Simone Röhr neue Ehrenrazefrau 2024

Simone Röhr neue Ehrenrazefrau 2024

Die neu ernannte Ehrenrazefrau im Kreise der Razejunge. Quelle: Lehmer Razejunge

Lehmen.Jedes Jahr ernennen die Lehmer Razejunge für die neue Weinsaison ihre Ehrenrazefrau bzw. ihren Ehrenrazejung, die mit der Region eng verbunden sein muss, sich zum traditionellen Rieslinganbau bekennt und die Weinbaukultur und die Artenvielfalt der Terrassenmosel fördert.

Eine, die diese Voraussetzungen komplett erfüllt, ist Simone Röhr. Die 53 Jahre junge gebürtige Wittlicherin, Tochter eines Kfz-Mechanikers und einer Kauffrau im Groß- und Einzelhandel, kennt sich gut im Weinbau aus bzw. hat engen Bezug zum Weinbau. Die gelernte Verwaltungswirtin / Betriebswirtin ist die Geschäftsführerin der Regionalinitiative Faszination Mosel und setzt sich mit Elan und viel Herzblut für die Moselregion ein. Sie freute sich riesig über ihre Ernennung zur Ehrenrazefrau. Sie ist nun die sechste Ehrenrazefrau und direkte Nachfolgerin in diesem Amt von Kathrin Laymann, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Es ist das erste Mal, daß unmittelbar hintereinander zwei Frauen diese Ehrenamt bekleiden.

In jungen Jahren half Simone Röhr bereits bei der Traubenlese im Weingut Heinrichshof in Zeltingen-Rachting und jobbte am Wochenende in der ehemaligen Wein-Probierstube der Familie Schneider im Kloster Machern. Ihr Interesse am Wein und Weinbau wurde allerdings erst durch ihre Arbeit in der Regionalinitiative „Faszination Mosel „ so richtig geweckt. Neben einem Weinkennerseminar beim Internationalen Wine Institute, regelmäßigen Teilnahmen an Blindverkostungen erhielt sie 2023 das Zertifikat als „Anerkannte Beraterin für Deutschen Wein“.

Die Lehmer Razejunge und Simone Röhr arbeiten bereits seit Jahren eng zusammen, z.B. bei der Vermarktung regionalen Produkte, hier wurden die Razejunge 2021 als „Moselhelden“ von der Regionalinitiative für ihre Lavendelproduktlinie ausgezeichnet. Auch beim Erhalt unserer einzigartigen Weinkulturlandschaft ziehen sie an einem Strang. Gemeinsam führten sie einen Trockenmauerbaulehrgang in der Lehmener Würzlay durch.

„Wir hatten noch nie eine Ehrenrazefrau bzw. einen Ehrenrazejunge, die bei Amtsantritt unseren Verein und unsere Aktivitäten so gut kennt wie Simone Röhr“ führte der 2. Vorsitzende Dieter Möhring bei der Ernennung von Frau Röhr in den Geschäftsräumen der Regionalinitiative am 19. April in Wittlich aus.

Simone Röhr ist ein Fan des spritzigen Moselrieslings, da macht sie keinen großen Unterschied bei den Geschmacksrichtungen. Sie probiert auch gerne verschiedene Rebsorten und ist auch offen für PiWis, Pet Nats oder Nischenprodukte. Zu Hause trinkt sie gerne Sekte und Crémants sowie leichte Kabinett-Weine.

Die Abordnung der Razejunge lernte bei der Ernennung von Simone Röhr sie als total unkompliziert und aufgeschlossen für Neues kennen. Sie ist durchaus bereit, auch unorthodoxe Wege zu gehen zum Erhalt des gesamten Weinanbaugebiets Mosel. Aktuell beschäftigt sie sich intensiv mit dem Trockenmauerbau und ist im Austausch mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR Mosel) und weiteren Akteuren und Regionen auf dem Weg, die Handwerkwerkkunst für die Moselregion zu erhalten.

Die Besinnung auf Tradition, die moselländische Kultur und moseltypische Architektur spielen nicht nur in ihrem Arbeitsleben eine wichtige Rolle. Regionale Produkte haben für sie eine besondere Bedeutung und es hat sie gefreut, das die Lehmer Razejunge mit zu den ersten Partnern in der Markenfamilie „Faszination Mosel“ zählten und seither die Säule „Genuss“ als engagierte Akteure unterstützen.

Natur- und Umweltschutz, Förderung der Artenvielfalt an der Terrassenmosel haben für Simone Röhr Priorität. Die Einbindung von Kindern und Jugendlichen in Projekte und Aktivitäten der Razejunge findet sie beispielhaft.

Simone Röhr und die Lehmer Razejunge freuen sich bereits gemeinsam auf das 50. Wein- und Razejungefest in Lehmen am letzten Wochenende im Juni mit der beliebten Razejunge-Weinprobe unter dem Motto „Weine der Steillagen“.

Pressemitteilung

Lehmer Razejunge