Preisgekröntes Poetry-Projekt im Lahnsteiner Jugendkulturzentrum

Poetische Seele lebt unterden Trümmern des Krieges

Lahnstein. Am Freitag, 8. März, findet im Lahnsteiner Jugendkulturzentrum die Veranstaltung „Flüchtlinge Poesie und Musik“ statt.

Das preisgekrönte „Poetry Project Berlin“, bestehend aus geflüchteten Minderjährigen aus Afghanistan und Iran, hat sich folgendem Thema gestellt: „Was denken und fühlen junge Menschen, die ihre Familien und ihre Heimat hinter sich lassen mussten und nun allein in der Fremde leben?“ Entstanden sind sehr persönliche und authentische Zeilen, die „zeigen, dass unter den Trümmern des Krieges die poetische Seele einer jahrhundertealten Hochkultur lebt, schön und unzerstört, auch in dieser jungen Generation“. Eine einzigartige Brücke geschaffen durch Poesie.

Vorgetragen werden einige dieser Gedichte von ihren Autoren. Andere von zwei talentierten Schülern der Schauspielschule Koblenz, Lee Horre und Timo Maar. Eine Inszenierung von Arina Horre, musikalisch begleitet von Sven Berkau.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) und wird in Kooperation mit dem Beirat für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund der Stadt Lahnstein durchgeführt. Informationen und Karten gibt es telefonisch unter 0 26 21 5 06 04 oder jukz@lahnstein.de.

Pressemitteilung Stadt Lahnstein