Realschule plus und Fachoberschule Kaisersesch

135 Schüler nehmen Abschied

135 Schüler nehmen Abschied

Gemeinsames Abschlussbild aller Entlassklassenprivat

Kaisersesch. In der Sporthalle der Realschule plus und Fachoberschule Kaisersesch feierten 135 junge Menschen den erfolgreichen Abschluss ihrer Schulzeit mit dem Berufsreifeabschluss und dem Qualifizierten Sekundarabschluss I. In einer abwechslungsreichen Abschlussveranstaltung nahmen sie Abschied von ihren Lehrerinnen und Lehrern, ein Teil nur vorläufig, da viele Schülerinnen und Schüler im neuen Schuljahr in der Fachoberschule weitermachen. In der feierlichen Zeremonie mit vielen selbst verfassten Beiträgen betonten die Absolventen, dass sie neben theoretischen Kenntnissen und einem breiten Wissensspektrum jede Menge soziale sowie kommunikative Kompetenzen erworben haben.

Unter dem Motto „Abschluss verleiht Flügel!“ stand der Gottesdienst der Schulentlassfeier, welcher von den Religionslehrern der Schule vorbereitet und von Pastor Dr. Volker Malburg geleitet wurde. Er führte aus, dass die Jugendlichen hoffnungsvoll und zuversichtlich in die Zukunft blicken sollen. „Die Schule“, so der Pastor, „hat die Grundlagen gelegt, nun wird man weniger geführt und immer selbstständiger. In diesem Wachsen werden sich die Flügel aber wieder aufs Neue ausbreiten können, um in neue Höhen vorzustoßen.“ Er gab allen Abgängern Gottes Segen mit auf den Weg.

Beigeordneter Eugen Weiten von der Stadt Kaisersesch gratulierte den Entlassschülerinnen und -schülern und betonte, dass das wahre Leben „in einem weiteren Lebensabschnitt“ jetzt erst richtig losgeht. Er drückte seine Hoffnung aus, dass viele Heranwachsende später wieder den Weg nach Kaisersesch zurückfinden, um hier eine Familie zu gründen. Verbandsgemeindebürgermeister Albert Jung sagte, dass er sich über den engen Kontakt zur Schule und die hohen Anmeldezahlen dort freue. Er sprach den Lehrerinnen und Lehrern der Schule ein großes Dankeschön für ihre vorbildliche Arbeit mit qualitativ hervorragendem Unterricht aus. Schulelternsprecherin Anja Fuhrmann machte den jungen Leuten klar, dass sie in den ersten Zielhafen ihres Lebens eingelaufen sind. Nun gelte es, das nächste Schiff zu finden, das zum persönlichen Rhythmus auch passt. Sie empfahl dabei einen Kompass mitzunehmen, um sich neu orientieren zu können. Außerdem sollte auch ein Anker nicht vergessen werden, um Pausen einzulegen und wieder Energie zu tanken.

Der Kaisersescher Rektor Hans-Jürgen Schmitz gratulierte den Absolventen zum erfolgreichen Abschluss der Berufsreife bzw. zum qualifizierten Sekundarabschluss I und bedankte sich bei Schülern und Eltern für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Ein besonderer Dank galt dabei den Klassenlehrerinnen Judith Laux sowie Monika Thielebein (Klasse 10b), Thea Backes-Caspary (Klasse 9d), Martina Schult (Klasse 10a) und den Klassenlehrern Andreas Naber (Klasse 9c), Hansi Kröber (10c) sowie Arno Krämer (9e), der zukünftig als 1. Konrektor fungieren wird. Er verabschiedete die zweite Konrektorin Dorothe Strosetzki, die Schulelternsprecherin Anja Fuhrmann und Jutta Hildebrand, die jahrelang die Funktion der Berufsberatung in Kaisersesch innehatte. An die Absolventen gerichtet machte Rektor Schmitz ihnen Mut, keinesfalls Angst vor der Zukunft zu haben und schloss mit den Worten Hermann Hesses: „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“

Eine Urkunde und einen Buchgutschein des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur erhielten Lena Esper (Klasse 10a) und Lena Stripling (Klasse 9c) für vorbildlichen Einsatz in der Schule. Urkunden und Buchgutscheine gingen ebenfalls an Demian Lauxen für das beste Zeugnis der Berufsreife und an Manfred Langer für das beste qualifizierte Sekundarabschluss I-Zeugnis. Nach der Zeugnisausgabe trafen sich die Schüler mit ihren Eltern und den Lehrern zum Sektempfang in der Halle.

Den Berufsreife-

abschluss haben erreicht:

Kl. 9c (Klassenlehrer Andreas Naber):

Oliver Berner, Michelle Brenneke, Romina Germayer, Markus Klippel, Demian Jeremias Lauxen, Ruslan Magomadov, Florian Meier, Christian Michels, Tobias Montada, Fabian Müllen, Nadine Schmidt, Janina Schmitt, Anna Schuster, Max Steffes, Lena Stripling, Kilian Süß, Daniel Taut, Valeria Vogel.

Kl. 9d (Klassenlehrerin Thea Backes-Caspary):

Niki-Nicole Altmann, Ann-Kathrin Bartz, Justin Baun, Dominik Pascal Brietz, Elisabeta Chesnova, Laura Dell’Elba, Dominik Diederichs, Jessica Feltes, Chris Kaucher, Jessica Klauser, Timo Klockner, Samantha Kokott, Julian Krutsch, Barbara Lescher, Arton Melenica, Dominik Monreal, Elissa Neumann, Aylin Radermacher, Nico Steffes, Thoré-Pascal Ulbrecht.

Kl. 9e (Klassenlehrer Arno Krämer):

Tobias Allar, Jan Berenz, Chris Cornely, Eric Fahrenkrog, Janina Fuhrmann, Roman Gutter, Stefan Hohl, Daniel Lanser, Chiara Lohn, Philip Neufeld, Katrin Niederelz, Lars Niederelz, Fabian Schömann, Anne Schug, Jana Schüller, Wiljohn Pierre-Louis Stern, Laura Weber, Clemens Weigelt, Jonas Wilhelmy.

Den Qualifizierten Sekundar-

abschluss I haben erreicht:

Kl. 10a (Klassenlehrerin Martina Schult):

Janine Albrecht, Florian Altmann, Max Altmann, Michaela Andruculjak, Henning Beck, Ralf Georg Beck, Martin Bedanow, Peter-Sebastian Conrad, Lena Esper, Marcel Frank, Philipp Gittke, Sebastian Heidger, Teresa Hentges, Titas Hofstetter, Laura Igel, Jonathan Klippel, Nils Krechel, Lena Lambrich, Manfred Langer, Jessica Rasin, Tobias Schmitt, Kevin Stripling, Sonja Stripling, Sarah Ternes, Malte Ulrich, Julian von Treskow, Pia Sophie Weber.

Kl. 10b (Klassenlehrerinnen Judith Laux und Monika Thielebein):

Charlotte Berressem, Simon Brost, Veit Büsch, Lukas Domscheit, Alina Durwen, Marie Fuhrmann, Nele Marie Hamper, Thomas Heß, Duncan Kimmling, Tobias Krämer, Miriam Kreiser, Raphael Langenbahn, Anna-Lena Lanz, Jenteal-Lenz, Alina Marquet, Lisa Martini, Marie-Luisa Münsch, Madeleine Niederelz, Enrico Polenske, Anna-Lena Rackers-Schnopp, Matthias Ruske, Alina-Jennifer Schade, Sandra Schengel, Fabian Spaniol, Marina Steffes, Julian Stein.

Kl. 10c (Klassenlehrer Hansi Kröber):

Anne-Kathrin Ax, Michael Bätz, Jan-Niklas Born, Hanna Buschwa, Aaron Gresser, Dominik Hein, Dennis Hoffmann, Tobias Klein, Kathleen Anna Kürten, Monique Lanser, Lukas Lauxen, Jana Menzel, Toni Michels, Dominik Örtel, Michael Pauli, Pia Reis, Egzon Sarp, Alina Schäfges, Laura Schäfges, Jaqueline Schneider, David Schuster, Jennifer Steffes, Eva Theisen, Fabian Thomas, Kevin Verheul, Alena Winkel.