Professor Dr. Lukas Radbruch spricht in Bad Neuenahr über Herausforderungen in der palliativen Versorgung

Patienten haben zu selten Zugang zu einer guten Palliativversorgung

Am Dienstag, 28. Januar, 18 Uhr, bei der öffentlichen Veranstaltung des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr in der „Kleinen Bühne“ im Kurpark von Bad Neuenahr

Patienten haben zu selten
Zugang zu einer guten Palliativversorgung

Professor Dr. Lukas Radbruch spricht am 28. Januar in Bad Neuenahr. Foto: Universität Bonn

21.01.2020 - 14:12

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn bei einem Menschen Heilung ausgeschlossen und die Lebenserwartung begrenzt ist, stehen Ärzte wie Professor Dr. Lukas Radbruch an der Seite eines Patienten.

Ihr Ziel ist es nicht mehr, eine Erkrankung zu heilen, sondern Schmerz und Leid in der letzten Lebensphase zu minimieren. Als einer der führenden Palliativmediziner in Deutschland, Leiter der Klinik für Palliativmedizin am Uniklinikum Bonn und Präsident der deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin kommt er auf Einladung des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr am Dienstag, 28. Januar, um 18 Uhr nach Bad Neuenahr-Ahrweiler und spricht im Saal der „Kleinen Bühne“ am Kurpark über die „Herausforderungen in der palliativen Versorgung“.


Dazu sprach er im Vorfeld mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr


Frage: Als Palliativmediziner, was steht für Sie im Vordergrund Ihrer Tätigkeit?

Antwort: Der Begriff „Palliativmedizin“ kommt von Lateinisch „pallium“, der Mantel. Wie ein Mantel möchte die Palliativmedizin, möchte ich, Sterbenskranke schützen und ihnen durch die palliativmedizinische Versorgung eine möglichst hohe Funktionsfähigkeit und Lebenszufriedenheit erhalten. Dabei geht es nicht um das Beschleunigen oder Hinauszögern des Todes, sondern um Linderung von Beschwerden und die Berücksichtigung der psychischen und spirituellen Bedürfnisse.

Frage: Was sind die speziellen Bedürfnisse von Menschen in der letzten Lebensphase?

Antwort: Auf jeden Fall geht es um die Linderung der körperlichen Beschwerden, von Schmerzen, Luftnot und anderen Symptomen.

Genauso wichtig sind menschliche Zuwendung und Nähe, Gespräche und das Gefühl von Gemeinschaft. Die Bedürfnisse sind aber sehr unterschiedlich von Mensch zu Mensch. Für die meisten Menschen ist zum Beispiel die Anwesenheit der Angehörigen sehr wichtig. Sie möchten beim Sterben nicht alleine sein, aber im Gegensatz dazu möchten einige Menschen sich beim Sterben auch lieber zurückziehen, und für sich alleine bleiben.

Frage: Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Patienten?

Antwort: Für mich ist es wirklich wichtig, dass wir jeden Menschen, den wir behandeln, respektieren, so wie er ist. Dazu ist es notwendig, dass wir die Bedarfe und Bedürfnisse des einzelnen betroffenen Menschen wahrnehmen können. Das heißt natürlich nicht, dass wir immer alle Bedürfnisse erfüllen können. Sehr wichtig ist es deshalb manchmal auch, gemeinsam mit Patienten und Angehörigen auszuhalten, wenn man nicht mehr gestalten kann.

Frage: ... und im Umgang mit den Angehörigen?

Antwort: Ich sehe Familien als Systeme, die durch die schwere Erkrankung eines Mitglieds sehr belastet werden und in eine Schieflage kommen können. Aufgaben müssen neu verteilt werden, und die Belastungen sind hoch auf allen Seiten. Uns kommt dann manchmal eine ausgleichende und vermittelnde Rolle zu, manchmal müssen wir die Patienten beschützen und manchmal die Angehörigen vor ihrer Überlastung.

