Allgemeine Berichte | 13.03.2017

PSV Remagen

Postsportverein ehrte langjährige Mitglieder

PSV Remagen hat 1165 Mitglieder, wovon 1050 aktiv im Verein Sport ausüben

Die Geehrten für langjährige Mitgliedschaft und die Geehrten für Sportabzeichen mit Vorsitzendem Günter Chatenay und zweitem Vorsitzenden Werner Kill. AB

Remagen. Wie gewohnt sehr gut vorbereitet war die Jahreshauptversammlung des Postsportverein Remagen, die am Freitag im vereinseigenen Haus stattfand, vom Vorstand um Vorsitzenden Günter Chatenay. Für die Mitglieder lag der Bericht des Vorsitzenden in Schriftform vor. Auch auf der Internetseite des PSV Remagen ist der Bericht zu lesen, ebenso wie die Berichte aus den einzelnen Abteilungen des großen Sportvereins. Immerhin hat der PSV Remagen 1165 Mitglieder, wovon 1050 Aktive ihren Sport im Verein ausüben. Da war dann schon erstaunlich, dass geschätzte nur gut 30 Mitglieder anwesend waren. Da war dann auch schade, dass viele, die hätten geehrt werden können, nicht anwesend waren. Sowohl bei den Ehrungen für 50-jährige als auch bei der Ehrung für 40-jährige Treue zum PSV, die mit Urkunde, Ehrennadel in Gold und bei 50 Jahren auch einer Uhr belohnt werden, war niemand da. Bei der Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft mit Ehrenurkunde und Ehrennadel in Silber konnte Günter Chatenay immerhin drei von elf Mitgliedern auszeichnen. Dies waren Hildegard Sebastian sowie Hiltrud und Hans-Werner Thiemann. Eine von 30 Ehrungen gab es bei der Ehrung für zehnjährige Mitgliedschaft: Gudrun Hausmann wurde mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Bei den Sportabzeichenehrungen wurden Ursula Koep mit der 41. Abnahme, Dr. Rudolph Peil mit der 39. Abnahme und Mary Unkelbach mit der 22. Abnahme besonders geehrt.

Jahresabschlussbericht für das Jahr 2016

Im Anschluss an die Ehrungen hielt Vorsitzender Günter Chatenay seinen Jahresabschlussbericht für das Jahr 2016. Er wusste von 1165 Mitgliedern zu berichten. Der PSV biete ein Sportangebot von Sonntag bis Samstag, also an sieben Wochentagen. In 2016 seien es 52,75 Stunden pro Woche, aufgeteilt auf alle Sportstätten gewesen. „Ohne eine gut aufgestellte Mannschaft an Trainerinnen und Trainern, Übungsleiterinnen und Übungleitern, Helferinnen und Helfern wäre dies nicht möglich“, betonte Chatenay. Besonders im Bereich des Gesundheits- und Seniorensports sei das Sportangebot den Bedürfnissen angepasst worden. Sieben neue Übungsleiter seien eingestellt worden: für Tanz-Discofox Heike und Bernd Wüstlich, für Orientalischen Tanz Waltraud Simon, für Leichtathletik Anna Zepp, für Seniorensport Helga Dobeleit und für Aerobic Julia Krüger und Mahsa Kamjabi. Der Dank von Chatenay galt allen 37 Personen, die den Sport der Mitglieder begleiten. Auch allen, die hinter den Kulissen arbeiten und dem Vorstandsteam galt ein ganz herzlicher Dank. Als neue Bürokraft stellte der Vorsitzende Markus Kill vor, als Datenschutzbeauftragten Harald Simeit und als Seniorenberaterin Marita Kill.

Umfangreiche Bauarbeiten

Geprägt sei das Jahr 2016 auch von Bauarbeiten im Außenbereich gewesen. Die geplante Außenisolierung mit einer Fundamentisolierung bis unter die Bodenplatte des Gebäudes sei im April 2016 begonnen worden. Die Erstellung des Bauantrages für den Anbau (Lagerraum für Bestuhlung und Sportgeräte) sei im November bei der Stadt eingereicht worden. Paralell dazu sei der Antrag für Zuschüsse beim Landesportbund eingereicht worden. Das Bauvorhaben belaufe sich auf 39 000 Euro. Antrag für Zuschüsse würden noch bei der Stadt Remagen und der Kreisverwaltung Ahrweiler gestellt. Auch die Räumung des Fitnessraums in der Curanum Seniorenresidenz sei inzwischen abgeschlossen.

Wie in den vergangenen Jahren habe sich der Verein positiv dargestellt. Durch die sehr schnell aktualisierte Homepage, posten auf Facebook und viele Berichte in der örtlichen Presse seien die Mitglieder immer optimal informiert. „Hier gilt mein besonderer Dank Michaela Wolff, Anneliese Chatenay und Peter Wihl“, so der Vorsitzende. Sein Dank galt abschließend allen Sponsoren, Förderern und Freunden des Vereins für ihre finanzielle und sachbezogene Hilfe. Den anschließenden Kassenbericht gab Hans-Werner Thiemann, dem die Kassenprüfer Marc Tiltmann, Michael Gerc und Erhard Behrendt eine korrekte Finanzführung attestierten. Nach der Besprechung einiger Satzungsänderungen gingen die Mitglieder zum gemütlichen Teil über. AB

Die Geehrten für langjährige Mitgliedschaft und die Geehrten für Sportabzeichen mit Vorsitzendem Günter Chatenay und zweitem Vorsitzenden Werner Kill. Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Generalappell der Stadtsoldaten
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#