Hochschule Koblenz

Neuer Professor für Mikroprozessortechnik begrüßt

Neuer Professor für Mikroprozessortechnik begrüßt

v.r. Prof. Dr. Hermann Schink aus dem FB-Ingenieurwesen, Prof. Dr. Timo Vogt, Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran; Präsident der HS Koblenz.privat

Koblenz. Prof. Dr. Timo Vogt wird ab sofort als neuer Professor im Fachbereich Ingenieurwesen der Hochschule Koblenz das Lehrgebiet Mikroprozessortechnik im Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik den Studierenden nahe bringen. Er hat sich zum Ziel gesetzt, seine Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik an die jungen Leute weiterzugeben und seine bestehenden Erfahrungen aus seiner Tätigkeit in der Industrie zu teilen.

Nach seinem Studium der Elektrotechnik im Jahr 2001 mit der Vertiefungsrichtung Mikroelektronik an der TU Kaiserslautern promovierte der gebürtige Bopparder an selbiger Universität am Lehrstuhl Entwurf mikroelektronischer Systeme. Schwerpunkt seiner Dissertation war die Entwicklung eines applikationsspezifischen Prozessors für die Kanalkodierung. Im Jahr 2007 begann Prof. Dr. Vogt seinen beruflichen Werdegang bei der Robert Bosch GmbH, wo er als Entwicklungsingenieur in der Steuergeräteentwicklung für ABS, ESP und i-Booster tätig war. 2012 wechselte er in die Forschung und Vorausentwicklung der Robert Bosch GmbH im Bereich der Digitalen Hardware für Software-intensive Systeme, bis er schließlich in diesem Jahr an die Hochschule Koblenz wechselte.