Aktuelle Arbeitslosensituation im Koblenzer Raum

Milder Winterhält Arbeitsmarkt stabil

Koblenzer Region. Zum Jahresende ist die Zahl der arbeitslosen Menschen in und um Koblenz leicht angestiegen: in der Stadt um 61 auf 3.302, im Landkreis um 59 auf 3.566. Vor einem Jahr waren laut Statistik in Koblenz 122 und im MYK-Kreis 198 Menschen mehr arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote steigt in der Stadt um 0,1 Punkte auf 5,4 Prozent und bleibt im Landkreis bei 3 Prozent stabil. Verglichen mit dem Vorjahr ist das ein Rückgang um jeweils 0,3 Punkte.

Nach wie vor profitiere der regionale Arbeitsmarkt von den bislang moderaten Temperaturen, erklärt Peter Hahn, Geschäftsführer operativ der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen. „Bislang sind es vor allem die gastronomischen Betriebe, die die Wintersaison eingeläutet und Personal entlassen haben. In witterungsanfälligen Branchen wie Bau, Straßen- oder Garten- und Landschaftsbau geht der Betrieb dagegen bisher wie gewohnt weiter.“ Ändern werde sich dies frühestens mit der ersten lang anhaltenden Frostperiode. „Aber egal, wie kalt und schneereich der Winter auch wird: Wenn die Temperaturen im Frühjahr wieder ansteigen, schmilzt auch die Winterarbeitslosigkeit dahin. Dann bereiten Hotels und Restaurants sich auf den ersten Ansturm des Jahres in der Osterzeit vor und auch in den Außenberufen wird wieder wie gewohnt gearbeitet.“

Im Sozialgesetzbuch (SGB) wird die Arbeitslosigkeit in zwei verschiedenen Rechtskreisen behandelt: Das SGB III regelt die Absicherung über die Arbeitslosenversicherung und ist somit maßgeblich für all jene Menschen, die in der Regel noch nicht länger als ein Jahr arbeitslos sind und von den Arbeitsagenturen betreut werden. Die Grundsicherung (Hartz IV) ist im SGB II geregelt und betrifft jene Arbeitslosen, die vom Jobcenter betreut werden.

Ende Dezember waren in Koblenz 1.027 Arbeitslose nach SGB III gemeldet – 35 mehr als im November und zehn mehr als vor einem Jahr. Im Landkreis gehörten zu diesem Rechtskreis 1.809 Frauen und Männer, das sind 110 mehr als vier Wochen zuvor und 81 mehr als im Dezember 2017.

Dem Rechtskreis SGB II werden zurzeit 2.275 arbeitslose Koblenzerinnen und Koblenzer zugeordnet – 26 mehr als vor vier Wochen, aber 132 weniger als im Dezember 2017. Aus dem Landkreis gehören 1.757 Arbeitslose zum SGB II – 51 weniger als im November und 279 weniger als vor einem Jahr.

Der Zahl der Arbeitslosen steht jene der offenen Stellen gegenüber. Dem Arbeitgeberservice der Agentur wurden in den letzten vier Wochen aus der Stadt 419 zusätzliche Stellen gemeldet, 442 kamen aus dem MYK-Kreis hinzu. Damit zählt die Agentur in der Region zurzeit 1.909 unbesetzte Stellen in Koblenzer Betrieben und 2.360 in Unternehmen, die im Landkreis Mayen-Koblenz angesiedelt sind.

Pressemitteilung der

Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen