Landesarbeitsgemeinschaft der Mehrgenerationenhäuser in Rheinland-Pfalz gegründet

MehrgenerationenhausMayen war in Mainz dabei

Mehrgenerationenhaus
Mayen war in Mainz dabei

Das Mehrgenerationenhaus St. Matthias war in Mainz bei der Gründung der Landesarbeitsgemeinschaft der Mehrgenerationenhäuser in Rheinland-Pfalz.privat

Mayen. Auch das Mehrgenerationenhaus St. Matthias war in Mainz bei der Gründung der Landesarbeitsgemeinschaft der Mehrgenerationenhäuser in Rheinland-Pfalz mit von der Partie. Für MGH-Koordinator Emad Girgis, der diese Aufgabe in Mayen von Tina Heidger übernommen hat, war es sein erster offizieller Einsatz. In Mainz erfuhren die MGH-Koordinatoren, wie die Mehrgenerationenhäuser in Rheinland-Pfalz insgesamt aufgestellt sind. Diese sind generationsübergreifende Orte der Begegnung, ganz so, wie es die damalige Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen 2007 vorgesehen hat. Heute gibt es die Häuser mit ihren vielfältigen und niederschwelligen Angeboten in fast allen Landkreisen. Ganz wichtig sind in diesem Zusammenhang auch die Beratungs- und Unterstützungsleistungen, wie sie in Mayen unter anderem vom Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. angeboten werden. Gleiches gilt für die vier Schwerpunktbereiche Alter und Pflege, Integration und Bildung, Angebot und Vermittlung von haushaltsnahen Dienstleistungen sowie freiwilliges Engagement.

Wichtiges Infrastrukturangebot

Zwei Drittel der MGH engagieren sich zurzeit für Flüchtlinge, wie etwa in Mayen durch Sprachkurse. „Die Landesregierung baut auf die Mehrgenerationenhäuser als wichtiges Infrastrukturangebot“, so Klaus Peter Lohest, Abteilungsleiter im Familienministerium in Mainz. In diesem Sinne soll auch die Anfang Juli in Mainz von 27 Mehrgenerationenhäusern gegründete Landesarbeitsgemeinschaft ein Netzwerk unter den Häusern bilden, an dem Kommunen, Kreise, Land und Bund beteiligt sind. Mit der Gründung der Landesarbeitsgemeinschaft wurde ein wichtiger Schritt getan, die rheinlandpfälzischen Mehrgenerationenhäuser weiter in den Orten zu verankern.