Allgemeine Berichte | 04.01.2019

Aktuelle Arbeitslosensituation im Koblenzer Raum

Milder Winter hält Arbeitsmarkt stabil

Agentur für Arbeit: Bislang in der Region kaum winterlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit

Koblenzer Region. Zum Jahresende ist die Zahl der arbeitslosen Menschen in und um Koblenz leicht angestiegen: in der Stadt um 61 auf 3.302, im Landkreis um 59 auf 3.566. Vor einem Jahr waren laut Statistik in Koblenz 122 und im MYK-Kreis 198 Menschen mehr arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote steigt in der Stadt um 0,1 Punkte auf 5,4 Prozent und bleibt im Landkreis bei 3 Prozent stabil. Verglichen mit dem Vorjahr ist das ein Rückgang um jeweils 0,3 Punkte.

Nach wie vor profitiere der regionale Arbeitsmarkt von den bislang moderaten Temperaturen, erklärt Peter Hahn, Geschäftsführer operativ der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen. „Bislang sind es vor allem die gastronomischen Betriebe, die die Wintersaison eingeläutet und Personal entlassen haben. In witterungsanfälligen Branchen wie Bau, Straßen- oder Garten- und Landschaftsbau geht der Betrieb dagegen bisher wie gewohnt weiter.“ Ändern werde sich dies frühestens mit der ersten lang anhaltenden Frostperiode. „Aber egal, wie kalt und schneereich der Winter auch wird: Wenn die Temperaturen im Frühjahr wieder ansteigen, schmilzt auch die Winterarbeitslosigkeit dahin. Dann bereiten Hotels und Restaurants sich auf den ersten Ansturm des Jahres in der Osterzeit vor und auch in den Außenberufen wird wieder wie gewohnt gearbeitet.“

Im Sozialgesetzbuch (SGB) wird die Arbeitslosigkeit in zwei verschiedenen Rechtskreisen behandelt: Das SGB III regelt die Absicherung über die Arbeitslosenversicherung und ist somit maßgeblich für all jene Menschen, die in der Regel noch nicht länger als ein Jahr arbeitslos sind und von den Arbeitsagenturen betreut werden. Die Grundsicherung (Hartz IV) ist im SGB II geregelt und betrifft jene Arbeitslosen, die vom Jobcenter betreut werden.

Ende Dezember waren in Koblenz 1.027 Arbeitslose nach SGB III gemeldet – 35 mehr als im November und zehn mehr als vor einem Jahr. Im Landkreis gehörten zu diesem Rechtskreis 1.809 Frauen und Männer, das sind 110 mehr als vier Wochen zuvor und 81 mehr als im Dezember 2017.

Dem Rechtskreis SGB II werden zurzeit 2.275 arbeitslose Koblenzerinnen und Koblenzer zugeordnet – 26 mehr als vor vier Wochen, aber 132 weniger als im Dezember 2017. Aus dem Landkreis gehören 1.757 Arbeitslose zum SGB II – 51 weniger als im November und 279 weniger als vor einem Jahr.

Der Zahl der Arbeitslosen steht jene der offenen Stellen gegenüber. Dem Arbeitgeberservice der Agentur wurden in den letzten vier Wochen aus der Stadt 419 zusätzliche Stellen gemeldet, 442 kamen aus dem MYK-Kreis hinzu. Damit zählt die Agentur in der Region zurzeit 1.909 unbesetzte Stellen in Koblenzer Betrieben und 2.360 in Unternehmen, die im Landkreis Mayen-Koblenz angesiedelt sind.

Pressemitteilung der

Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
So 9 Weihnachten in der Region
Titel
Black im Blick - Stellenanzeige
Lucia Markt in Rech
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Rückseite
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick Aktion
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal