Anzeige
Banner DeLu  Andernach Desktop
Politik | 03.04.2024

FWM3: 40 Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag MYK

Bewerberliste für die Kreistagswahl steht

Für die FWM3 im Landkreis Mayen-Koblenz sind die Beteiligung und Mitsprache das kreispolitische Gebot der Stunde. Foto: Hans-Georg Schönberg

Kreis Mayen-Koblenz. In einer gut besuchten Mitgliederversammlung in Mayen stellte die 2018 gegründete freie Wählergruppe FWM3 ihre Bewerberliste für die Kreistagswahl am 9. Juni dieses Jahres auf. Die beiden Vorsitzenden des Vereins Freie Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel, Michael Helsper und Hans Georg Schönberg, freuten sich, den Teilnehmern der Mitgliederversammlung nach Wochen intensiver Gespräche über 40 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Mayen-Koblenz als BewerberInnen für die Kreistagsliste vorschlagen zu können. Eine erstaunliche Zahl angesichts der Klagen über Politikverdrossenheit und mangelnde Bereitschaft zum persönlichen politischen Engagement – parteiunabhängige Wählergruppen sind scheinbar gerade in der derzeitigen (kommunal-)politischen Landschaft attraktiv.

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop

Zügig und in großer Einmütigkeit wurde gemäß den gesetzlich vorgeschriebenen Regularien zur Kommunalwahl in geheimer Wahl die Kandidatenliste der Freien Wähler Mayen Mittelrhein-Mosel (FWM3) aufgestellt. Dabei wurden alle BewerberInnen ohne Gegenkandidatur einstimmig gewählt. Als Spitzenkandidaten der FWM3 besetzen Hans Georg Schönberg, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler im Mayener Stadtrat, und Michael Helsper (FWM3-Vorsitzender) die Plätze 1 und 2. Ihnen folgen das FWM-Stadtratsmitglied Markus Esper), Tanja Saar (Hausen), Thomas Ganster (Ettringen), Jan Müller, Katharina Slabik, Manuela Wange (alle Mayen), Alexander Röser (Welling), Götz Felcmann (Mayen), Simon Lung (Welling), Annegret Fussy, Erik Oetz (beide Mayen), Thorsten Kuntze (Ettringen), Markus Schmidt (Münstermaifeld), Dieter Kreuser (Kürrenberg), Hildegard Bender-Hielscher, Ursula Bell (beide Mayen), Birgit Röser (Welling), Gerd Porz, Matthias Fischer (beide Mayen), Gerd Saar (Hausen), Andreas Schneider, Ulrich Bilger (beide Mayen), Hans Ludwig Windolf (Alzheim), Gabriele Gebel, Marion Nürenberg (beide Mayen), Elke Schmidt (Münstermaifeld), Sacha Kolligs, Elisabeth AckermannLahmeyer, Jessica Klinkner, Heike Esper, Christa Gumpert, Christoph Kohlhaas, Gottfried Wange, Fred Both, Adolf Oetz, Dr. Hubertus Hielscher, Jörg Peter Gumpert sowie Anna Margarete Bilger (alle Mayen).

Ziel der FWM3 ist es weiterhin, das politische Geschehen im Landkreis Mayen-Koblenz aktiv mitzugestalten. Dabei wird sich ihr politisches Handeln auch in Zukunft an den Bedürfnissen der Menschen im Landkreis Mayen-Koblenz orientieren. Als freie Wähler wollen die Mitglieder, Kandidatinnen und Kandidaten unabhängig, bürgernah sowie sach- und insbesondere zukunftsorientiert agieren. Parteipolitische Zwänge und Verpflichtungen wie einen „Fraktionszwang“ werden daher abgelehnt. In ihrer bisherigen Programmarbeit erarbeitete die FWM3 unter dem Leitmotiv „Engagement für das Gemeinwohl“ Leitlinien zu den kreispolitischen Themengebieten „Soziale, medizinische und pflegerische Versorgung“, „Gutes Leben für Jung und Alt“, Ökologie: Klimaschutz ist Menschenschutz“, „Transparenz, Information, Digitalisierung“ sowie, „Finanzen, Wirtschaft und Handel, Infrastruktur“.

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Die Sicherung der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung im Kreis Mayen-Koblenz (zentral: Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein in kommunaler Trägerschaft), Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen inklusive Hochwasserschutz, der Ausbau des Bildungswesens, die Integrationspolitik sowie die Familien- und Jugendarbeit, die weitere Stärkung des Tourismus in der Region, aber auch die Sorge für die ländlichen Siedlungsräume und um die Grundversorgung in den Kommunen des gesamten Landkreises sind dabei nur einige der konkreten Fragen. Im Gespräch möchte die Freie Wählergemeinschaft (FWM3) mit den Bürgerinnen und Bürgern diese Themen widmen. In der Sicht der Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel sind letztlich alle großen kreispolitischen Zukunftsfragen eng verknüpft mit der demografischen Entwicklung des Landkreises und den vieldimensionalen Krisen der Gegenwart! Auf all dies sensibel, vorausschauend, schnell und kreativ unter Beteiligung sowie Mitsprache der Betroffenen zu reagieren, ist deshalb für die Kandidatinnen und Kandidaten der FWM3 das kreispolitische Gebot der Stunde.

Pressemitteilung FWM3 im

Landkreis Mayen-Koblenz

Für die FWM3 im Landkreis Mayen-Koblenz sind die Beteiligung und Mitsprache das kreispolitische Gebot der Stunde. Foto: Hans-Georg Schönberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Winter-Sale
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Die in Rheinland-Pfalz inzwischen gesetzlich verankerten, wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge sind für Jan Petry, der sich im Wahlkreis Neuwied um das Direktmandat für den rheinland-pfälzischen Landtag bewirbt, ein deutliches Signal dafür, dass die Landesregierung den Bürgerwillen und die Lebensrealität vieler Grundstückseigentümer in Rheinland-Pfalz ignoriert.

Weiterlesen

Anzeige
Banner DeLu  Andernach Desktop2
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft