Alte Altenburger Weinbergsmauer wird von den „Steinbeißern“ wieder instandgesetzt

„Steinbeißer“ schaffenein weiteres Kleinod im Ort

„Steinbeißer“ schaffen
ein weiteres Kleinod im Ort

Die „Steinbeißer“ an ihrem neuen Projekt: Der alten Weinbergsmauer gegenüber dem Maternus-Stift. Fotos: UM

„Steinbeißer“ schaffen
ein weiteres Kleinod im Ort

Auch bei diesem Projekt wurde zur Erinnerung ein Bruchstein mit der Jahreszahl 2017 eingearbeitet.

Altenburg. In Altenburg sind die „Steinbeißer“, eine ehrenamtliche Arbeitstruppe aus rüstigen Rentnern und einigen freiwilligen Helfern, nicht mehr wegzudenken und haben sich mit dem Material Bruchstein ihren Namen redlich verdient. Auch beim neuen Projekt spielen die Bruchsteine wieder eine große Rolle und so wird bereits seit Ostern die alte Weinbergsmauer gegenüber dem Maternus-Stift von den „Steinbeißern“ wieder instandgesetzt. Gearbeitet wird immer dienstags ab Spätnachmittag und dann hat Rudolf Gasper auch schon wieder die notwendigen Materialen beschafft und als Senior hält Heinrich Rauch die Truppe stets zusammen. Bei der Vorarbeit bekamen die „Steinbeißer“ von den Gebrüdern der Ortsansässigen Firma Lici Hilfe, die mit ihrem Bagger kostenlos den Abraum durchführte. So konnten dann die rund 14 Männer zur Tat schreiten und haben bis heute bereits rund 300 Arbeitsstunden ehrenamtlich an der Weinbergsmauer gearbeitet. Um die Materialkosten zu stemmen, wird das ehrgeizige Trockenmauer-Projekt vom RWE Westnetz mit dem Projektleiter Jürgen Wolber mit rund 2.000 Euro unterstützt. Wie bei all den Projekten zuvor haben die „Steinbeißer“ auch hier wieder einen Bruchstein mit der Jahreszahl 2017 zur Erinnerung eingearbeitet, die kostenlos vom Altenburger Steinmetz Markus Thielen eingraviert wurde. Wenn die 15 Meter lange und bis zu einer Höhe von 3,50 Meter Bruchsteinmauer wieder steht und den Weg sichert, ist es ein weiteres Kleinod im Ort, das die“ Steinbeißer“ geschaffen haben. Auch für die Senioren vom gegenüberliegenden Maternus-Stift dann ein weiterer kleiner Wanderweg. Schon jetzt sollte man sich den 18. August vormerken, da die „Steinbeißer“ dann zusammen mit den „Alt-Möhnen“ das Altenburger Dorffest unter der Linde ab 15 Uhr feiern. Als Highlight wird erstmalig das in Stein gehauene Relief der Altenburger „Breifresser“ zu sehen sein, ebenfalls geschaffen vom Steinmetz Markus Thielen und zu Teilen gesponsert von der Kreissparkasse Ahrweiler.