Allgemeine Berichte | 03.08.2022

Elektroheizungen:

Stadtwerke weisen auf mögliche Überlastung hin

Symbolbild. Foto: Pixabay

Andernach. Die Stadtwerke Andernach stehen - wie die gesamte Gesellschaft - vor neuen Herausforderungen und beschäftigen sich seit Frühjahr gemeinsam mit anderen Versorgern und energiewirtschaftlichen Verbänden mit dem Szenario einer „Gasmangellage“.

Im Zuge der durch den Ukraine-Krieg verschärften Energiemarktkrise und insbesondere einer Diskussion bezüglich der Gasversorgungssicherheit sind strombetriebene Heizgeräte in diesen Tagen gefragt wie selten zuvor. Einige Haushalte befürchten einen vollständigen Lieferstopp und bereiten sich auf Alternativen zur Gasheizung vor.

Die möglicherweise massive Steigerung der elektrischen Energie kann unter Umständen zu einer Überlastung der hausinternen Installation und dadurch zu Stromausfällen führen. Der kommunale Energieversorger möchte zu dem darauf hinweisen, dass eine längerfristige Nutzung solcher Geräte zu einer überhöhten Stromrechnung führt.

Stattdessen wird empfohlen, konsequent Energieeinsparpotentiale zu identifizieren und dadurch den Bedarf zu reduzieren. Zudem zählen sogenannte „Haushaltskunden“ aktuell zum geschützten Kundenkreis und müssen daher beim Eintreten der „Gasmangellage“ nach aktueller Lage nicht mit einer Versorgungsunterbrechung rechnen.

Informationen zum Thema „Energie sparen“ finden Interessierte unter https://www.stadtwerke-andernach.de/energiespartipps/. Für Rückfragens stehen Ihnen auch die Mitarbeiter des Kundenservice der Stadtwerke Andernach GmbH gerne zur Verfügung (Telefon: 02632/298 - 121, E-Mail: kundenservice@stadtwerke-andernnach.de).

Pressemitteilung Stadtwerke Andernach

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titel
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest