Schüler erkunden und säubern Kriegsgräberstätte
Rheinbach. Jährlich lädt der Verein Partnerschaft des Friedens Rheinbach/Douaumont-Vaux vor dem Volkstrauertag zur Säuberungsaktion auf der Rheinbacher Kriegsgräberstätte ein. Es nahmen in der morgendlichen Freistunde Schüler des St. Joseph Gymnasiums und am Nachmittag 30 Schüler der Klasse 9.3 der Gesamtschule Rheinbach teil. Auch Vereinsmitglieder beteiligten sich an der Aktion. Ziel war es den Schülern den Soldatenfriedhof näherzubringen und ihn zum Volkstrauertag von Laub und Ästen zu befreien. Der Betriebshof der Stadt Rheinbach stellte das notwendige Werkzeug. Die Schüler waren eifrig dabei, auch das letzte Blatt mit dem Rechen einzufangen. Stefan Raetz, Vorsitzender des Partnerschaftsvereins: „Wichtig ist es aber auch den Schülern zu erläutern, was eine Kriegsgräberstätte ist und zu zeigen, wer hier alles seine letzte Ruhestätte gefunden hat“. Militärhistoriker Peter Baus führte die interessierte Schülergruppe über den Friedhof. Die Schüler erlebten, dass viele Kriegstote, die auf der Rheinbacher Kriegsgräberstätte beigesetzt sind, kaum älter als sie selber waren. Insgesamt war es erneut eine gelungene Aktion der Partnerschaft des Friedens mit und für Schüler in Rheinbach.