Frage: Ihr Vortrag beim Hospiz-Verein Rhein-Ahr widmet sich den Herausforderungen der palliativen Versorgung. Nennen Sie zwei oder drei für Sie wesentliche Punkte, auf die Sie dabei eingehen möchten.

Antwort: Wir haben in den letzten Jahren einen guten Stand der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland erreicht. Trotzdem gibt es noch viele weiße Flecken auf der Landkarte, und eine Weiterentwicklung der Versorgung ist notwendig. Genauso wichtig ist aber auch die Sicherung der Qualität in der Versorgung, damit nicht nachher überall Palliativversorgung drauf steht, aber nicht mehr drin ist. Eine weitere Herausforderung ist die zunehmende Professionalisierung in der Hospiz- und Palliativversorgung. Das gilt für Hauptamt ebenso wie für Ehrenamt.

Und die Diskussion um die Sterbehilfe wird uns auch weiter besonders beschäftigen, als Zeichen einer Gesellschaft die Selbständigkeit und Unabhängigkeit sehr hoch, vielleicht zu hoch bewertet.

Frage: Der Kreis Ahrweiler ist ein ländlich geprägter Kreis. Wie sieht es mit der palliativen Versorgung auf dem Land aus?

Antwort: Auch in den ländlichen Bereichen ist die Versorgung zunehmend besser geworden. Es ist aber noch nicht gut genug. Die weiten Fahrwege erschweren die Versorgung, und es gibt nur ein dünnes Netz für die Hospiz- und Palliativversorgung. Hier sind neue Modelle der Versorgung gefordert.

Frage: Wo und bei wem sehen Sie den dringendsten Handlungsbedarf in Sachen palliativer Versorgung?

Antwort: In den Pflegeeinrichtungen hat sich viel getan, dort ist vielerorts ein Bewusstsein für die Notwendigkeit der Palliativversorgung entstanden. Aber immer noch erhalten viele Patienten in den Pflegeeinrichtungen, ebenso wie Patienten mit anderen als Tumorerkrankungen zu selten den Zugang zu einer guten Palliativversorgung.

Frage: Wie wird die Zukunft der palliativen Versorgung aussehen - in zehn, 20 oder 50 Jahren?

Antwort: Zum einen wird die Entwicklung und Spezialisierung der Palliativversorgung sicher weitergehen. In der Fachgesellschaft arbeiten wir zum Beispiel auf einen Facharzt für Palliativmedizin hin. Andererseits sollte die Palliativversorgung überall angeboten werden, und hoffentlich werden in 20 Jahren Hospiz- und Palliativbeauftragte in jedem Krankenhaus, jedem Pflegeheim und jeder Gemeinde als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, um diesen Zugang zu gewährleisten.

Frage: Warum sind Sie Mitglied und 2014 auch ehrenamtlich Präsident der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin geworden?

Antwort: Das ist eigentlich Teil einer langen Entwicklung. Ich habe 1990 in Köln angefangen mit Palliativmedizin, und dort mit vielen Pionieren der Palliativversorgung zusammengearbeitet. Und es gab und gibt immer wieder Themen, die wichtig sind, und Dinge, die bewegt werden sollten……

Frage: Welche Bedeutung hat für Sie ein Hospiz-Verein wie der Hospiz-Verein Rhein-Ahr bei der Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase?

Antwort: Die Hospizvereine und Hospizdienste stellen einen ganz wichtigen Teil der Hospiz- und Palliativversorgung dar. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter können mit den betroffenen Patienten und ihren Angehörigen auf Augenhöhe sprechen, sie können aber auch zuhören und dabeibleiben. Über die Hospizdienste wird vielerorts nicht nur eine Sterbebegleitung, sondern auch eine Trauerbegleitung angeboten, die von den Betroffenen gut erreicht werden kann. Vor allem aber sind die Ehrenamtlichen Botschafter für den guten Umgang mit Sterben und Tod, sie reden mit Familie, Freunden und Kollegen über das, was sie tun und erleben.


Zur Person: Professor Dr. Lukas Radbruch


Lukas Radbruch ist 1959 in Bevensen/Niedersachsen geboren. Er wirkt als Arzt, Anästhesiologe, Palliativmediziner und Hochschullehrer. Er hat in Bonn studiert und promoviert und sich im Jahr 2000 in Köln habilitiert. Im Jahr 2010 wechselte von der RWTH Aachen an die Universität Bonn auf den Lehrstuhl für Palliativmedizin und übernahm damit auch die Leitung des Zentrums für Palliativmedizin am Malteser Krankenhaus Bonn/Rhein-Sieg wie auch die Leitung der neu eingerichteten Klinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn. Von 2007 bis 2011 war er Präsident der „European Association for Palliative Care“, seit 2014 ist er Vorsitzender der „International Association for Hospice and Palliative Care“ und seit 2014 Präsident der „Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin“.

Pressemitteilung

Hospiz-Verein Rhein-Ahr

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Geldautomatensprengungen in Andernach und Montabaur

Polizei schnappt Automatensprenger: 20-Jähriger erbeutete mehrere hunderttausend Euro

Region. Nach einer Serie von Geldautomatensprengungen führten die Staatsanwaltschaft und die Polizei Köln am Morgen des 24. April Durchsuchungen in mehreren Privatwohnungen und Büros in Köln, Rheinbach und Heimerzheim sowie in einer Justizvollzugsanstalt in Nordrhein-Westfalen durch. Die umfangreichen Ermittlungen konzentrierten sich auf einen 20-jährigen Mann, der seit Februar 2024 in Haft ist und eine Strafe für ein Raubdelikt verbüßt. mehr...

Angeklagte sollen Frau schwer misshandelt, zur Prostitution gezwungen und getötet haben

Nach Mord im Koblenzer Rotlichtmilieu: Anklage gegen zwei Personen erhoben

Koblenz. Wie die Staatsanwaltschaft Koblenz mitteilt, wurde nach dem Tötungsdelikt im Koblenzer Rotlichtmilieu vergangenen November nun Anklage gegen eine 40-jährige Frau und einen 48 Jahre alten Mann (beide bulgarischer Nationalität) erhoben. Den beiden Beschuldigten wird zur Last gelegt, eine mit ihnen zusammenlebende 31-jährige Bulgarin grausam und aus niedrigen Beweggründen getötet zu haben.... mehr...

Regional+
 

Fassungslosigkeit und Entsetzen bei Angehörigen und Beobachtern

Ex-Landrat wird nicht angeklagt: Einstellung des Verfahrens schlägt hohe Wellen

Kreis Ahrweiler. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat am 17. April 2024 das Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Landrat des Landkreises Ahrweiler und den Leiter der Technischen Einsatzleitung (TEL) während der Flutkatastrophe an der Ahr 2021 eingestellt. Die umfangreichen Ermittlungen ergaben keinen ausreichenden Tatverdacht, der eine strafrechtliche Verurteilung ermöglichen würde. Dem Leitenden... mehr...

Abholung der Reisepässe

Neuwied. Die Reisepässe, die vom 18. bis zum 21. März beantragt wurden, liegen am Infoschalter des Bürgerbüros der Stadtverwaltung Neuwied zur Abholung bereit. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Zu schnell unterwegs: 18-Jähriger kracht in mehrere Autos

Fahrzeuge teilweise erheblich beschädigt

Zu schnell unterwegs: 18-Jähriger kracht in mehrere Autos

Rheinbreitbach. In der Nacht zum Donnerstag kam es zu einem Verkehrsunfall in der Bürresheimer Straße, als ein 18-jähriger Autofahrer aus Rheinbrohl, vermutlich wegen zu hoher Geschwindigkeit, die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. mehr...

Automatensprenger
geschnappt

Aus dem Polizeibericht

Automatensprenger geschnappt

Rheinbach/Heimerzheim/Köln. Nach einer Serie von Geldautomatensprengungen führten Staatsanwaltschaft und Polizei Köln am Mittwochmorgen (24. April) fünf Durchsuchungen in Privatwohnungen und Büroräumen... mehr...

Schwerer Unfall auf A 8

Aus dem Polizeibericht

Schwerer Unfall auf A 8

Kehrig. Ein 37 Jahre alter LKW-Fahrer befuhr am 22.04.2024 gegen 05:00 Uhr die A 8 in Fahrtrichtung Dreieck Vulkaneifel, kommend aus Richtung Koblenz. Zwischen der Anschlussstelle Polch und Mayen kam der Fahrer von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. mehr...

Ortsbeiratsliste wurde aufgestellt

Ortsbeiratsliste wurde aufgestellt

Sinzig. Die Freie Demokratische Partei (FDP) Sinzig hat ihre Ortsbeiratsliste für die Kommunalwahl 2024 aufgestellt. Bei einer Mitgliederversammlung am 6. März 2024, die in Westum beim Herges stattfand,... mehr...

Jobcenter setzt auf Job-Turbo

Erwin Rüddel: „Statt Bürgergeldbezug, schneller in Arbeit kommen!“

Jobcenter setzt auf Job-Turbo

Kreis Neuwied. „Arbeit ist mehr als Geldverdienen, sie ist in besonderem Maße auch soziale Teilhabe. Deshalb setzen wir bei der Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen seit etwa gut einem halben Jahr auf Job-Turbo. mehr...

Saisonauftakt für Pilotin Simone Busch

AC 1927 Mayen e.V. im ADAC

Saisonauftakt für Pilotin Simone Busch

Mayen. Preis der Stadt Stuttgart - Auftakt: Bei tollstem Frühlingswetter mit Temperaturen um 25 Grad trafen sich 36 Fahrer zum Saisonauftakt Formel und Sportwagen der VFV GLPpro in Hockenheim. Simone Busch vom AC 1927 Mayen startete erstmals auf einem Formel Ford Zetec 1800. mehr...

Karatetraining beim TV Kärlich

Jetzt auch für Erwachsene

Kärlich. Die Karateabteilung des TV Kärlich wächst und entwickelt sich stetig weiter, um den Bedürfnissen seiner Mitglieder gerecht zu werden. Nach dem erfolgreichen Start im Februar 2022, bei dem über... mehr...

Eröffnung des Jugendstützpunktes für Boulesport in Kleinmaischeid

Offenes Training

Kleinmaischeid. Am Freitag, 10. Mai wird der Jugendstützpunkt-Nord des rheinland-pfälzischen Bouleverbands in Kleinmaischeid mit einem offenen Training auf dem Parkplatz am Bürgerhaus eröffnet. Von 15... mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
@Amir Samed - Lol. Diese Infos hätten sie auch von mir bekommen können. Aber, danke für Ihre Mühe. Es freut mich immer wieder, dass Sie offenbar zu denen gehören, die zumindest Interesse aufzeigen, was diesen Themenbereich angeht, auch wenn Ihre Meinung hierzu sich in nichts von der unterscheidet, die...
Amir Samed:
Zum Stand der Forschung: Akasofu, Syun Ichi & Tanaka, Hiroshi L. (2021) zeigen in ihrer Arbeit, dass der Temperaturanstieg, der angeblich von Menschen verursacht wurde, tatsächlich auf PDO (Pazifische Dekaden-Oszillation) und AMO (Atlantische Multi-Dekaden Oszillation) zurückzuführen ist. - In diesem...
juergen mueller:
Die KLIMAKRISE ist kein neues Phänomen. Sie gibt es tatsächlich, ist real u. ist ein Begriff für die ökologische, politische u. gesellschaftliche Krise im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung. Seit dem vergangenen Jahrhundert erwärmt sich das Klima. Das globale Mittel der bodennahen Lufttemperatur...
Hansen:
Korrektur: Das war grausanste Folter und ein Femizid. Benennt es als das, was es ist. Wir schreiben das Jahr 2024 und nicht 1980....
Amir Samed:
Aufgepast ihr Omas, nicht das sich die "stabile Brandmauer" in ein (geistiges) Gefängnis ohne Entkommen verwandelt....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service