”, die Interessen der deutschen Bevölkerung zu vertreten. Und wie üblich in solchen Kommentaren, es fehlt an inhaltlicher Substanz. Beschimpfungen und Diffamierungen sind Meinungsäußerungne, wenn auch "unterste...
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service