Allgemeine Berichte | 24.07.2025

Equipe EuroDeK startet Themenradtour „Erinnern…für die Demokratie“ im Westerwald

Mit dem Fahrrad gegen das Vergessen

Die Radsportler der Equipe EuroDeK an der Lahn und im Westerwald werden bei ihrer „Erinnerungstour““ im September auch die Gedenkstätte an die Euthanasieopfer der Nazizeit in Hadamar besuchen. Foto: Uli Schmidt

Montabaur/Nassau. Am Samstag, 6. September 2025 wird eine Radrundfahrt zum Thema „Erinnern…für die Demokratie“ der Equipe EuroDeK gestartet. An zwei Tagen mit mehreren thematischen Stationen wird an die schrecklichen Verbrechen der NS-Zeit erinnert – dabei insbesondere an die Opfer der Euthanasie, auch in unserer Region an der Lahn und im Westerwald. Die Radsportler fühlen sich mit verantwortlich dafür, dass so etwas in Deutschland nie wieder passiert – und wollen das mit dieser Themenfahrt ausdrücken!

Schirmherr der Veranstaltung ist Landtagspräsident Hendrik Hering, der feststellt: „Eine solche radsportliche Form der Erinnerungskultur trägt dazu bei, dass sich Menschen mit ihrer eigenen Geschichte und der Geschichte ihres Landes identifizieren und so ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl entwickeln.“ Partner der Etappenfahrt sind die Westerwald Bank eG und die MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach/WW. Unterstützung kommt auch von Holzbau Kappler im Gelbachtal als Hauptsponsor der Equipe. Damit wird die Equipe EuroDeK in den beiden heimischen Radsportvereinen RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau wieder ihrem Anspruch gerecht, altersgemäßen Radsport mit gesellschaftlich relevanten Themen zu verbinden.

Erste Station ist ein „Erinnerungsfrühstück“ bei der Stiftung Scheuern in Nassau unter Beteiligung des theologischen Vorstandes, Pfarrer Gerd Biesgen und des Schirmherrn Hendrik Hering. Dabei wird daran erinnert, dass die 175 Jahre alte Einrichtung der Behindertenhilfe an der Lahn auch Spuren in dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte hinterlassen hat. Weiter geht es zur Gedenkstätte an die Euthanasieopfer in Hadamar. Nächstes Ziel ist die damals als „Zwischenanstalt“ für Hadamar genutzte frühere Heil- und Pflegeanstalt in Weilmünster. Der Sonntag beginnt in Weilburg mit einem Treffen mit Aktiven des Vereins „Weilburg erinnert e.V.“ Dabei geht es um die Stadt während der Nazizeit und ein Austausch über die immer wichtiger werdende Erinnerungs-Arbeit des Vereins. An die Schrecken der Nazizeit im Westerwald wird zum Abschluss im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg erinnert. Dort gibt es unter anderem Statements von Museumsleiter Dr. Moritz Jungbluth und dem Wäller Heimathistoriker Dr. Uli Jungbluth. Ein Grußwort für die beteiligten Unternehmen spricht Lorenz Candrix von der Westerwald Bank eG. Bevor es im Rennradsattel zur Weiterfahrt nach Montabaur und an die Lahn geht, wird die Themenfahrt bei Kaffee und Kuchen im Museum ausgewertet.

Zur Equipe EuroDeK gehören inzwischen so viele aktive Radsportler, dass Plätze für externe Radler nur vereinzelt zur Verfügung gestellt werden können. Es fällt ein vertretbarer Kostenbeitrag an. Interessierte Radsportler können sich gerne melden: Voraussetzung ist nur, dass diese insgesamt 200 km an dem Wochenende auf dem Rennrad in mittlerem Tempo bewältigen können und am Tourthema interessiert sind. Weitere Infos gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.

Pressemitteilung

Equipe EuroDeK

Die Radsportler der Equipe EuroDeK an der Lahn und im Westerwald werden bei ihrer „Erinnerungstour““ im September auch die Gedenkstätte an die Euthanasieopfer der Nazizeit in Hadamar besuchen. Foto: Uli Schmidt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Martinsmarkt Adendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
PR-Aktion
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bendorf. Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, die Geschichte, Wärme und familiäre Erinnerungen miteinander verbindet. Während der einstündigen szenischen Führung übernimmt Charlotte Althans, die Gattin des „Ober-Hütten-Bau-Inspectors“ Carl Ludwig Althans, die Erzählerrolle und ermöglicht einen persönlichen Einblick in Tradition und Arbeit in den historischen Räumen der Hütte.

Weiterlesen

Mayen. Diese Woche fand in der Halle 129 in Mayen das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Rund 100 ehemalige Mitarbeitende, die in den Ruhestand eingetreten sind, folgten der Einladung und erlebten einen Tag voller Austausch und Gemeinschaft.

Weiterlesen

Hiermit wird gemäß § 66 Abs. 3 Satz 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) bekannt gemacht, dass Frau Dr. Natalie Wendisch als Ersatzperson für Herrn Wolfgang Schlagwein für die Partei Bündnis 90/Die Grünen in den Kreistag des Landkreises Ahrweiler einberufen wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das Brückenprojekt in Koblenz-Horchheim nimmt Fahrt auf

Beckenkampstraße: Nach Umplanung geht es vorwärts

Koblenz. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einer notwendigen Umplanung schreiten die Arbeiten an der Beckenkampstraße im Koblenzer Stadtteil Horchheim nun im Auftrag des städtischen Tiefbauamtes wieder voran. Bereits Ende Juli 2025 wurden erste Sicherungsmaßnahmen durchgeführt, um die Bauarbeiten wieder aufnehmen zu können.

Weiterlesen

Am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt die neue Karnevalssession, worauf sich eingeschworene Jecken im Rheinland und darüber hinaus freuen, auch wenn an dem Tag noch keine Umzüge und Sitzungen stattfinden.

Weiterlesen

TV Arzheim – JSG Welling/Bassenheim (wD)

Arzheim siegt, JSG überzeugt mit Einsatz

Arzheim. Die JSG Welling/Bassenheim erwischte in Arzheim einen holprigen Start. Schon nach fünf Minuten sah sich Trainerin Sonja Stenzel gezwungen, eine Auszeit zu nehmen, um die Mannschaft neu einzustellen. Die Ansprache zeigte Wirkung. Das Team fand nun besser ins Spiel, stand in der Abwehr stabiler und agierte im Angriff deutlich konzentrierter. Dennoch ging es mit einem Rückstand von 13:6 in die Halbzeitpause.

Weiterlesen

Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Karnevalsauftakt
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Jubiläum Rheinbach