Allgemeine Berichte | 26.01.2018

Rotary Club Bad Neuenahr präsentierte den berühmten Tierfilmer Andreas Kieling

Von „Ice-Age-Zieseln“ und kämpfenden Moschusochsen

Beim Benefiz-Vortrag kamen 12.000 Euro für Trinkwasserprojekte in Afrika zusammen

Die stolze Summe von 12.000 Euro konnte für Trinkwasserprojekte in Afrika generiert werden.

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zweifellos ist Andreas Kieling einer der renommiertesten und beliebtesten Tierfilmer der Welt. Seine Naturdokumentationen wurden und werden in zahlreichen Ländern gesendet, Kielings Bücher sind allesamt Bestseller. Dabei unterhält Andreas Kieling seine große Fangemeinde nicht nur vor dem heimischen Fernseher. Zusätzlich hat er sich seit einigen Jahren neben der Produktion hochwertiger Filme und Bücher auch auf kultige Live-Präsentationen seines Schaffens spezialisiert. Als Andreas Kieling jetzt zum zweiten Mal in der Kreisstadt auftrat sorgte er im Dorint-Hotel für einen mit 700 Besuchern restlos ausverkauften Saal. Nach der „Premiere“ im Oktober 2016 als Gast des Hospizverein Rhein-Ahr („BLICK aktuell“ berichtete) war es diesmal der Rotary Club Bad Neuenahr, der den passionierten Filmer- und Fotografen für den guten Zweck gewinnen konnte, werden doch die Gesamteinnahmen des Abends ohne Abzüge an von Andreas Kieling ausgewählte Hilfsprojekte im Bereich der Verbesserung der Trinkwasserversorgung in Afrika gespendet.

„Wälder, Wildnis, wilde Tiere“

„Wälder, Wildnis, wilde Tiere“, lautete der Titel des Benefiz-Vortrages, der das Publikum zwei Stunden lang nicht nur kurzweilig unterhielt, sondern auch jede Menge, teils kurioses Wissen rund um Fauna und Flora zu bieten hatte. Andreas Kieling, der ebenfalls im Kreis Ahrweiler, genauer gesagt im Eifelort Hümmel lebt, begann mit einem kleinen Plädoyer für den Wolf, der früher in der Eifel heimisch war und dorthin offenbar langsam zurückkehrt. Kieling selbst fotografierte vor einiger Zeit gar ein Exemplar im Eifelwald. In der Eifel arbeitete der gebürtige Thüringer auch als Revierförster- und Jäger, bevor er sich ganz dem Tierfilm widmete. „Sie kannten mich noch nicht, aber sie kannten schon meine Eisbären“, so Kieling. Die erste Halbzeit des Benefiz-Abends war der Natur- und Tierwelt Alaskas vorbehalten, in die Kieling erstaunliche Einblicke bot. Kein Wunder, weilt er doch seit mehr als zweieinhalb Jahrzehnten nahezu alljährlich in dieser größten Exklave der Erde. Wer weiß schon, dass in Nordamerika mehr Menschen durch Unfälle mit Elchen verletzt oder sogar getötet werden, als durch Begegnungen mit Bären. Oder das die berühmten Rentiere im Matriarchat leben, also von den weiblichen Tieren angeführt werden und das der so genannte „Ziesel“ dem „Säbelzahneichhörnchen“ aus dem Film „Ice Age“ durchaus nicht unähnlich ist.

„Da kann man schon mal Rheuma bekommen“

Wer allerdings dachte, dass das Leben eines Tierfilmers von früh bis spät nur Spannung und Action bereithält, den musste Kieling enttäuschen. „Ich schlafe oft wochenlang im Zelt und habe nur das dabei, was ich wirklich benötige. Da kann man schon mal Rheuma bekommen.“ Interessant wurde es auch dann, wenn Kieling im vertrauten Plauderton die Tiere Alaskas mit der hiesigen Tierwelt verglich. So können beispielsweise die in der Ahr lebenden Lachse bis zu fünfmal laichen während ihre Verwandten in Alaska schon nach einem Mal „erledigt“ sind. Wenigstens ernähren sich die jungen Lachse bei der Gelegenheit von ihren verstorbenen Angehörigen. „Sozusagen ein Generationenvertrag“, wie Kieling augenzwinkernd feststellte. Bei den Moschusochsen gibt es auf jeden Fall keinen Generationenvertrag, erst recht nicht, wenn die Männchen aufeinander losgehen und dabei die Kraft eines Mittelklassewagens entwickeln, der mit 50 km/h gegen eine Betonwand rast. Das dazugehörige Geräusch ließ manchen im Publikum erschaudern. Der zweite Durchgang widmete sich dann der Eifel mit vertrauten Tieren wie Feldhasen, Wildschweinen und Rotwild. Apropos Rotwild: Im Kreis Ahrweiler findet sich im Bereich des Kesselinger Tales die Deutschlandweit höchste Population dieser Wildart.

Der Hase galt als „unkeusches Tier“

Vier Jahre lang arbeitete Andreas Kieling an den Aufnahmen für die BBC-Reihe „Wild Europe“, hielt Frischlings-Geburten, Wildschweinkämpfe und liebestolle Birkhähne mit der Kamera fest. „Liebestoll ist auch der Hase, weshalb er lange in der katholischen Kirche als unkeusches Tier galt“, berichtete Kieling – sehr zur Belustigung des Publikums. Dem nahm Kieling bei der Gelegenheit auch noch gleich die Angst vor Wildschweinen: „Wenn beim Waldspaziergang ein Schwarzkittel schnaufend aus dem Busch kommt – sehen sie es nicht als Angriff, sondern als Warnung. Ziehen sie sich dann einfach ganz langsam zurück und alles ist gut.“

700 Besucher sorgten für ein ausverkauftes Haus.

700 Besucher sorgten für ein ausverkauftes Haus.

Die stolze Summe von 12.000 Euro konnte für Trinkwasserprojekte in Afrika generiert werden.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Anzeige KW 41